Welcher ist der Beste (Kaufentscheidung) ?

Opel Combo B

Hallo

Möchte für meine Frau einen Corsa B kaufen. Er sollte nach Möglichkeit Servo und auch ABS haben. Motormäßig wollte ich eigentlich einen 1,0 12V kaufen, aber wie ich recherchiert habe, sind die Motoren bei 100000km platt. Nun wollte ich 1,2l oder 1,4l nehmen. Zu welchen ratet ihr mir ? Gefahren wird höchstens 15.000km/Jahr. Sollte ja ein sparsamer Zweitwagen werden(2-3T€), aber bei 1,4l sind die Steuern glaube ich nur 1/3 teurer.

Oder hat vielleicht gerade zufällig hier einer was im Angebot ?

Schon mal vorab vielen Dank

41 Antworten

Ich schick dir die Bilder nochmal einzelnd...

also hab mit meinem 1.4Si jetzt fast 170tkm runter hat nie eine Werkstatt gesehen, einziges Ärgernis sind die Steuern von 211 EUR, lässt sich auch nicht auf EURO 2 umrüsten, aber dafür 82 zornige PS und verbraucht weniger als der Vergaser 1.4er. Versicherung ist auch recht günstig, 144 EUR Haftpflicht bei 40%. per Anno. Kann man auf der Autobahn einige erschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von yammi68


und verbraucht weniger als der Vergaser 1.4er.

Mh kleine Korrektur: Vergaser gab's im Corsa B gar nicht mehr. 😁

Fahre selber den x12xe und bin eigentlich sehr zufrieden. Der wurde von mir nun ca 65tkm gefahren un hat nun 104tkm runter. Leerlaufsteller mußte mal getauscht werden un nun zickt das AGR rum (das wird nachher saubergemacht=. OK, der Luftmengenmesser auch mal, dass lag aber daran das der Stecker 0,1mm abgegangen war und der das Signalnet richtig erkannt hat. Stecker wieder feste rein (Fixierung ist abgebrochen, schon vorher) und mit Kabelbinder fixiert, geht.
Der Motor fährt sich meiner Meinung nach Super und ich find es könnte eigentlich net besser sein 🙂 Ich bin zufrieden mit dem Motor.

Ähnliche Themen

Hab auch den 1.2 16V und noch bevor der Herbst beginnt, hat er über 150.000 km runter :-)

Den Leerlaufsteller musste ich auch mal wechseln lassen, jedoch hat mir der Luftmengenmesser noch nie Probleme gemacht!!! Wäre auch nur eine Reparatur von zwei Minuten, wenn man so ein Teil erstmal neu hat!

Ich hatte auch mal nen 1.4 mit 60 PS, den NZ. Der lief viel rauher und lauter als der 1.2 16V.
Auch verbrauchsmäßig war der 1.4 eher ein Griff ins Klo.
Der 1.2 16V ist eben auch bei weitem nicht so alt.
Such dir eine 100 Edition oder 2000 Edition, da hast du gleich ABS, 4 Airbags, Servo, Schiebedach oder Klima mit dabei.

Vom 1.0 12V kann ich nur abraten. Dem fehlt es sowas von an Durchzug und Laufruhe, da kann man gleich einen Rasenmäher fahren und da hat man noch nen gewissen Coolheits-Grad.
Der 12V ist nur was für Leute mit viel Nerven und für den reinen Stadtverkehr. Klar fährt er sich auch auf der Autobahn aber mehr als 120 sollte man nicht anstreben, weil jeder Berg ein Feind ist und wenn man mal unter 100 km/h ausgebremst wird, dauert es ewig, bis man wieder 120 drauf hat. Man bekommt auch regelmäßig Lichthupe von LKWs

Such dir also lieber nen 1.2 16V

Naj jetzt wirds aber übertrieben hier...

Lichthupe hab ich mitm 1.0er nie gekriegt, zumindest nie weil ich net ausn Puschen kam. Bis 120-130 ist das auf der AB auch net das Thema, muss man notfalls im 4. Beschleunigen und erst dann in den 5. gehen.
In der Stadt ist er mit Sicherheit besser aufgehoben, aber sooo schlimm ist er nun auch net. Und mit dem Softwareupdate ist die Laufruhe durchaus annehmbar. Im Serienzustand ist der eh sehr ruhig, von Rasenmähersound kann ich da nix berichten.
Er vibriert halt n bissl, wegen der 3 Zylinder Technik, aber ansonsten reicht das Ding als 2.Wagen vollkommen aus, ist auf D4 umschreibbar und einfach günstig im Unterhalt.
Ausserdem ist er wesentlich häufiger gebaut, wodurch man ihn sicher günstiger kriegt als nen 1.2 16V.

Also für 90% Stadt und ab und an mal AB und Landstraße tuts der 1.0er, für mehr Allroundnutzung ist der 1.2 16V die bessere Wahl.

greetz
-fate-

Gestern war ich mit dem 1.0 wieder auf der Autobahn, mit Beifahrer. Der hat noch Klima und wieder über ne Tonne. Und es war nicht das erste Mal, dass die Brummi-Fahrer den am Liebsten von hinten anschieben würden.

Klar wurde der 1.0 mehr verkauft, den gibt es ja auch schon länger. Opel hat den auch gut in Szene gesetzt als Sprit-Sparauto und billig im Unterhalt usw. Beim Corsa C jedoch ist der 1.2 der "Renner"

Bei dem 1.0, den ich ab und zu fahre soll auch die neueste Software drauf sein. Jeder, der mitfährt und noch nie drin saß, lacht sich über den vibrierenden Schalthebel kaputt und meint, die Vibrationen des Autos wären gut, wenn man es am Darm hat. MAssage eben 🙂

ja so seh ich das auch! wer den 1.0 12V beleidigt, der beleidigt mich auch!
Also ich hab ihn auch, und klar, man merkt (zumindest) im standgas kleine unterschiede von der laufruhe, aber es ist auf keinen fall so, dass es unerträglich wäre! ihm fehlt halt 1 pott und ein bisschen hubraum das ist alles! und für die stadt tut ers alle mal (wenn da nicht dieser lmm wäre, den man aber neu für 180€ bekommt und selber einbauen kan).
wenn er nicht bj'00 ist und schon d4 hat kann man ihn umschlüsseln lassen, einschl. dieses jahr steuerbefreiung, und dann nur ganz ganz wenig. und man kann ich sehr sparsam fahren. 5,5 ltr ist kein kunststück!
ich fahr ihn seit 2 jahren, keine große rep. (ok erst 70' km), und ich fahr auch jede woche einmal 100 km bahn. das ist durchaus zu verkraften und als zweitwagen akzeptabel.
der 1,2 16V geht deutlichbesser (vom durchzug alleine her) ist aber auch sehr selten und wie schon gesagt deswegen im verhältnis teurer als der x10xe. aber wenn man da einen guten finden (x12xe) ist das eigentlich für die genannten ansprüche das beste...

Ich finde hier auch einige Komentare über den 1.0 arg überzogen. Der Wagen ist billig im Unterhalt, die Laufkulttur finde ich für 3 Pötte vollkommen zufriedenstellend, bei Bedarf geht er mit knapp 150 über die Bahn ohne unerträglich laut zu werden. Bei Leerlauf mit Klima an ist er zugegebenerweise etwas rumpelig und zieht dann natürlich noch was schlechter, aber für kurze Strecken und Stadtverkehr ist er allemal gut genug.

Moin Mädels.

Hab ja X12XE

Vorteile:

- Steuerkette
- D3 Norm
- die 65 PS sind manchmal ganz "giftig" 😉
- verbraucht 6-7 Liter wenn man richtig tritt
- neueres Baujahr (gibts nur in Facelift)

Nachteile:

- LMM und AGR sind anfällig (AGR hatt ich schon, LMM ist zur Zeit hin 🙁 )
- ist ne Drehzahlsau, für besonders schaltfaule Leute nicht geeignet (mir machts Spaß hoch zu drehen 😁 )
- wahrscheinlich nicht so robust wie die alten 8V (vom Motor her)

Bei 100 km/h im 5. hat der 1.0 keinen Durchzug mehr, schaltet man in den 4., ruckelt es erstmal, aber sonderlich mehr Bescheunigung hat man auch nicht!!!

Für die Stadt ist er vollkommen ausreichend, Betonung auf AUSREICHEND. Zumindest das Modell mit der Ausstattung, welches ich öfters fahre, ist eindeutig zu schwer für den kleinen Motor.
Und ja, ein leerer LKW beschleunigt genauso gut, wie der Kleine!!! Meine Schwester wird öfters von LKWs gedrängt, die von hinten kommen und alles dafür tun, bloß nicht abbremsen zu müssen.

Nochmal zur Laufruhe. Ruhe ist da wirklich Hohn. Es ist ein Dreizylinder und so fühlt er sich auch an!

Ein Mechaniker aus der Werkstatt hier, erzählte mal, dass einer seiner Bekannten einen Corsa als Leihwagen bekam. Dieser Bekannte rief dann den eben benannten Mechaniker an, weil das Auto komisch fuhr. Der Mechaniker drehte damit eine Runde um den Block und meinte auch, dass er wohl kaputt sei, weil er total ruckelt und unruhig läuft, als ob er nur auf drei Pötten läuft. Sie öffneten dann die Motorhaube und merkten, dass der serienmäßig nur auf 3 Töpfen arbeitet.
Im neuen Corsa C 1.0 ist da wirklich mehr Laufruhe drin.

Da muss ich aber mal sagen... an dem Wagen ist wohl was defekt, denn so unruhig läuft der eigentlich nicht. Mein Schaltknauf hat auch nie rumgewackelt oder sowas. Und da er prinzipiell dem X12XE entspricht (eben bis auf den fehlenden 4. Zylinder), kann man von ganz ähnlich wenig Anfälligkeiten ausgehen, lediglich der Krümmer ist noch eine Schwachstelle.

Er war kürlich erst beim TÜV und der Endtopf wurde erneuert. Sollten irgendwo Schäden sein, wären diese wohl entdeckt worden.

Ich glaube aber nicht dran, dass dort die neueste Software drauf ist. Möglich, dass die Werkstatt keinen Bock hatte und weil eine Frau der Kunde war, ihr einfach sagte, dass ein Update nicht mehr möglich ist, weil schon up to date.

Wenn der bei 100km/h im 4. ruckt und net besser beschleunigt als im 5., dann is was im argen. selbst der 3. geht bis 120 NOTFALLS.
Wenn die Klima an is, klaut ihm das merklich Leistung, das Stimmt, aber die kann man ja für den kurzen Moment auch mal ausstellen.

Naja... laut Werkstatt war mit meinem auch alles in Ordnung, aber die Lambdasonde hat garstig falsche Werte geliefert. Wenn er nicht seltsam ruckt, aber irgendwie zu viel verbraucht und sehr träge läuft, ist das oft ein Riss im Krümmer oder eine defekte Lambdasonde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen