Welcher güngstiger Kompaktwagen?
Hallo
Ich bin neu hier und bin nicht sicher wo ich das Thema eröffnen soll, vielleicht könnte ein Mod ja das ganze verschieben.
Zu meinem Anliegen. Ich fahre einen Astra G Caravan (Kombi), der ist mir aber zu teuer besonders bei Benzin und Öl, da schluckt der ohne Probleme 8.5-9l / 100km und Öl 1L auf 1000km (16v Motor). Außerdem ist der mir zu groß und träge (101ps auf 1245kg). Ich würde mir deshalb gerne einen Kompaktwagen zulegen mit zwischen 100-150ps aber noch möglichst wenig Verbrauch. Hab mir auch schon welche ins Auge gefasst und wollte mal eure Meinungen zu folgenden Modellen hören:
- Alfa Romeo 147
- Fiat Bravo
- Mazda 3
Ich nehme auch gerne andere Autovorstellungen entgegen.
Gruß Dok
14 Antworten
Ein Alfa TwinSpark verbraucht ebenfalls in der Region 9-10 Liter Super, da wirst du also nicht hinkommen. Ein Fiat Bravo 1.4 T-Jet 150 PS ist sicher ne nette Wahl, fraglich ist nur, ob der wenn man ihn sportlich fährt nicht genau so viel verbraucht. Außerdem hab ich mal gelesen, dass man die Sitze so schlecht saugen könne soll, weil die Krümel sich immer in den Stoff reinverheddern...- 😉
Vielleicht nen aktuellen VW, deren 1.4 Turbo Motoren sollen doch net schlecht sein aktuell. Die haben nur manchmal dieses Pfeiffen, scheint ein Serienfehler zu sein, aber noch keine Stellungnahme dazu im Moment.
Wieviel Geld steht denn zur Verfügung? 8,5-9 Liter wird fast jeder Alfa 147 im Alltag verbrauchen.
Ein Auto bis 150 Ps das weniger als 8,5 Liter verbraucht wirds fast nicht geben. Von nichts kommt halt nichts.
Der neue 1,2TSI von VW mit 105 Ps könnte sparsam sein. Dann sind wir aber bei 20000 Euro.
Bei Vw ist ja die Versicherung so teuer deswegen würd ich die eher mal ausschließen. Außerdem muss es kein Neuwagen sein, kann ruhig schon 5-6 Jahre alt sein und an die 100.000km haben. Denke mein Budget liegt bei um die 6000€ und ich würd jetzt auch nicht sagen dass ich immer sportlich fahre, die meiste Zeit beschleunige ich mit 1/2 - 3/4 Gas und schalte meistens recht früh. Mir würde ein Verbrauch von 8L ja auch schon reichen das sind dann immer noch ganz gute Ersparnisse im Vergleich zu meinem jetzigen Verbrauch.
Ich werd mir den Bravo jetzt mal bisschen genauer anschauen. Bin natürlich immer noch auf Vorschläge/Anregungen gespannt.
Klingt jetzt komisch, aber - schonmal über nen A2 nachgedacht? Würde in deinem Budget liegen, sehr, sehr sparsam und dank des geringen Gewichts spritzig zu fahren. Der 1.6 Benziner im A2 ist sogar richtig sportlich, habe ihn selbst gefahren. Nachteil: Das Design ist nicht jedermans geschmack. Aber so mit 100.000 KM liegst du mit nem A2 genau in deinem Budget.
Als Alfa Fahrer könnte ich aber auch den MiTo empfehlen, müsstest du aber als Neuwagen kaufen, und entsprechend noch was drauflegen, die Motoren sind aber auch sparsam und sehr modern.
Ist halt die Frage, wie "kompakt" der Wagen an der unteren Grenze sein darf 😁
Muss es eigentlich unbedingt ein Benziner sein? Sparsam ist halt wie oben beschrieben, kein Benziner mit 150 PS. Natürlich - Diesel ist teuer in der Steuer, irgendwo beisst sichs halt immer. Deswegen fährt halt auch nicht jeder ein Auto mit 150 PS.
Ich stell mir eben vor für das Geld wofür ich meinen Astra noch verkauft bekomme einen "neuen" Wagen zu holen, deswegen sollten es eben keine Neuwagen sein da die eh nicht ins Budget passen. 6000€ ist wirklich obere Grenze mehr wird mein Astra nicht hergeben =)
Es müssen jetzt auch nicht 150Ps sein, 120Ps würden es auch tun solang der Wagen zügig vorran kommt.
Zu kompakt darf er aber auch nicht sein, besonders der Kofferraum sollte nicht kleiner als der des Mito's sein, 250L Volumen ist wohl Untergrenze.
Schonmal über die Unterhaltskosten eines Alfas Gedanken gemacht? Ersatzteile und Reparaturen?
Kumpel von mir fährt auch einen Astra und wenn was anfällt organisiere ich die Reparatur. Die Alfa Ersatzteilpreise sind ne ganz andere Liga. Zündkerzen 150 Euro. Manche Teile sind auch nicht gut zugänglich, Reparatur wird teuer.
Mir fällt aber auch nichts wirklich gutes ein muss ich gestehen. 8,5-9 Liter sind zuviel, 8 dürfen es aber sein, 120 PS, nur 6000 Euro. Die 120 Ps kompaktwagen in der Klasse für 6000 haben meist nicht die neuesten Spritspargadgets und werden alle so um die 8-9 Liter im Alltag verbrauchen. Dann kann man nehmen was man will.
Und einen MiTo als Mann fahren? Da braucht man starke Nerven zu. Fährt sich ja nicht schlecht aber als Hauoptauto so ein kleines rundes Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Schonmal über die Unterhaltskosten eines Alfas Gedanken gemacht? Ersatzteile und Reparaturen?Kumpel von mir fährt auch einen Astra und wenn was anfällt organisiere ich die Reparatur. Die Alfa Ersatzteilpreise sind ne ganz andere Liga. Manche Teile sind auch nicht gut zugänglich, Reparatur wird teuer.
Mir fällt aber auch nichts wirklich gutes ein muss ich gestehen. 8,5-9 Liter sind zuviel, 8 dürfen es aber sein, 120 PS, nur 6000 Euro. Die 120 Ps kompaktwagen in der Klasse für 6000 haben meist nicht die neuesten Spritspargadgets und werden alle so um die 8-9 Liter im Alltag verbrauchen. Dann kann man nehmen was man will.
Und einen MiTo als Mann fahren? Da braucht man starke Nerven zu. Fährt sich ja nicht schlecht aber als Hauoptauto so ein kleines rundes Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
..
Und einen MiTo als Mann fahren? Da braucht man starke Nerven zu. Fährt sich ja nicht schlecht aber als Hauoptauto so ein kleines rundes Auto?
Vonn innen gesehen ist da nur der Tacho und das Lenkrad rund. Wie in (fast) jedem anderen Auto. Und SO klein ist er von innen auch nicht. Da gibts kleinere Autos mit weniger Klasse für mehr Geld...
Der MiTo sieht von vorne aus wie ein Uhu. Das Scudetto ist der Schnabel, die Scheinwerfer die Augen. Unmögliches Auto. Für eine Frau ok: "Och wie süss. Mein kleiner Flitzer." Aber fürn Typ? Das passt doch gar nicht. Gilt genauso für Mini und Konsorten.
Aber gut, meine eigene Meinung. Jeder wie er will. 🙂
Wieso, für nen metrosexuellen egozentrischen Yuppie passt der MiTo perfekt 😁
Mir gefällt er auch immer besser 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wieso, für nen metrosexuellen egozentrischen Yuppie passt der MiTo perfekt 😁
Mir gefällt er auch immer besser 😁
Dann kauf dir einen Mito, ein paar La Martina Hemden, eine Riesensonnenbrille von Dior, spitzzulaufende Schuhe und eine Armani Uhr ausm Kaufhof.
Dann passt es. Und du wirst von morgens bis abends bewundert.
Hehe so isses, und Lippenbalsam von carmex 😁 aber jetzt back2topic 😁
Moin,
Hmmm ... schau erstmal nach - was du Realistisch für deinen Astra bekommst. Nicht das du hinterher enttäuscht bist.
Hinzu kommt - alle Autos die du nennst - wiegen das gleiche wie der Astra oder sogar mehr - ehrlich gesagt 🙂 Da wird es nicht mehr mit der Dynamik 😉 Dazu muss entweder die Leistung hoch - richtig so Richtung 150 PS. Nur dann beißt sich das mit deinem Verbrauchsziel 😉 Zwar lassen sich 150 PS Autos durchaus sehr sparsam bewegen (ab und an packe ich sogar 8L auf 100 km) ... nur damit kannst du nicht rechnen und es ist auch echt heftige Disziplin notwendig. Realistisch sind bei dieser Leistung im Alltag 9-12 L je nach Fahrprofil.
Bei deinem Verbrauchswunsch fallen die Alfas also fast schon wieder raus - ausser für dich rechnet sich ein Diesel! Dann könnte die Rechnung anders ausschauen.
Ob du nen Bravo mit dem 1.4 Turbo Motor schon für 6000 Euro bekommst - müßtest du mal prüfen, ich befürchte aber fast, das du das nicht hinbekommen wirst. Wie wäre es mit einem GP?! Den bekommst du sicherlich mit einem spassigen Motor für 6000 Euro. Der Audi A2 ist auch nicht schlecht ... man muss ihn aber mögen. Ansonsten ist die Wahl spassiger Autos um die 6000 Euro sehr groß ... nur wie es mit dem Unterhalt im Detail ausschaut ... muss dann jeweils im Einzelfall geprüft werden.
MFG Kester
Wie wärs denn mit ner 156er Limo, Facelift 2 als JTS? Ok, ist kein Kompaktwagen aber mit 166 PS ausreichend Motorisiert und recht sparsam. Ich fahre meinen Sportwagon mit ~10 liter im Stadtverkehr und ~7 liter auf der Bundesstrasse.