Welcher ist der Beste (Kaufentscheidung) ?

Opel Combo B

Hallo

Möchte für meine Frau einen Corsa B kaufen. Er sollte nach Möglichkeit Servo und auch ABS haben. Motormäßig wollte ich eigentlich einen 1,0 12V kaufen, aber wie ich recherchiert habe, sind die Motoren bei 100000km platt. Nun wollte ich 1,2l oder 1,4l nehmen. Zu welchen ratet ihr mir ? Gefahren wird höchstens 15.000km/Jahr. Sollte ja ein sparsamer Zweitwagen werden(2-3T€), aber bei 1,4l sind die Steuern glaube ich nur 1/3 teurer.

Oder hat vielleicht gerade zufällig hier einer was im Angebot ?

Schon mal vorab vielen Dank

41 Antworten

@qphalanx

Woran kann man denn sonst noch einen Riss im Krümmer bemerken? Habe bei unserem keine Ahnung, ob da noch der erst drin ist, er hat ja vor knapp 20tkm auch schon mal einen ATM vom Vorbesitzer bekommen...

Ich sag mal.. wenn er im Innenraum bereits kernig klingt beim Gasgeben, anstatt nahezu mucksmäuschenstill bis surrend, dann ist die Chance recht groß. 🙂 Mach mal das Hitzeschutzblech vorne vor dem Motor ab, Risse im Krümmer sieht man dann eigentlich sofort.

Also das der 1.0er keine Rakete ist dürfte wohl klar sein.. aber wenn der bei 100 wenn man in 4. zurück schaltet nur ruckelt.. da muss was gabott sein 🙂

wenn ich so bei 100 in 4 zurück schalt geht des schon ganz gut...

ab und zu wenn ich mich der hafer sticht: 😁 😁

3 -> 115
4 -> 135-140
5 -> bis ende 😉

@ XeQTR

na, da geht aber noch was !!!
Wo hat denn der x10xe seinen Begrenzer ?

Eigentlich müsste der dritte bis 120 gehen... und der vierte sogar bis knapp 160 ?? 😁

Das erinnert mich an den Opel Leihwagen den wir mal hatten.
1.0 12v Corsa C !
also relativ schwer und nur ne Milchtüte hubraum...

Das war das einzige Auto mit dem ich morgens auf dem Schulweg jemals in Sekundenschlaf verfallen bin 😉
Also auch zum Serien 1,4 16v wie ich ihn damals gewöhnt war waren das unterschiedliche WELTEN.
Um vorwärts zu kommen hab ich das Ding dann immer zwischen 3500 und 6000 bewegt.
Der ist bestimmt heute noch gut eingefahren 😁

Ähnliche Themen

oh...das kommt mir so bekannt vor...in dem halben jahr wo ich corsa gefahren bin war ich 4 mal in der werkstatt...hatte also 4 leihwagen...nen meriva diesel (tolles auto) den neuen astra limo als diesel (auch sehr geil) und 2 c corsas...den 1.2 tp mit 75 ps...joah..der ging ok...aber auch einmal den 3pötter...60ps...und gewicht wien elefant...da fand ich den b 3 pötter wesentlich besser...also das war echt ne krankheit...fast so schlimm wie die 45ps vom corsa meiner freundin 😁 (man entnehme die ironie...also diejenigen die 45 ps im corsa fahren...es ist nicht bös gemeint 🙂)

ja es stimmt schon, der x10xe ist ziemlich träge... wenn man nur mit dem auto fährt fällt einem das nicht mehr auf. aber der unterschied zwischen x10xe und x12xe ist einfach schon ein schönes stück, allein von duchzug her... und dann soll man wieder in seinen einsteigen und normal fahren, und dann auch noch spritsparend....
also der get im 3. bis 120, im vierten weiß ich nicht genau, das beste was ich geschafft hab waren 145, allerdings war da noch kein begrenzer, aber er hat nicht mehr gezogen (ob das vielleicht an der fehlden leistung lag..???)...

ich weiss nich...leistung fehlt ihm nicht...zumindest meinem nicht...1.2 i meiner freundin bin ich immer locker vorbei gekommen...trotz 200 ccm weniger hubraum...naja...jedem das seine...vll. hatte ich nen Corsa B 1.0 12V Edition Rennsemmel😁...man weiss es nicht

und zum c14nz nimmt der sich net allzuviel bis auf das das man den c14nz im stadtverkehr schaltfauler fahren kann, wenn da nicht die unverschämt hohen unterhaltskosten wären.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


na, da geht aber noch was !!!
Wo hat denn der x10xe seinen Begrenzer ?

Eigentlich müsste der dritte bis 120 gehen... und der vierte sogar bis knapp 160 ?? 😁

ich wills ja net übertreiben 😉

Vergaser gabs schon, bloss mit Einspritzdüse oder wie?

Geb ich halt auch noch meinen Senf dazu:
Vmax:
unser X14SZ rennt mit k-Tacho etwa 175 bei ebener BAB und kaum Wind, allerdings mit zwei Personen und Kofferraum und Rückbank voll mit Gepäck. Das zur Vmax.

Verbrauch:
Allerdings verbraucht das Ding im mittleren Alltagsgebrauch 6,5 L/100km, bei frühem Schalten (also 1500 1/min im fünften) 6 L/100km und auf BAB mit 120 km/h und nur zum Verkürzen der Überholvorgänge beschleunigen 5,9 L/100km.

Vergleich X12XE <=> X12XE:
eine Freundin von uns fährt den X12XE und ich finde ihn nicht flotter, der X14SZ läßt sich bedeutend schaltfauler bewegen, allerdings läuft der X12XE sanfter

Meine Empfehlung:
je nachdem, was günstig in gutem Zustand in der gewünschten Preiskategorie erhältlich ist: entweder X12XE oder X14SZ

Greetz
MadX

Hallo

fahre auch den 1,2 16V mit 65PS.

Kann mich so über den wagen nicht beschweren außer das ich am anfang probleme mit ihm hatte reperatur da reperatur da.

da waren mal löcker 700€ reperatur kosten in 3 Monaten entstanden.

Aber jetzt seit einem halbem jahr keine Probleme bzw. mache jetzt fast alles selber den in der werkstdat da bezahlt man sich ja tot.

Man sollte wenigstens dort sparen können wenn die Benzin preise so hoch gegangen sind in den letzten Tagen.

Bin heute an einer Vorbei gefahren mußte zwei mal hinschauen.

Super 1,47€

Eine Frechheit sowas und wir arme Bürger müßen es halt bezahlen obwohl wir schon verarscht wurden mit dem scheiß euro.

Noch mal zu dem Corsa fahre in sehr sportlich und finde der geht mit seinen 65Ps recht zügig ab.

Fahre in im durchschnitt bei 7liter habe in auch schon mal geschafft bei 6,3liter.

Das spielt mit sicherheit eine rolle den mein Kofferraum ist voll beladen Musik anlage und der ganze gramm.

Den Luftmassenmesser mußte ich auch tauschen die werkstadt (Opel) wollte 500€ haben incl. einbau.

Habe mich dankend verabschiedet und das teil über einen bekannten bestellt habe für das teil 250€ bezahlt und der einbau war in 10min erledigt gewesen.

Und dafür wollen die 500€ haben was für einen stundenlohn haben die den ??? *schmunzel*

Hoffe ich konnte dir weiter helfen bei deiner PKW suche.

Gruß Swen

Deine Antwort
Ähnliche Themen