Welcher Ganzjahresreifen für Golf Plus ohne Sägezahn?
Hallo,
ich suche neue Ganzjahresreifen für einen Ver Golf Plus aus 12/2008. Bitte keine Dikusion über die Nachteile von GJR.. Bei unserer Fahrleistung und in der Stadt kommt für uns nichts anderes in Frage..! Außer natürlich nur Winterreifen zu nehmen, aber das ist dann noch ne andere Diskusion. ;-)
Unser Golf Plus hat jetzt orginal 34.000Km runter und es sind noch (ab Werk) Goodyear Vector montiert.. Glaube das müsste 205 55 R16 sein.
Mit dem Fahrverhalten der Reifen war ich immer zufrieden, keinerlei Klagen meinerseits. Bisher..
Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der Vector immer lauter wird. Wohl grrr--SÄGEZAHN --grrr. Dabei ist das Profil noch gut, habe schon mal vorn und hinten gewechselt.., wurde nur noch schlimmer.. Profil sind noch 6mm und 7mm .. Aber diese Geräuschkulisse nervt eben..
Tut mir ja in der Seele weh, Reifen mit 7mm Profil austauschen zu wollen, aber ich weiß mir nicht anders zu helfen..
Es sollen also wieder ein Ganzjahresreifen werden.. Aber welchen nimmt man da? Gibt es da GJR, wo man davon ausgehen kann keine Probleme mit Sägezahn zu bekommen? Komfortabel abrollen wäre dann die Kür.. Oder muß ich bei allen GJR heute damit rechnen wieder Sägezahn zu bekommen?
Eigentlich habe ich immer gesagt der nächste Reifen wird wieder ein Vector.. Diese Meinung habe ich nun über Bord geschmissen..
Was dann? Ein Reifenhändler hat mir den Kumho KH21 empfohlen.. Kann da jemand was zur Sägezahnbildung sagen? Angenehmer Nebenefekt, er ist nicht soo teuer.. Wenn die Dinger sowieso alle Sägezahn haben kaufe ich nicht mehr den Besten/Teuersten.. Wenn die schon mit 6/7 mm Profil getauscht werden müssen schaue ich nach was günstigerem..
Vielleicht kann ja hier jemand was zum Thema Sägezahn und Ganzjahresreifen sagen. Welchen kann man da empfehlen? Oder haben alle das Problem Sägezahn?
Ich wäre da für Tipps und Empfehlungen sehr dankbar!
Danke und
Grüße aus dem hohen Norden.
Jens
Beste Antwort im Thema
Das ist eine realistische Aussage, was sonst.
Wenn du nur einen Satz Reifen und kein Reserverad hast und das Auto nicht einseitig hochnehmen kannst, dann ist das verdammt umständlich. Womöglich muss man dann dafür sogar in die Werkstatt.
Die Leute sind oft faul. GJR drauf und keine Arbeit mehr...manche lassen sich hier beraten, zeigen sich ernfähig oder eben nicht. Dann noch diejenigen die gar nicht hier lesen und lernen.
Es gibt eben von jeder Sorte Mensch überall welche...
99 Antworten
Meist betroffen ist die Achse, die nur mitläuft, das ist also die Hinterachse der Fronttriebler, da diese keinen Kräften (Lenkung, Beschleunigung, Verzögerung) direkt ausgesetzt ist.
Am Hecktriebler hat man das teils auch, bei sehr zurückhaltenden Fahrern, aber da kommts auf die Balance des Fahrzeugs an, wo das auftritt.
Zitat:
@gromi schrieb am 12. Juni 2019 um 10:51:39 Uhr:
Tausch über Kreuz geht auch, wenn Sägezahn schon ausgeprägt, der fährt sich dann ab, was allerdings Komforteinbußen in Sachen Abrollkomfort mit sich bringt.
Der Karkasse schadet das nicht.
Im Frühjahr habe ich das jetzt so gemacht, nachdem im letzten Sommer der Sägezahn am Conti-Reifen zu nagen begann. 😎 Der Abrollkomfort ist nach meinem Empfinden allerdings nicht schlechter geworden. 😰 😕
Tausche an 6 Autos jährlich über Kreuz.
Seit den ich das mache keine SZ Probleme mehr und auch sonst keine Nachteile.
Wenn das mit dem Sägezahn so ein allgegenwärtiges und bekanntes Problem ist, warum sind dann eigentlich Ganzjahresreifen ohne V-Profil nicht viel beliebter?
Ähnliche Themen
Weil es nicht jeder weiß.
Hier sind nur sehr weniger Menschen, die das lesen und wissen.
Mit regelmäßigem Wechsel vorne/hinten passiert bei V aber auch nichts. Bloß sind viele zu unwissend/faul das zu tun.
Außerdem ist das Angebot an nicht laufrichtungsgebundenen GJR sehr bescheiden.
Und selbst wenn man solche montiert hat, ohne entsprechenden Wechsel können auch diese einen Sägezahn ausbilden.
Aber wie gromi schon schrieb, regelmäßig achsweise tauschen und es passt auch bei laufrichtungsgebundenen Reifen.
Ich fürchte nur, das macht kaum ein Besitzer von GJR.
Da bleiben die Dinger an einer Stelle bis neue fällig sind.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. Juni 2019 um 07:18:18 Uhr:
Bloß sind viele zu unwissend/faul das zu tun.
Was ist denn das wieder für eine "Ansage"? 😰
Für jeden, der seine Räder selbst wechselt, bedeutet das Umstecken von vorn nach hinten keinen zusätzlichen "Kraftakt". Was hat das denn mit faul zu tun? 😕
Das ist eine realistische Aussage, was sonst.
Wenn du nur einen Satz Reifen und kein Reserverad hast und das Auto nicht einseitig hochnehmen kannst, dann ist das verdammt umständlich. Womöglich muss man dann dafür sogar in die Werkstatt.
Die Leute sind oft faul. GJR drauf und keine Arbeit mehr...manche lassen sich hier beraten, zeigen sich ernfähig oder eben nicht. Dann noch diejenigen die gar nicht hier lesen und lernen.
Es gibt eben von jeder Sorte Mensch überall welche...
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 19. Juni 2019 um 00:51:25 Uhr:
Wenn das mit dem Sägezahn so ein allgegenwärtiges und bekanntes Problem ist, warum sind dann eigentlich Ganzjahresreifen ohne V-Profil nicht viel beliebter?
Auswahl. Der Falken AS200 läuft aus, der Debica Navigator2 / Sava Adapto ist uralt, ein Aufguss des GoldYear Vector 3(?). Was gibts noch in kleineren Größen?
An meinem gebraucht gekauften Auto hatten die Winterreifen (Continental TS 850) hinten einen erhebliche Sägezahn. Habe dann von vorn nach hinten getauscht und bin eine Saison gefahren, subjektiv deutlich leiser. Brauche zur nächsten Saison 2 neue Reifen, am besten ohne V-Profil, aber in 195/65/15 gibt es außer Matador, der mir preislich etwas zu nah am A-Segment ist nur Chinesen oder runderneuerte.
@Taxidiesel
195/65 15 als GJR oder Winterreifen?
Bei GJR bleiben Hankook (Kinergy 4S), Vredestein, Apollo, Nokian evtl noch andere als asymmetrische und V-freie Reifen.
Wobei man sagen muss, dass es ja unterschiedliche Ausprägungen von V gibt. Je krasser desto anfälliger je nach Fahrwerk.
Leichte V-Rofile, die ggf. an den Schulterblöcken nicht so ausgeprägt sind, sond weniger bis gar nicht anfällig. Bsp. Uniroyal Allseason2
Ich habe schon Fahrzeuge mit V-Profil-Reifen gesehen, da waren die Reifen entgegen der vorgeschriebenen Drehrichtung montiert.
Das ist 1. schon mal nicht erlaubt und 2. sogar gefährlich, da durch das drehen des V-Profiles bei Regen das Wasser nicht von innen nach außen verdrängt wird (eigentlich ein Vorteil des V-Profiles), sondern das Wasser von Außen nach Innen geleitet wird und dadurch die Reifen wesentlich früher aufschwimmen.
Reifen mit V-Profil kann man also nur unter Beibehaltung der Drehrichtung von vorne nach hinten tauschen u. umgekehrt, alles andere ist fast schon lebensgefährlich.
@Rufus24
Du stellst das sehr dramatisch dar.
Es ist weder verboten V-Reifen entgegen der empfohleben Drehrichtung aufzuziehen, noch ist dies fast lebensgefährlich. Ideal ist es aber nicht.
Ich werfe mal die Frage auf, wie es sich bein Profil des Uniroyal Rainsport3 verhält, der schaufelt dann auch auf einer Seite das Wasser unter den Reifen? Es gibt nämlich auch keinen linken und rechten Reifen und der Reifen schaufelt nicht das Wasser unter eine Seite.
Zitat:
Es ist weder verboten V-Reifen entgegen der empfohleben Drehrichtung aufzuziehen,
Eine exakte Reifenmontage ist sogar zulassungsrelevant. Wenn der Hersteller die Drehrichtung vorschreibt (aus gutem Grund), dann möchte ich nicht der verantwortliche Reifenmonteur sein, der die Reifen falsch herum montiert.
Zieht vermutlich auch keiner falsch auf, hatte mich nicht richtig ausgedrückt.
Wenn ich die Räder eben mal über Kreuz bzw an einer Achse tausche, wird das nicht direkt lebensgefährlich, auch nicht bei Nässe.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. Juni 2019 um 11:14:56 Uhr:
Die Leute sind oft faul. GJR drauf und keine Arbeit mehr...
gromi, vielleicht solltest Du bei zukünftigen Beiträgen etwas sparsamer mit dem Inhalt aus Deiner Pauschalisierungskiste umgehen. Wer sich für Ganzjahresreifen entscheidet, der tut das in den seltensten Fällen aus Faulheit. Wie weltfremd muss man denn eigentlich sein, um derartige Aussagen zu treffen? 🙄