Welcher ist der zuverlässigste Golf VI ?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und habe sogleich eine Frage.
Ich will mir einen Golf VI kaufen , nur weis ich nicht welchen , da ich keinerlei Erfahrungswerte mit dem Auto habe.
Welchen Golf VI könnt ihr mir empfehlen, wenn das Hauptkriterium auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit liegt.
Mir ist egal wieviel Ps , ob Benzin oder Diesel, ob Turbo oder Saug, usw.. wichtig ist für mich nur dass ich mit dem Auto nie in die Werkstatt muss, also ausser bei Verschleissteilen.
Ich fahre ca. 8000 km im Jahr , hauptsächlich Kurzstrecken (1-2km mehrmals am Tag).
Der Verbrauch ist mir auch schnuppe.
Welche Motorvariante ist sehr zuverlässig. ?
und nochwas, rentiert sich die Comfortaustattung oder sollte ich lieber gleich zur Highlineaustattung greifen ( wobei die Highlineaustattung doch erst bei höheren Ps Motoren zu haben ist- und nicht im unteren Bereich oder?)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
gruß
joe
Beste Antwort im Thema
Mit einem VW kannst du genau so Glück haben (wie bei deinem Toyota) wie auch Pech.
In ermangelung eines Dieselmotors ohne Turbo würde ich, solange es ihn noch gibt, den kleinen turbolosen Benziner (1.4) Trendline ohne Zusatzausstattung empfehlen. Frei nach dem Motto: Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
Einzig Radio und Parkpiepser kann man noch dazu empfehlen. Die sind jahrelang erprobt und relativ problemfrei.
Dafür hast du Dinge wie Klimaanlage etc. schon serienmäßig verbaut.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Den Werkstattmeister der so eine bescheuerte Aussage trifft würde ich mit einem Tritt in den Hintern aus dem Laden befördern.
Wenn VW das wüsste würden die das sicher auch tun. Diese Aussage wurde auch nur im Freundschaftkreis getätigt, als eine Bekannte einen gebrauchten Golf suchte und die gleiche Frage wie der TE stellte. Jetzt hat sie einen Golf V Sauger mit Wandlerautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ist was dran. Mich würde auch mal interessieren wie manche Leute ihren Motor WIRKLICH behandeln, die sich hier beschweren.
glaube mal, das sich hier die wahrheit zurecht gebogen wird....
völlig unstrittig ist, daß es hier leute gibt die wirklich pech und damit verbundenen
ärger mit ihren fahrzeugen haben.
nur wenn man liest, für welchen pipikram dem händler manchmal die
bude eingerannt wird (ohne beispiele zu nennen),
kann man nur staunen...
Zitat:
Aber eins ist mal sicher, als Laie bist Du gearscht und rennst nur noch verwirrt durch die Gegend.
um so schlimmer wenn die "experten" dann so pauschale aussagen treffen...
Ich denke, der Motor ist selten der Grund für einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ohne Experte zu sein, würde ich eher folgendes empfehlen:
- Keine Klimaautomatik.
- Keine elektrischen Fensterheber.
- Kein Schiebedach.
- Kein Xenon-Licht.
- Keine elektrisch einstellbaren Sitze.
Gegen elektrische Fensterheber kannst du dich gar nicht entscheiden, die sind Serie :-/ ! Dann würd ich zum Polo raten ... ich meine da hat der Trendline noch keine (bin mir aber gerade auch nicht so sicher).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Gegen elektrische Fensterheber kannst du dich gar nicht entscheiden, die sind Serie :-/ !
Ich weiß. Das gilt übrigens auch für den Funkschlüssel, dem ich noch nicht so recht traue. Bei den hinteren Türen gibt es aber, glaube ich, beim Golf noch die Auswahl zwischen elektrischen und mechanischen Fensterhebern...!?
Zitat:
Dann würd ich zum Polo raten ... ich meine da hat der Trendline noch keine (bin mir aber gerade auch nicht so sicher).
Diesen Vorschlag wollte ich ohnehin machen: Polo statt Golf!? Und das hat nichts mit den Fensterhebern zu tun. Wobei ich beim Polo keinen Trendline, sondern mindestens einen Comfortline nehmen würde.
Noch ein Tip: keine Sportsitze. Die türseitigen Sitzwangen leiern bei häufigem Aus- und Einsteigen leicht aus.
Polo ist eine gute Idee 🙂 ! Klima&Radio rein und gut. Ist auch günstiger. Wenn dir Materialanmutung etc. egal sind spricht, imho, nichts gegen den Trendline.
Das mit den Sportsitzen kann ich aber nicht bestätigen, hatte ich bisher immer und noch nie Probleme mit (~100Kg bei 1.90cm).
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Noch ein Tip: keine Sportsitze. Die türseitigen Sitzwangen leiern bei häufigem Aus- und Einsteigen leicht aus.
Au weia, das auch noch. Seit wann ist das denn? Habe einen 1990er GTI und die sind weder ausgeleiert noch irgendwie durchgesessen.
Was soll man denn dann heute noch kaufen, wenn es anständige Qualität mit deutscher Optik sein soll?
falls der themenstarter den sorglosen kauf eines Golf umsetzen möchte, empfehle ich den erwerb einer neuwagenanschlussgarantie.
damit kann man deutlich beruhigter in die zukunft schauen, falls doch mal etwas kaputt geht😉
denn eins ist fakt, egal welcher tipp für einen motor hier gegeben wird: WER VON EUCH LEGT DAFÜR DIE HAND INS FEUER, DAS DER 100% ig NICHT KAPUTT GEHT? - NIEMAND😉
als fahrzeugtipp empfehle ich den 1,2 TSI mit 85 oder 105PS. der hat ein gutes drehmoment, ist recht spritzig und im unterhalt überschaubar🙂
@oely001:
"Ich denke, der Motor ist selten der Grund für einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ohne Experte zu sein, würde ich eher folgendes empfehlen:
- Keine Klimaautomatik.
- Keine elektrischen Fensterheber.
- Kein Schiebedach.
- Kein Xenon-Licht.
- Keine elektrisch einstellbaren Sitze."
und kein BlueMotion, denn Rekuperation und Start-Stopp können weitere Fehlerquellen sein.
DSG natürlich auch nicht.
Mein Tipp, wenn es denn unbedingt ein VW-Golf sein muss:
1,4L-Sauger-Trendline ohne alles,
Zusatzversicherung und
Ölwechsel auf Festintervall umstellen.