Welcher Edelstahl-Ladekantenschutz für s212 (2010) ist zu empfehlen?
Hi,
in der Bucht werden einige Edelstahl Ladekantenschützer angeboten. Kann jemand einen bestimmten empfehlen?
Danke Euch
Hans
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich damals gegen einen Ladekantenschutz aus Edelstahl entschieden und stattdess den Zick-Zack-Ladekantenschutz von Mercedes genommen. Der hat den Vorteil, dass er die komette Stoßstange abdeckt, nicht geklebt wird und obendrein auch noch vor schmutzigen Hosenbeinen bei Regen oder im Winter schützt. Es ist etwas gepolstert, so dass man auch mal die Deichsel vom Bollerwagen dagegen schlagen kann, ohne das Auto zu beschädigen. Habe ich schon getestet... :-/
Ich fidne das Teil sehr nützlich!
Einfach mal nach "Mercedes S212 Zick Zack" suchen.
Gruß
andy
18 Antworten
Der sieht tatsächlich sehr gut aus. Genau wie meiner, geht nur viel weiter nach außen.
Zwei Leute sind immer zu empfehlen. Ich habe bei mir vor dem Aufkleben mit Isolierband “angezeichnet“.
Gruß
Achim
Kann man den Ladekantenschutz eigentlich wieder einfach und rückstandsfrei entfernen?
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:57:14 Uhr:
Kann man den Ladekantenschutz eigentlich wieder einfach und rückstandsfrei entfernen?
Ich habe das schon mal gemacht da ich einen falschen geliefert bekam und es erst nach der Montage bemerkte ...
Ja, man kann den Schutz wieder rückstandsfrei entfernen. Der Kleber ist so eine zähelastische Masse, die durch Erhitzen (Fön) wieder weich wird und sich dann abheben lässt. Das Zeug ist allerdings nicht gerade einfach zu entfernen, nach längerer Standzeit haftet es doch ziemlich gut am Lack und will gründlich mit Reinigungsspiritus o.ä. entfernt werden. Geduld und eine ruhige Hand sind gefragt damit man den darunterliegenden Lack nicht beschädigt!
Also ich habe eben den Schutz von Schätz am MOPF Avantgarde montiert. Der Radius stimmt überhaupt nicht.
Alles genau ausgemessen und angezeichnet. Mittig angesetzt und die linke Hälfte liegt super an, die rechte Hälfte steht ab. Also versucht ran zu drücken, mit dem Erfolg, dass sich die rechte waagerechte Fläche "aufwarf". Alles gleichmäßig warm gemacht und nochmal kräftig angedrückt. Jetzt ist die waagerechte Fläche plan und die senkrechte steht rechts ab. Sieht total bescheiden aus. Hatte für 85 Euro was besseres erwartet.
Hatte an anderen Autos bis jetzt immer billige aus der Bucht. Aber keiner saß soch schlecht wie der hier von Schätz. Der kommt definitiv wieder runter.
Weiß einer, wie die 3M Klebefolie heißt?