Welcher Glasreiniger?

Hi,

ich wollte mal extra für die Marke ValetPRO ein Thema aufmachen, wo alle Fragen zu ValetPRO gestellt werden können, wenn man eine schnlle Frage zu einem Produkt von ValetPRO hat.

Auf jeden Fall habe nach "ValetPRO Glass Cleaner" gesucht, aber nicht wirklich was dazu gefunden.

Mein Problem: Ich finde einfach kein Glasreiniger der wirklich richtig gut funktioniert ohne Schlieren etc. Habe jetzt schon viel ausprobiert, Glasreiniger vom Drogeriemarkt von billig bis teuer. Heute hab ich mal selber Wasser mit Spiritus ausprobiert, war schon etwas besser aber nicht perfekt.

Hat denn jemand Erfahrung zu dem Produkt ValetPRO Glass Cleaner? Den würde ich gerne mal probieren.

Grüße

tras

Beste Antwort im Thema

Aber dem TE wurde doch explizit geraten weniger Reiniger zu verwenden. Ferner wurde ihm nahegelegt den Fehler in seiner Anwendung zu suchen und sich eben nicht sinnlos viele neue Glasreiniger anzuschaffen.

Das hat absolut nichts mit Geldverschwendung zu tun. Unabhängig davon bekommt man m.E. bessere Reinigungstücher für deutlich weniger als deine Empfehlung.

Dein Einwurf mag bei leicht verschmutzen Scheiben inhaltlich ausreichen, aber zur der hier zu behandelnden Frage und den Antworten passt er dennoch nicht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Jooh....😎
Und ich schrieb...was anderes alkoholisches!

Wird auch zu themenfremd....langweilt ggf. die anderen.....😉

Aber Spiritus ist es eben nicht! Das muss man schon mal genau sein!

😎

P.S. und dein Link sagt ja selbst, dass es mit Spiritus zu Verfärbungen der Präparate kommt....das machen nur Laien und keine Profis!😎
Also quasi...kein gutes Beispiel geliefert!

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Produktwerbung zu machen ist natürlich hilfreicher als Behauptungen in den Raum zu werfen. Schönen Tag auch noch...

War das auf den Hinweis "Sekuritglas" gemünzt? Keine Werbung - es sollte nur verdeutlichen, dass zu dieser Zeit kein Verbundglas o.ä. gereinigt wurde und es könnte auch sein, dass sich die chem. Zusammensetzung der Scheiben inzwischen geändert haben. Wir hatten schlechte Erfahrung mit Spiritus gemacht (natürlich stand das Auto nicht in der Sonne).

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


P.S. und dein Link sagt ja selbst, dass es mit Spiritus zu Verfärbungen der Präparate kommt...

Ja, Präparate werden durch den Alkohol ENTfärbt, d.h. bleichen mit der Zeit aus. Von einer EINfärbung des Glases wirst du nirgends etwas finden.

Ich stimme dir aber zu, dass wir das jetzt lassen sollten. Für mich ist das Thema jetzt auch durch 🙂

okay....aber Danke für das wirklich nette miteinander!

Ähnliche Themen

Ich hatte den selben Problem, habe die Scheiben mit vielen Mittelchen gereinigt, mehrmals poliert. Leider gab es die Besserung nur für ein Paar Tage und die Scheiben warn wieder mit dem hartnäckigen Belag bedeckt und bei Reinigung mit dem Glasreiniger waren immer die Schlieren zu sehen.
Letztendlich habe ich Ombrello aufgetragen und das Thema ist für mich erledigt. Seitdem reinige ich die Scheiben nie, nur kurz bei der Handwäsche mit dem Waschhandschuh und beim Trocknen einfach mit dem Tuch drübergleiten. Das wärs und ich würde die Versiegelung jedem empfehlen. Frosch Glasreiniger ist im Kofferraum dabei, falls mal nach der längeren Fahrt oder Standzeit unter dem Baum wieder gereinigt werden muss. Sonst nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Entgegen deiner Meinung sprüh ich den Frosch immer direkt aufs tuch und wische damit die Scheibe.

Ein Reiniger (dabei ist es egal, ob Scheibenreiniger, AllPurpose Cleaner, Detailer oder Innenraumreiniger) wird immer auf die zu reinigende Fläche gesprüht. Die Mittel sind so konzipiert, dass sie quasi beim auftreffen schon mit ihrer Arbeit anfangen, sprüht man erst in ein Tuch, verschenkt man viel Potential des Reinigers. Wer es so handhaben will, soll das machen, fachlich ist es aber falsch 😉 Zudem sollte der Reiniger auch Zeit zum wirken haben... aufsprühen, wirken lassen und abwischen. Bei der Tuch Methode ist die Wirkzeit ziemlich begrenzt, bis gar nicht vorhanden.

Zum Thema Scheibenreiniger Auto vs. Haushalt hatten wir schon viele Diskussionen. Bei mir gehört der spezielle Scheibenreiniger für´s Auto einfach dazu. Klar geht es auch mit dem Haushaltsreiniger... ebenso macht Spüli das Auto sauber, nur ist beides nicht wirklich schonend zum Lack/ Kunststoff 😉
Zudem sehe ich den Preisvorteil des Meg. Glass Cleaner Concentrate. Ok, in der Anschaffung kostet die Gallone erst mal etwas mehr, aber am Ende rechnet es sich. Ich habe gerade keine Lust wieder den Taschenrechner zu bemühen, das habe ich hier schon mal irgendwo gemacht. Ein Liter gebrauchsfertiger Reiniger kostet irgendwo unter 50 Cent... plötzlich wird der Frosch zum teuren Luxusartikel 🙂
Ein weiterer Vorteil sind die abgestimmten Reinigungszusätze gegen Fliegenreste und den allgemeinen Straßenschmutz. Beides hat man am Haus ziemlich selten, deswegen werden dort andere Zusätze verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Zum Thema Scheibenreiniger Auto vs. Haushalt hatten wir schon viele Diskussionen. Bei mir gehört der spezielle Scheibenreiniger für´s Auto einfach dazu. Klar geht es auch mit dem Haushaltsreiniger... ebenso macht Spüli das Auto sauber, nur ist beides nicht wirklich schonend zum Lack/ Kunststoff 😉

Das interessiert mich ja immer noch: Hast Du eventuell belastbare Quellen, die belegen, dass Geschirrspülmittel / Haushalts-(Glas)reiniger dem Lack / Kunststoff / Gummi schaden? Gerade im Bezug auf Glasreiniger würde mich das sehr wundern, werden doch bei modernen Thermopen-Fenstern ebenfalls Kunststoff und Gummi verwendet.

Danke für Deine Mühe.

@ BunnyHunter

Das mag wohl sein das der Glasreiniger nicht viel zeit hat einzuwirken. Da mein Waffeltuch aber feucht ist beim drüber wischen und meine Scheibe danach blitze blank ist, warum was ändern?
Ich sagte ja der eigentliche Grund warum ich es mittlerweile so mache ist damit der Sprühnebel den Rest des Autos nicht versauen soll.

Auf dem Frosch steht bei mir zudem drauf getestet und für autoscheiben empfohlen.

Diverse Hersteller empfehlen ja auch zB Innenraum Reiniger aufs Tuch zu sprühen und dann über die Oberfläche zu gehen.
Es kommt natürlich immer drauf an um was es geht APC im motorraum zB sprüh ich direkt auf die kunstoffe und wische dann mit dem Tuch.

Für was Chemie wenn es auch nur mit Tücher und Wasser geht?
Hab selbst auch zwei spezielle Scheiben Tücher, eins feucht und eines zum trocken wischen... Ergebnis, perfekt und schlierenfrei!

Ich habe garkeinen Glasreiniger sondern von Alclear Microfasertücher für Glas... geht absolut super nur etwas nass machen und alles wird sehr sauber und vor allem streifenfrei.

Ohne Reiniger dürfte es im Innenbereich funktionieren. Eine dreckige Windschutzscheibe mit reichlich Insektenresten und anderem Schmutz wird man auf diese Weise kaum sauber bekommen.

naja ich sag mal so: man muss es auch wollen... und ich bekomme es ohne Probleme hin. Außerdem putze ich die Scheiben immer wenn ich Auto wasche und da gehe ich meist mit dem Schwamm über die Scheibe. Somit ist das meiste weg. Den Rest erledigt das Tuch. Außerdem ist das Tuch wiederverwendbar und somit "umweltfreundlicher" und billiger als Reiniger .

Zitat:

Original geschrieben von kinappel


Außerdem ist das Tuch wiederverwendbar und somit "umweltfreundlicher"

Alle Tücher, die hier in diesem Thread besprochen wurden, sind wiederverwendbar.

Aber das Allclear ist doch auch nur ein Microfaserfenstertuch wie andere Fenstertücher auch die hier generell empfohlen werden zur Fensterreinigung.

Das vieles nur mit Wasser und einem Microfasertuch alleine geht stimmt schon.

Meiner Erfahrung nach reinigt ein derartiges Tuch zusammen mit einem geeigenten Reiniger allerdings nochmals deutlich besser. Besonders hartnäckigeren Schmutz wie z.b. Ausdünstungen auf der Frontscheibe vom Gebläse, Dämpfe des Armaturenbretts etc.

Die Qualität eines Reinigers bzw. Reinigungsmethode würde ich generell nur an den Problemfällen beurteilen.

Aber wie immer, wenn du mit deiner Methode gut klarkommst, dann musst du natürlich auch nichts daranändern.

Ich würde jedoch jedem zusätzlich einen geeigneten Reiniger empfehlen. (Die i.d.R. auch nicht die Welt kosten)

@ Spacemarine: klar sind alle Tücher wiederverwendbar . Hab mich da etwas falsch ausgedrückt ich meine eher das man nicht immer extrem viel Chemie braucht um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen...

@ Grandpas: ich habe nur die von allclear und natürlich sind die genauso wie andere MF-fenstertücher
und wie gesagt ich komme damit super klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen