Welcher ist dein Nächster ?

Honda CR-V 4 (RE)

Würdet Ihr wieder einen CR-V kaufen ?
Meinen will ich noch 2-3 Jahre fahren und dann kommt die große Frage,was kauf ich mir? Also auf jeden Fall so um die 200PS oder mehr (meine Favoriten: Mazda 6 2.5 Focus Turnier ST Civic Typer-R )

Beste Antwort im Thema

Bitte bitte - nichts über Neubürger, Fachkräfte, geschenkte Menschen und bereichernde Kulturen und Religionen in diesem Forum, meine Nerven machen das nicht mit 🙄🙄🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe den crv wegen des hohen einstigs,.........und der zuverlässig natürlich .

Ja zuverlässig ist der. Deswegen hab ich etwas Angst mir den ST zu kaufen.

Dann behalte ihn doch....:-)
Weil hier jetzt aber immer nur die zuverlässig genannt wird.... So nüchtern das ich ein auto kaufe nur anhand der geringen Werkstatt Aufenthalte, so isses ja nicht. Emotional ( ja, Männer haben sowas beim autokauf ) muss er mich auch ansprechen. Und vom aussehen / Proportionen finde ich ihn auch sehr gelungen. Fahren lässt er sich honda-like...knackig, saubere Schaltung! Auch der 2. Gang :-).
Kurzum, fahren mit ihm macht Spaß!

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:48:38 Uhr:


Ja zuverlässig ist der. Deswegen hab ich etwas Angst mir den ST zu kaufen.

Nen ST ist natürlich ne Rakete gegenüber dem Honda ,.......aber die Zuverlässigkeit wird er nicht haben .

Überlege es dir gut!!...🙂

Ähnliche Themen

Civic Tourer mit 160 Diesel PS oder 180 Turbo PS wären optimal für mich.

Soso, 200PS brauchts inzwischen...
Durch ein anderes Auto wird mancher hier seine Image-Probleme aber nicht lösen.
Ich bin nicht auf der Flucht, für mich ist ein Auto ein langfristiges Investment und ein Fortbewegungsmittel. Da urteile ich erst über mein Auto, wenn es 200.000 km hinter sich hat. Bei 10.000 km Jahresfahrleistung, hoffe ich, dass es dieses Forum noch gibt, wenn ich die Eingangsfrage beantworten kann. Mein Auto schafft min. die doppelte Distanz, sagt mein Freundlicher. Könnte also auch länger dauern...

Mein nächster Kauf steht frühestens in 6 1/2 Jahren an. Ich würde den CR-V wieder kaufen, denn diese Kombination aus

- Preis/Leistung
- Sparsamkeit
- Zuverlässigkeit
- Platzangebot

überzeugt mich nach wie vor. Vieleicht gibt bis dahin es ja eine Hybridversion als Konkurrenz zum RAV4 und Outlander. Wird schwer sein, mit einem Hybrid die Wirtschaftlichkeit des 1,6 i-DTEC-Motors zu übertreffen, aber HONDA will ja, wie einige andere japanische Hersteller, ohnehin keine neuen Dieselmotoren entwickeln.

wie wäre es mit dem Subaru Forester 2.0 XT: 240 PS & Lineartronic
Super Zuverlässig und im Tüv Report ganz oben.
Auch die Daten sind nicht schlecht. 7,5s von 0 auf 100 Spitze über 220 km/h
Aber das beste für Leute die einen schweren Anhänger haben, Auflastung bis 2,8 T möglich.
Die Anhänerlast beim Benziner mit Automatik ist bei Honda ja echt wenig .

Zitat:

@hondakarlchen schrieb am 3. Januar 2016 um 21:05:20 Uhr:


wie wäre es mit dem Subaru Forester 2.0 XT: 240 PS & Lineartronic
Super Zuverlässig und im Tüv Report ganz oben.
Auch die Daten sind nicht schlecht. 7,5s von 0 auf 100 Spitze über 220 km/h
Aber das beste für Leute die einen schweren Anhänger haben, Auflastung bis 2,8 T möglich.
Die Anhänerlast beim Benziner mit Automatik ist bei Honda ja echt wenig .

Das ist in der tat ein geiles Auto ,ABER,was man unbedingt beachten sollte auf länger gesehen,ist der spritverbrauch!!!

Das Teil verbraucht enorm in der Realität ...

Mein nächster wird definitiv wieder nen Kombi der Mittelklasse oder der gehobenen Mittelklasse (auch als junger Gebrauchter)! SUV is eigentlich nicht so mein Ding! Niedriger is schneller, effizienter und macht mehr Spaß! Allerdings nen Allrad is evtl. auch dann eine gern gesehene Option.

Kann dann auch gerne als Turbobenziner kommen... 200PS+ sind dann auch mein Wunsch.

Ich schau mir dann mal Volvo, BMW, MB, Subaru, Skoda, ... ach ja und auch Mazda an. Honda wird da wohl nix mehr im Programm haben. Mazda scheint wohl aktuell seine ehemaligen Rostprobleme abgestellt zu haben. Ich kann nix über Rost lesen.. Auch in einem Dauertest des CX-5 hat man Null Rost festgestellt - bestes Auto der aktuellen Dauertests... Mazda scheint also beim Thema Rost deutliche Verbesserungen gemacht zu haben. Auch die Motoren und Getriebe scheinen nen sehr guter Wurf zu sein. Alleine über flatternde Bremsscheiben kann ich so Mängel rauslesen.

Gerade in der gehobenen Mittelklasse gibts wirklich gute und auch sehr zuverlässige Langläufer.. Nen bisserl neidisch bin ich schon, wenn nen Freund mit seinem V70 und nem guten 5-Zylinder Diesel daher kommt.. Lecker Auto. Gefällt mir sehr gut und der Motor hat nen guten Klang.. Is auch sehr zuverlässig.

die 5zylinder diesel von volvo finde ich auch sehr geschmeidig...leider sind diese nicht mehr zu bekommen in den neuen modellen, alles nur 2liter-4-zylinder🙁

Generell is das Thema Diesel eh so'ne Sache... Ich denke der Diesel wird zunehmenden Gegenwind bekommen.. Fallen erst mal die Subventionen beim Tanken weg, is der Diesel dann vermutlich eh gestorben.

Zitat:

@Gotsche schrieb am 4. Januar 2016 um 11:29:14 Uhr:


Generell is das Thema Diesel eh so'ne Sache... Ich denke der Diesel wird zunehmenden Gegenwind bekommen.. Fallen erst mal die Subventionen beim Tanken weg, is der Diesel dann vermutlich eh gestorben.

eben deswegen und der häufigen dpf probleme habe ich ja auch zum benziner gegriffen. der nächste benziner sollte dann aber unten rum mehr bums haben. die 155 ps reichen mir eigentlich,aber leider erwachen sie erst bei über 4000 u/min. das wird sich wohl ohne turbo nicht verbessern lassen.

Aha, dies wird er also - der Nachfolger des Volvo V70. Der V90: http://www.motor-talk.de/.../...r-nachfolger-des-v70-aus-t5545557.html

http://teknikensvarld.se/.../volvo-v90-2017-rear-front-interior.jpg

Sowas in der Art kann ich mir gut Vorstellen.. Vllt. auch als Allroad-Variante...

Zitat:

@Gotsche schrieb am 4. Januar 2016 um 11:29:14 Uhr:


Generell is das Thema Diesel eh so'ne Sache... Ich denke der Diesel wird zunehmenden Gegenwind bekommen.. Fallen erst mal die Subventionen beim Tanken weg, is der Diesel dann vermutlich eh gestorben.

Selbst wenn Dieselkraftstoff nicht mehr billiger als Benzin wäre - den Durchschnittsverbrauch von ca. 5,3 Liter meines CR-V (zurückhaltend gefahren) unterbietet kein SUV vergleichbarer Größe. Und das Waterloo der Benzin-Direkteinspritzer (Partikel!) kommt noch.

Wenn dann irgendwann die Hybride etabliert sind, fällt den Öko-Terroristen sicher etwas Neues zum Verteufeln bzw. zum Abkassieren der Autofahrer ein, z.B. die Gesamtbilanz eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Produktion für die Besteuerung heranzuziehen. Die werden den Bürger schon auf Trab halten, immer schön den gerade erwünschten Vorgaben hinterherzuhecheln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen