Welcher ist der richtige Reifen?!

Honda Motorrad CBF 500

Hallo ihr Lieben,
wieder einmal braucht eine Anfängerin Hilfe.

Es geht um die verzwickte Frage: Welchen Reifen ich auf meine CBF 500 ABS (EZ 2007) aufziehen soll?

Aktuell habe ich noch die Erstbereifung Bridgestone BT 57. Diese sind aber von 2006 und schon leicht rissig bzw. der Vorderreifen ist bald abgefahren.

Anspruch:
- guter Allgemeingrip
- Grip im Nassen
- lange Lebensdauer
- Komponenten-Reifen (nach einer Autobahn Tour will ich nicht gleich einen eckigen Reifen haben)
- Stbilität in der Schräglage

Ich brauche mein Mopped täglich um zu Uni zu fahren. Ebenso kommt es schon einmal vor, dass ich lange Autobahnstrecken (bis zu 800km/Tag) 1-3 mal im Quartal fahren muss. Ich versuche mich auch gerne mal an kurvigen Strecken, habe aber keinen sportlichen Fahrstil und fahre eher recht verhalten. Das mit der Schräglage wird langsam, auch wenn die Rasten noch nicht schleifen.
Das Wetter ist mir eigentlich egal, ich fahre bei Regen und bei Sonne.

Nach einigen Googlesuchaktionen und Durchstöbern von Testberichten habe ich ein Auge auf Michelin, genau genommen Michelin Pilot Road 2 & 3, geworfen.

Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen mit den Reifen sind bzw. nennt mir Reifen die zu meinen gesuchten Kriterien passen (falls möglich).
Hat jemand von der 2 auf die 3 gewechselt und kann mir seine Erfahrung/Meinung schreiben?

Mein Hinterradreifen sieht noch ganz okay aus (hat noch ca. 3mm Profil). Kann ich auch nur den Vorderradreifen wechseln oder ist es ratsam bei einem Markenwechsel beide Reifen zu wechseln?

Beste Antwort im Thema

Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich am ehesten in der Reihenfolge PiRoad (auch durchaus als PiRo2) BT23 oder Pirelli AngelST empfehlen.
Persönlich fahre ich den Sportsmart (die sportlichere Variante, noch etwas vreschleissfreudiger als Roadsmart) jetzt 7000km mit ca. 1000km Rennstrecke inklusive, für 1000km hat er noch Profil. Fahreigenschaften nur wenig verschlechtert, beim Einlenken benötigt er jetzt etwas mehr Kraft.

28 weitere Antworten
28 Antworten

@MSchoeps
Michelin hat auf seiner Seite für die CBF schon Mischungen in einer Tabelle aufgelistet. Entweder komplett PR2 oder PR3 bzw beide PR-Typen mixen.
Am Beispiel Michelin: Ich würde glaube auf komplett MPR3 (oder 2) wechseln. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der PR3 ein Komponenten Reifen, beim PR2 habe ich eigentlich nirgendwo etwas von verschiedenen Gummimischungen gelesen.
Pirelli & Bridgestone muss ich noch unter die Lupe nehmen.

[...]"In deinem Fall (5 Jahre alte, rissige Reifen) würde ich eh beide wechseln, aber selbst wenn du nicht wolltest, ließe das Gesetz hier keinen Spielraum zu."[...]
Mache mir bitte keine Angst, ich habe mein Bike gestern zum HH gebracht, dass die mir Dienstag TÜV. Ich hoffe, ich kriege die Plakette 🙁

Thema Überwinterung
Ich habe kein Saisonkennzeichen, ich fahre solange ich kann bzw. es hier keinen Schnee & Glätte gibt.
Wird es mir zu kriminell habe ich die Möglichkeit mein Bike beim Händler einzulagern.
Ebenso kann ich mein Bike auch auf einem öffentlichen Parplatz (wo sie jetzt immer steht) mit Plane überwintern lassen.
Kommt aber auch darauf an wie teuer wird das Einlagern bzw. eine Plane, wie schnell komm ich wieder an das Bike und was muss ich alles bei der "Parkplatz-Überwinterung" beachten (Batterieausbau etc.)?
Damit habe ich mich aber noch gar nicht beschäftigt.
[...]"warum die brandneuen Reifen über den Winter direkt plattstehen lassen (außer du nutzt auch Montageständer)"[...]
Daran habe ich nicht gedacht. Die CBF hat keinen Hauptständer und alleine auf einen Montageständer bekomme ich sie nicht (reiner Frauenhaushalt, Freund: nein). Überwintern auf dem Parplatzgeht also nur auf dem Seitenständer.

Thema: Zeitpunkt Reifenwechsel
Warum ich den Oktober anpeile hat mehrere Gründe:
Ich wusste nicht wie lange ich für die Entscheidung des "richtigen" Reifens brauche. Zum anderen bin ich einige Wochen im September im Urlaub und im Oktober muss ich wieder nach Berlin. Für die insgesamt 700km (hin & zurück) würde ich mich auf neuen Gümmis wohl etwas wohler fühlen.
Ebenso muss ich noch beim Händler und beim Reifenservice im Ort fragen, wie viel mich das Wechseln kostet. Geld ist an sich nicht das Problem, aber vielleicht sind die Preise bei verschiedenen Anbietern ja recht unterschiedlich. (Selber schrauben geht nicht, keine Garage oder Hof um das Bike auseinander zu nehmen bzw. Frauenhaushalt: habe mir noch kein richtiges Werkzeug zugelegt & mir fehlt Schraubererfahrung).

Wenn nur PR2 und 3 freigegeben sind, würde ich auch einfach vorne und hinten den PR3 nehmen. Das passt dann auf jeden Fall. Mehrkomponentenreifen sind auch etwas Marketing, es gibt solche Reifen, die trotzdem schnell verschleißen und Reifen mit durchgängiger Mischung, die lange halten. Wenn du nicht gerade ein totales PR2 Schnäppchen findest, ist der Komplettsatz PR3 eine gute Wahl, egal welcher Gummi drunter ist. Auch der PR2 war schon ein guter Reifen. 🙂

Wenn der TÜV einen Mängel einträgt, hast du zumindest den Hinweis, dass du den Wechsel vielleicht vorziehen solltest. Wenn die Risse erst langsam kommen, wird er wohl die Plakette nicht komplett verweigern, also keine Sorge. Aber die Plakette ist das eine, du musst dich ja auch wohlfühlen beim Fahren und das wird mit neuen Reifen sicher deutlich mehr der Fall sein.

Bei der Überwinterung kommt es darauf an, wie viele Tage du vorhast, in den richtig kalten Monaten wie Januar oder Februar zu fahren. Bist du hart genug für 10 oder mehr Tage, lohnt sich keine Einwinterung beim Händler, denn dann ist das Motorrad ja erstmal weg und nicht sofort verfügbar. Dann ist die Plane sicher eine gute Möglichkeit, ich würde dann nur eine ordentliche Plane nehmen, es gibt ja die dünnen 20 Euro Dinger vom Louis und dann die dickeren für 50 Euro, wo nicht die Feuchtigkeit sofort durch ist. Wenn es doch mal ein paar Tage schneit, ist das sicher die bessere Wahl. Montageständer lohnen sich eigentlich nur, wenn du eine Garage hast und das Motorrad z.B. wegen Saisonkennzeichen vier Monate wegstellen musst. Wobei ich den hinteren Montageständer auch so jedes Wochenende zum Kettenschmieren nehmen, das kann auch so mal eine gute Investition sein, wie ich sehe hat dein Moped auch eine Kette.

Wenn du allerdings auch den Winter über fährst und sie vielleicht höchstens mal zwei Wochen am Stück stehen lässt, ist das mit den Reifen auch gar kein Thema. Wenn es mal vier oder mehr Wochen werden kannst du vorher noch den Luftdruck über die üblichen 2,5/2,9 erhöhen, das beugt auch vor, aber bei ein paar Tagen oder wenigen Wochen braucht es das noch nicht. Auch die Batterie kann dann ganz normal drin bleiben.

Ohne Werkzeug und Erfahrung solltest du einfach einen Termin bei einem freien Reifenhändler machen, die dann die Felgen direkt aus- u. einbauen können. Die Preise sind dort i.d.R. sowohl für den Aus- u. Einbau wie auch für den Wechsel der Reifen auf der Felge selbst deutlich besser als bei den Honda Werkstätten. Im Idealfall hat der gleiche Reifenhändler auch direkt einen guten Preis für den Reifen selbst, dann musst du die Reifen nicht im Internet bestellen und selbst dort hin schaffen, das sehen manche auch nicht gerne.

PS.:

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


reiner Frauenhaushalt, Freund: nein

Damit wäre ich vorsichtig, damit wirst du die Verehrer hier nicht mehr los. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


reiner Frauenhaushalt, Freund: nein
Damit wäre ich vorsichtig, damit wirst du die Verehrer hier nicht mehr los. 😉

Ach quatsch, ich hatte sie doch schon vorher längst angeschrieben. :-D

Guten Abend .. oder Morgen?

Entschuldigt, das ich mich jetzt erst wieder melde, aber über den Internet Explorer komme ich nicht ins MT, der zeigt mir "Serverwartung"an. Reinzufällig habe ich eben mal die neue Firefox Version installiert und dieser lässt mich in das Forum 😕

@MSchoeps
Das mit dem fahren im Winter wird bei mir in der Gegend eine heikle Sache. Ich wohne in der Nähe von Zwickau und muss zur FH nach Zwickau (Oktober-Februar). Und Zwickau ist eine Stadt die von Schneebeseitigung nicht viel hält.
Also je nachdem wie lange es im Winter schneit bzw. Schnee liegt, ist in dieser Zeit ein Fahren unmöglich.
Aktuell rechne ich für den Winter mit einer Standzeit von Mitte November bis Mitte Februar.
In der Zeit fahre ich wohl Bus/Bahn ... wenn die den bei starken Schnee überhaupt fahren *im letzten Winter sind die teilweise gar nicht gefahren*

Im Louis Katalog habe ich schon einmal über die Planenabteilung geblättert, aber wirklich habe ich mich nicht damit beschäftigt.
Für eine Plane rechne ich mit 80€ (+/- 15€) und mein HH hat im letzten Jahr für einen Tag Einlagerung 0,80€ verlangt. Die Abholung ist kostenlos.
So wie ich mich kenne, wird sie (meine CBF) wohl den ersten Winter beim Händler stehen. Auch wenns teuerer wird, aber ich hab nur ein Bike und so schnell bekomme ich kein neues gesponsert.

Thema: Reifenwechsel, bei wem?
Auf Anhieb fallen mir 3 Möglichkeiten in meiner "Nähe" ein, wo ich einen Reifenwechsel machen lassen kann. Ein Kawasaki Händler (1h Fußweg), ein Reifenservice und mein HH.
Der Reifenservice behandelt wohl aber nur Dosen, genau weiß ich das nicht. Ich frage aber in der kommenden Woche nach.
Der Kawa-Händler ist auch nur ein kleiner und wenn ich Pech habe, ist der Reifenwechsel erst am nächsten Tag vollzogen. Die 1h Fußweg sind eigentlich kein Problem, aber in Mopedklamotten unbequem.
Mein Honda Händler ist von mir nur 2min entfernt und der nimmt für die Arbeitstunde auch nur 42€. Was er bis jetzt gemacht hat (Inspektion) war zufriedendstellend.
In Zwickau könnte ich mir auch jemand suchen, aber da muss ich dann auch erst wieder hinkommen um das Bike abzuholen.
> Am Ende wird wohl der HH sein. Und sind wir mal ehrlich, wenn man mit einem Service zufrieden war, will man sich nicht unbedingt einen neuen suchen oder?

Um Verehrer mache ich mir keine Sorgen. Die meisten sind doch hier vergeben bzw sowieso zu alt 😁
Mein Äffchen braucht schon genug Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten, da brauch ich nicht noch einen Mann der um mich rumhüpft (obwohl: für den Haushalt ist er immer zu gebrauchen 🙄)

Ähnliche Themen

Nächste Woche bekommt mein Äffchen neue Gummis: MPR3 (vorne & hinten)

Mein Händler wollte 360€ für den kompletten Wechsel, aber ein Reifenservice ums Eck macht mir den Spaß für 326€.

Wenn ich daran denke, gibt es dann auch Bilder und ein Reifenfeedback.

Gute Entscheidung, die habe ich auf meiner CB1300 auch drauf. Ich weiß zwar nicht mehr was ich bazahlt habe, aber eine "3" stand auch vorne an. Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben 🙂

Seit Donnerstag sind die MPR3 (vorne & hinten) drauf.
Hier ein paar Bilder die direkt nach dem Wechsel gemacht wurden. Die Schönsten sind es nicht, aber wer kauft schon Reifen nach dem Design. Es ist zwar mein erster Reifenwechsel, aber ich fand die Lauffläche eigentlich gar nicht glatt oder so.

Ich habe nun schon gut 150km im trockenen hinter mich gebracht.
Die ersten 50km davon waren etwas grausam, weil der Reifendruck nicht gestimmt hat. Die restlichen 100km bin ich wieder mit den Standard 2,5/2,9bar unterwegs gewesen.

Bis ca. 60km/h fährt sich die eigentlich 200kg schwere Honda wie ein Fahrrad (das meine ich auch so) und bei hohen Geschwindigkeiten (120-130km/h) läuft sie ohne Lenkerzappeln geradeaus. In die Kurven muss ich sie kaum noch drücken, das läuft alles von alleine und durch die Kurve läuft sie wie auf Schienen (unabhängig der Asphaltbeschaffenheit). Die Physik lässt sich beim Bremsen in der Kurve nicht umgehen und somit gibt es ein Aufstellmoment, aber mit dem entsprechenden Gegendruck alles kein Problem.
An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen, auch wenn ich jetzt mir mehr Gefühl fahren muss, weil der Reifen gegenüber dem Bridgestone BT57 um einiges handlicher ist.
Bezahlt habe ich, wie oben erähnt, rund 326€ +2% Sconto waren es noch 319€.

@Wraithrider
Und meinen 20€ Tankgutschein werde ich mir jetzt auch noch besorgen. Dann habe ich so gesehen nur 299€ für die Reifen bezahlt 😁

Ein Regenfeedback wird auch noch kommen 😉

Ansonsten möchte mich bedanken für Eure Unterstützung 🙂

Was heißt hier "nicht die schönsten"? Ich finde sie sehr schick, ein echter Hingucker. (Oder hängt das auch vom Bike-Design ab?)
Was hatten sie dir denn für nen Druck drauf gemacht?

Dann mal gz zum und viel Spaß mit dem neuen Reifen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was hatten sie dir denn für nen Druck drauf gemacht?

Es waren je vorne & hinten ca. 0,2-0,3bar weniger drauf.

Das sollte man dann an sich nicht so extrem merken, aber sei froh wenn es so war, dann ist das Popometer in der Richtung wenigstens gut geschult. 🙂 Ich bin heute hinter einem alten Chrysler Minivan hergefahren, an dem der rechte linke Hinterreifen platt war, da frage ich mich immer, wie die Leute da ganz entspannt mit in der Gegend rumfahren...

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Das sollte man dann an sich nicht so extrem merken, aber sei froh wenn es so war, dann ist das Popometer in der Richtung wenigstens gut geschult. 🙂 Ich bin heute hinter einem alten Chrysler Minivan hergefahren, an dem der rechte linke Hinterreifen platt war, da frage ich mich immer, wie die Leute da ganz entspannt mit in der Gegend rumfahren...

Hm naja das "Popometer" wars wohl eher nicht ...

Ich hatte anfangs vergessen, den Druck zu messen und dann waren die Reifen schon warm, also bin ich die 50km Runde zu Ende gefahren.

Beim Fahren haben die Reifen Geräusche gemacht, das kannte ich gar nicht und dann war da noch das Gefühl nicht von der Stelle zu kommen. Auch der Tritt gegen die Reifen (mache ich vor jeder Fahrt) hörte & fühlte sich anders an und das ließ mich stutzig werden.

Wobei jeder Reifen auch anders aufgebaut ist, Gewicht, Aufbau, Stärke bzw. Festigkeit der Flanke können sich schon deutlich unterscheiden, auch wenn beide Reifen z.B. völlig in Ordnung sind. Da können sich die Tritte schon mal unterschiedlich anfühlen. 😁 Mit dem Standardluftdruck macht außer auf der Rennstrecke nie was falsch, wenn der jetzt eingestellt ist, bist du mit dem MPR3 auf jeden Fall in nächster Zeit sehr gut unterwegs.

Hallo!

So bin letzte Woche mal im Regen gefahren (anfangs nur leicht feuchte bis trockene Straße, dann etwas Regen, der aber wieder abgetrocknet ist).

Ich fühle mich auf den Gummis nun auch im Regen (wieder) sicher. Ich hatte beim Fahren nicht das Gefühl, dass mir mein Hinterradreifen wegrutschen will oder mir in irgendeiner Art einen Streich spielen will. Eine Vollbremsung habe ich auch mal probiert und auch da alles super, aber Achtung: habe ABS!
Bei Straßenmarkierungen rutscht man aber immernoch, vielleicht etwas weniger als vorher.

Ich bin nicht der Typ, der bei Regen alles gibt, sondern auch mit den PR3 fahre ich im Regen vorsichtig. Aber mir gibt der Reifen ein sicheres Gefühl, dass ich auch mal eine Markierung nehmen kann, ohne vorher ein Ausweichmanöver vollziehen zu müssen.
Wobei ich denke, wer kein Allwetterfahrer/-in ist, der wird mit dem PR2 wohl auch hinkommen oder einem Pirelli Angel ST.

Insgesamt hat der Reifen nun ca. 800km runter und das Profil ist noch 1A, auch die Lamellen am Vorderreifen sind noch, wie beim Kauf, deutlich erkennbar.

Mein Tankgutschein ist am Samstag auch angekommen. Das sind 2 Prepaidkarten über je 10€ die man an allen Shell-Tankstellen in Deutschland einlösen kann 😉

Ich habe damals nach neuen Reifen gefragt und nun möchte ich berichten, dass meine Reifen mehr oder weniger am Ende sind.

In der Mitte des Vorderreifens sind ein paar Mindest-Profil-Markierungen fast auf Höhe des restlichen Gummis.
Am Hinterrad sieht es etwas besser aus und generell sind an den Flanken noch ausreichend Profil.

Die vielen Alltagsfahrten (gerade Strecke) und ab und an mal Autobahn führten wohl zu diesem Ergebnis.

Aufgezogen habe ich sie zw. 10.000-11.000km und nun bin ich bei gut 29.700km.
Sprich die Reifen haben gute 20.000km bei meinem sanften Fahrstil gehalten.

Gewechselt wird Ende Juli wegen TÜV und anstehendem Forumstreff nach Österreich auf (wieder) MPR3 oder Metzeler Z8.
Hängt vom Preis und/oder Verfügbarkeit ab.

Falls Interesse bzw. ich Zeit und Lust habe, kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen