welcher kettenreiniger/kettenspray

Servus,
ich hab mir vor kurzem eine Yamaha TTR600 Supermoto zugelegt und jetzt ist es an der Zeit mich mit der Reinigung auseinanderzusetzen. Welches Kettenspray und welchen Kettenreiniger könnt ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen als Reiniger soll der S100 Kettenreiniger gut sein, der wurde auch bei MotorradOnline gut bewertet. Beim Kettenspray sagen viele Profi Dry Lube sei gut, im MotorradOnline Test ist es aber sehr schlecht weggekommen. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Wieviele Dosen braucht man eigentlich, wenn man 2 Std sprüht?
Und ist eine Stütze für den Arm hilfreich?

34 weitere Antworten
34 Antworten

So soll's sein, Kandidat. Erst das Ross und dann der Reiter. Nur bei mir (dank jahrzentelanger Gewohnheit mit Kardanmoppeds) wird nach der Tour zuerst der Reiter versorgt: Die Leber mit einem Zucker/ Wasser/ Äthanol Gemisch, und die Lunge mit CO2, Carbon und und anderen aromatischen Verbindungen. Das Mopped kommt erst nach dem Früstück dran...

Bin ich mit einem Kettenmopped unterwegs, was nicht so häufig vorkommt, dann benutze ich nur Kettenspray auf Fettbasis.
PDL schmiert nicht (weder die Felge, was erwünscht ist, noch die Kette, was weniger gut ist -> taugt also nichts).

Als Kettenreiniger ist Altöl die beste und billigste Alternative.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 20. Februar 2016 um 19:12:56 Uhr:


Nach gefühlten 100 Jahren Erfahrung halte ich es für egal, welches Mittel verwendet wird. Wichtig ist, dass die Kette überhaupt gefettet und hin und wieder gereinigt wird.

Das ist wohl der vollumfänglichste Tipp. Dafür einen Daumen.

Warum willst du die Felge schmieren TDIBIKER?

Und bitte Urteile nicht über Kettensprays deren Wirkung du nicht verstanden hast.

Nö. Das ist eine fundierte aussage über ein Kettenspray, dessen Wirkung ich sehr gut verstanden habe.

Ähnliche Themen

Komisch das dann doch viele damit zurecht kommen und auch etliche Kilometer drauffahren.

Und jetzt erklär mir bitte noch warum du die Felge schmieren willst oder hast dich nur vertippt??

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 21. Februar 2016 um 14:05:11 Uhr:



PDL schmiert nicht (weder die Felge, was erwünscht ist, noch die Kette, was weniger gut ist -> taugt also nichts).

Als Kettenreiniger ist Altöl die beste und billigste Alternative.

Und ja, PDL schmiert nicht, soll es auch nicht 😉

Das bedeutet, dass erwünscht ist, dass es die Felge nicht schmiert...wo ist dein Problem?

Ich will das mal so sagen, Zombie:

Du hast ein Showbike, was selten Schlamm und Regen sieht, findest PDL gut, und hast dir TROTZDEM einen Öler
drangebaut, benutzt es also auch nicht mehr.

Ich habe das Zeug auf einer 5000 Km Tour und sehr harten Wetterbedingungen auf z.T. unbefestigten Wegen mitgenommen und sehr bereut, dass ich kein RICHTIGES Kettenspray dabei hatte.

Also, lassen wir's dabei...

Das ich den Satz nicht kapiert habe bzw. auf der Leitung gestanden bin. Also no offence, nur nachgefragt.

Das PDL auch seine Nachteile hat, hab ich bereits auf Seite 1 im 2. Post erwähnt aber das es nichts taugt, wie du es behauptest, ist schlicht weg falsch. Es macht nur mehr Arbeit.
Das es dir nicht taugt für deine Einsatzzwecke, will ich gar nicht bestreiten und steht auf nen anderen Blatt.
Das sind aber zwei Paar Schuhe.

Japs, ich bin auf Öler umgestiegen, weil ich zu faul war so oft nachzuschmieren. Erwähnte ich auch schon ganz vorne, dass das in meinen Augen das Optimum bei Ketten ist. Aber auf normales Kettenspray wär ich nicht zurückgewechselt.

OK. Es taugt mir nicht, dir schon, jetzt kann der TE sich seine Meinung bilden...🙂

Auf Kettenspray-Test.de scheint Dr wack S100 wie bei vielen anderen Tests, die leider schon 10 Jahre alt sind, ebenfalls auf Platz 1 zu landen. Ich selber benutze immer das Caramba kettenspray, weil es einfach günstiger ist.

In meiner Vor-Kardan-Zeit habe ich auch immer das Caramba transparent (!) Kettenspray genommen:
https://www.amazon.de/.../B008LU6TGK
Super Wirkung und wenig bis keine Sauerei.
Als Reiniger Petroleum, gut und günstig aus dem Baumarkt.

Mal ein paar ketzerische Fragen von einem, der ein Kardanmopped besitzt:

Der Themenstarter hat eine Einzylinder Sumo, die er vermutlich überwiegend auf trockenen, sauberen Straßen bewegt.

Wie lange hält da eine Kette, wenn sie mit den besten Pflegemitteln religiös gesäubert wird?
Wie lange hält die Kette, wenn man an ihr absolut nichts macht?
Wie teuer ist ein Kettensatz?

Ich hatte mal für meine Maschine, 4 Zylinder knapp 100ps geschaut. Ketten halten bei guter Pflege 25000-30000 km. Liegt aber auch daran, was für Ketten verbaut wurden bei dem Modell. Gibt ja Ketten mit O Ring und X Ring und noch verstärkte Ketten.
Abhängig von der Konstruktion zwischen 80-150€ ohne Einbau. Der Einbau wird wohl ca 50-100€ nochmal kosten.
Wie schaut denn die Wartung bei dem Kardanantrieb aus?

a) 40.000
b) 15.000
c) ca. 250

aeh...kommt auf´s Moped an..
uuund...auf den..der draufhockt....

Die Simmerringe am Kardan waren bei mir auf jeden Fall öfter undicht und insgesamt sehr viel teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen