Welcher ist der beste Motor den VW bislang gebaut hat??

Hallo an alle,

Ich ziehe es in Erwägung mir als naechstes einen Deutschen Wagen anzulegen. Bei VW würde mich intressieren welche Laufleistungen die heutigen Motoren des VW Konzerns erreichen können.

Welchen Motor, in welchem Modell, mit wievielen KM habt ihr ?

Danke

75 Antworten

Ich kann nur den 1.8 16V Motor (Kr) empfehlen. Der einzige Nacvhteil sind die hohen Steuern, aber mittlerweile sind die Euro 1 kisten ja fast genauso teuer. Ansonsten er ein Motor für alle Fälle. Cruisen liegt ihm genauso wie Hochgeschwindigkeitspassagen, er schnurrt oder brüllt. Und hält ewig. Meiner hat 270Tkm runter und mir kommt es so vor als ob er immer besser läuft je älter er wird. Spritsparen kann man mit ihm auch wenn man will.

Zum VR6:

Ich weiss, das einige besonders aus dem Opel-Lager ihn als misslungen empfinden, Fakt ist aber, der VR6 fand viele Käufer und wird seit 1999 wieder im Golf 4 und bis heute als 3.2 V6 in diversen Autos verbaut, vom Touareg, Audi A3, R32, Mercedes bis Porsche Cayenne V6.

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Doch, ist mein Ernst...

Dass des Ding laut ist ist mir Schnurz (andere bauen sich ne Edelstahlanlage rein, bei dem Motor unnötig, Geld gespart).

Dass 170PS in nem Auto wie dem Touareg (also 2,2t Leergewicht und massig Windwiderstand) net so wirklich abzieht sollte jedem klar sein...
Aber stell dir die Leistung mal in nem nur knapp1,4-1,5t schweren Golf 4motion vor *har*

Vmax so bei 230, weit unter 10s von 0 auf 100...

Der R5 ist auch für seine Leistung relativ sparsam (im Touareg unter 10l ist net schlecht, sollen auch knapp 7 machbar sein).

Also im Golf wohl eher um die 6-7l, ist doch akzeptabel...

galube kaum, dass ein reihen-fünzylinder in den golf passt. außerdem passt der motor vond er charakteristik kaum in den golf - der motor ist da, um als arbeistier große lasten zu ziehen und nicht um ein leichteres auto als sportmotor zu befeuern

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Also ich bin vom 1.8 mit 90 PS immer noch begeistert. Hält ewig, verbraucht wenig.

Hallo SAM66

Ich habe leider Pech gehabt, mit meinem RP-Motor
3 Zylynderkopfwechsel in sehr kurzer Zeit - vielleicht Riss im Block oder so? Kühlsystem bluppert.
Hat mir aber doch sehr viele
Dienste geleistet (Ist halt Frührentner BJ 91)

Tschau VW (VillyWincent)

Ähnliche Themen

also ich bin auch vom vr6 konzept überzeugt.

der geilste motor momentan von vw ist der 3,2 liter vr6 mit schaltsaugrohr, vanos und 24 ventilen.

geil!

die aufladung kann man dann ja noch nachrüsten =)

tja, ist zwar nicht mehr der aktuellste aber dennoch sehr rustikal: der alte 1,8l [PF], 79 kw (mit kat) ausm golf 2 gti, bzw. im 35i auch verbaut. erreicht ohne probleme 250 Tkm und mehr, danach schon mal ne kopfdichtung, und das beste: selbst wenn der zahnriemen reißen würde, würde nichts zerstört werden. dazu ist er sehr sparsam (7-8,5l) und im 35i läuft er sogar bis 215 km/h (tacho natürlich). Nachteil: nur euro 1 möglich.

Moin!

Also hatte n 90PSer(GX) im 2er sehr sehr zuverlässig
300000km!
VR6 unschlagbar aber auch 1.816v oder 2Liter.
Abraten würde ich vom 1.6 mit 101 PS (AFT).

Gruß

www.spreewaldgurcken.de

Den AFT kann ich auch nicht empfehlen, war froh als ich den wieder los war. Sehr gut, wenn auch etwas schwach auf der Brust, ist der 1,8er AAM. Dürfte auch unkaputtbar sein.

hi,
also welche mit sicherheit zu den besten motoren gehören sind die 1.8 L aus 2er golf usw., 90ps, gti, gti 16v

von was ich die finger lassen würde wenns um lange lebensdauer geht sind g40, g60 und vr6.

mittlerweile bin ich von g-motoren mehr überzeugt wie vom vr, jeden den ich bis jetzt kenne der einen hatte, hatte nen motorschaden zwischen 150 000 und 180 000km, da laß ich lieber mal den g-lader überholen wo ich mir bewusst bin, daß es nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Hallo,

Also bitte :

Motorbezeichnung
Km Leistung ab 100.000
Mängel - auch am Wagen

Danke 🙂

Gut, dann oute ich mich mal 🙂

Fahrzeug: VW-Campingbus von Westfalia Bj. 1976
Motor: CJ
Km-Stand: 241tkm (bin echt beeindruckt)
Mängel: bei 170tkm Kupplung, 1990 neue Radläufe hinten, jetzt wieder leichte Rosterscheinungen, aber überall ausser Seitenwände und Dach.

Und dann hatte ich bis vor 1 1/2 Jahren einen Polo 6N Bj.97 mit 50PS. Motor der letzte Dreck! Immer Startprobleme, im Winter am schlimmsten. Ein haufen Geld an Werkstääten geben und Motor nach 3-4 Monaten wieder scheiße. Dann bei km-Stand 72tkm froh, das ich ihn los war.

Wie definierst du " der beste" ? Wie im ZDF ??? LOL

Wenn man in den Thread " Welche Laufleistung haben eure Motoren ?" schaut, so sticht der 1,8 l Langhub-Motor mit allen seinen Abkömmlingen ( 75 PS bis 160 PS) als der wohl haltbarste Benzin-Motor heraus. Imho kein Wunder, baut er doch auf dem genialen Baumuster 827 auf, der unter der Ferderführung von Prof Fritz Indra bei AUDI entwickelt wurde. Leider ist Prof Indra schon eine Weile bei Opel, und das merkt man auch an den heutigen VW- Motoren.

Gruß

generell golf-2 motoren sind echt nid schlecht man siehts ja auf der strasse wieviele noch damit rumfahren, gebaut wurden die autos ja bis 1991
VW setzt vielmehr auf Langlebigkeit, sparsamkeit und Qualität als auf motorleistung

spritzigkeit und fahrspass: 1.8l 16V
flitzer: 2.0l 16V (evtl. noch Turbo nachrüsten wie A59)
power unterm arsch: VR6 / V6 2.8l / R32 3.2l V6

manche liegen ja schon ganz gut, aber der mit abstand standfesteste motor den vw je gebaut hat, ist der reihenfünfer. zuletzt im 32b gebaut und in audis. danach kann man den den 2.5er TD im T4 mit 102ps nennen. die gehen absolut nicht kaputt

zum 1.8er 16V nochma: denen fliegen reihenweise die lagerschalen um die ohren! soviel zur haltbarkeit! das problem hat sich erst beim abf gelöst. der 9a hat noch das selbe prob.

1200er Käfermotor ! Läuft und läuft und läuft ! Die dinger sind nicht kaputt zu kriegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen