Welcher Fahrradträger für E Bikes?
Hallo.
Wir haben uns kürzlich 2 neue E Bikes gekauft.
Unser Thule Träger ist leider nicht für E Bikes geeignet.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen, günstigen, aber guten Fahrradträger für die AHK.
Welchte Träger habt ihr denn so und wie sind eure Erfahrungen?
Am besten wäre einer, den man zusammenklappen und im Kofferraum verstauen kann.
Eigentlich wollte ich mir keinen für 500 - 600€ kaufen, wie es die namhaften Hersteller verlangen.
Es gibt doch garantiert was günstigeres auf dem Markt.
LG Rigo
22 Antworten
Mag sein, dass das da steht.
also ich habe 3 Ebikes und es geht. Logischerweise stehen die Räder etwas näher zusammen, wie andere Träger.
Das ist der Hintergrund, ich habe 3 Ebikes und es geht ohne Probleme...
Sicher, es geht viel. Es ist halt unzulässig und sollte mal was passieren, sieht es uU schlecht aus und vllt nicht nur für dich.
In der ABE steht nichts darin... die ist ist verbindlich ! Homepage und Prospekte ändern sich täglich... zudem ist die Nutzlast nicht überschritten!!!
Der Hintergrund ist der, dass die Abstände vom den Fahrradhalterungen wegen der Nutzlast (>80kg) nicht so groß sein dürfen (Hebelwirkung) wie bei einem normalen Fahrradträger (<60kg).
Deshalb sagt der Hersteller, ist nicht geeignet bzw. um Schutz der Räder.
Der TE kann ja bei dem Hersteller anrufen und nachfragen, es war nur ein Vorschlag, da es keinen Träger im Augenblick auf dem Markt gibt, der 3 Ebike´s aufnehmen darf. Dies scheitert am max. Nutzlast. Aber vielleicht gibt es ja jetzt ein Hersteller.
Oder man muss Teile vom Fahrrad abmontieren, damit drei Ebikes vom Gewicht auf einen normalen Träger geht... aber muss jeder selber wissen
Es müsste aber auch eine Angabe zum max. Gewicht der Fahrräder gemacht sein, oder nicht ?
So wie im Anhang ist es bei meinem Thule , wobei die Stützlast auch zu beachten ist, die beim Kuga 100kg beträgt. Dementsprechend schwer dürfen die Fahrräder sein. Hier wiederum hilft es, den Akku beim Transport rauszunehmen, weil der schon um die 5kg wiegt.
Ähnliche Themen
Wenn ich (das Bild) richtig interpretiere dürfen 3 Räder zusammen nur 51kg wiegen bei einer Stützlast >70 kg.
3 E-Bikes sehr günstig gerechnet liegen bestimmt bei 60 kg ohne Akku.
nein, alles zusammen darf 51kg wiegen . Mein Räder wiegen je 18kg Das zweimal sind 36 + Eigengewicht 16,5 - also schon darüber und nicht mehr zulässig.
Daher auch auf die Stützlast achten, beim Kuga allerdings weniger ein Problem.
@benello:
es ist doch so wie doralen schreibt: bei Stützlasten von über 70kg dürfen max 51kg zugeladen werden.
Bei geringeren max zulässigen Stützlasten spielt dann das Eigengewicht des Fahrradträgers eine Rolle.
Wenn die max Stützlast z.B nur 60kg beträgt, dann dürfen beim Modell 922 mit einem Eigengewicht von 16,5kg nur noch 43,5kg zugeladen werden, dann sind die 60kg ausgeschöpft.
Beim Kuga mit 100 kg Stützlast kannst du deine Fahrräder mit zusammen 36kg also getrost aufladen.
Gruß
da hast du wohl recht