Welcher Diesel ist der Beste?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich möchte einen Polo als Neuwagen kaufen. Welcher Diesel ist für eine problemlose hohe Kilometerlaufleistung am besten geeignet?

Ich schwanke zwischen dem SDI (64PS) und dem TDI PD (75PS).

Steuerbefreiung, Beschleunigung und Höchtsgeschwindigkeit sind nicht die so ausschlaggebensten Werte.

Grüße Bellona

11 Antworten

Also der SDI ist nicht besonders dazu frisst er mehr als der TDI, da kein Turbo! Der 75ps ist ein 3zylinder, reicht zwar aus aber würd dir den 100ps empfehlen, da er laufruhiger ist!!

Rein theoretisch ist ein relativ grossvolumiger Saugdiesel (SDI) für eine problemlose hohe Laufleistung ganz sicher besser geeignet als ein kleinvolumiger Dreizylinder mit Turboaufladung und Pumpe-Düse-Einspritzsystem(1.4 TDI).

(Natürlich stehen Anforderungen wie Fahrfreude etc. auf einem anderen Blatt.)

cu,
Solaris

Habe 101 PS TDI

Der rockt aber gewaltig.
Verbraucht bei schneller fahrweise 5,5 l bin aber auch schon mal mit 5 l
und weniger gefahren.
Ich hoffe das der zufahrlässig ist habe erst 33000 km drauf.Und bis jetzt keine probs.
Aber der wieder auf jedenfall länger halten als der dreizylinder.
mfg

naja gewaltig rockt der 100psler nun im polo auch nicht! er ist außreichend bis gut motorisiert würde ich sagen.

Ich fahre ihn selbst! ich halte ihn für den besten diesel für den polo! gerade in punkto langlebigkeit!

Leistungsreserven sind den 100 PS außreichend zu entlocken! Die beschleunigung bricht erst merklich ab 150 ab und laufen tut er seine 200.... aber rocken, NEIN! Er erreicht aber problemlos eine geschwindigkeit die heutzutage der allgemeinen reisegeschwindigkeit auf der Ab entspricht! Mehr PS braucht man nicht denke ich.... aber weniger sollten es auch nicht sein!

Ich bin neulich den Ibiza Cupra gefahren. der hat auch den 1,9 TDI PD verbaut! Allerdings entlockt dieser dem motor ganze 160 PS und 330 Nm! Das rockt! aber darum geht es ja nicht!

Also meine empfehlung geht ganz klar an den 100 PS TDi im Polo! Ich würde dennoch mit allen modellen eine Probefahrt machen!

meine meinung:
Der 3 Zylinder ist unkultiviert, rau und hat zuwenig leistung, der sdi ist rau, laut und im Verbrauch völlig inakzeptabel!

Axo Verbrauch ich verbrauche errechnet aus 1000 (!!)km konstanter Fahrweise

minimal 4,5 l/100km mehr rollen als fahren
maximalem 6,2 l/100km fast nur gummi 🙂
durchschnittlich 5,5 l/100km

hoffe das hilft

Ähnliche Themen

fahre den 1.4 tdi und würde diesen motor auch nicht wieder kaufen! denke, dass mein vorredner mit dem 1.9 tdi 100ps sehr recht hat!

Fahre auch den 1,4 TDI. Bin eigentlich sehr zufrieden damit und komme mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit.
Jedoch denke ich, dass man noch mehr Freude mit dem 100 PS TDI haben wird. Aber ob es den Mehrpreis rechtfertigt, weil am Ende beides Fahrzeuge sind mit denem man sehr gut an sein Ziel kommt

Der 100er kostet mehr und verbraucht mehr und wird mal mehr Steuern kosten.
Hat darüf aber auch mehr Agilität.
Welcher Langlebiger ist, kann man sicherlich nicht verallgemeinern, weil es immer auf den Halter ankommt.

Von der Theorie müsste aber der SDI am Langlebigsten sein, weil er relativ großen Hubraum, geringe Leistung und somit geringe Beanspruchung der ganzen Hardware hat.

Zitat:

Original geschrieben von MichaKinne


Fahre auch den 1,4 TDI. Bin eigentlich sehr zufrieden damit und komme mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit.
Jedoch denke ich, dass man noch mehr Freude mit dem 100 PS TDI haben wird. Aber ob es den Mehrpreis rechtfertigt, weil am Ende beides Fahrzeuge sind mit denem man sehr gut an sein Ziel kommt

Der 100er kostet mehr und verbraucht mehr und wird mal mehr Steuern kosten.
Hat darüf aber auch mehr Agilität.
Welcher Langlebiger ist, kann man sicherlich nicht verallgemeinern, weil es immer auf den Halter ankommt.

Von der Theorie müsste aber der SDI am Langlebigsten sein, weil er relativ großen Hubraum, geringe Leistung und somit geringe Beanspruchung der ganzen Hardware hat.

also,

der 1.9er ist schneller, kostet mehr steuern, ist in der anschaffung teurer - stimmt alles, aber mehr verbrauchen tut er eben nicht! das ist ja der hammer!

ansonsten möchte ich dir fast zustimmen ;-)
das suto und der motor sind nicht shclecht, es bringt einen super überall hin und spritzig ist der motor auch - vielleicht würde ich sogar doch wieder einen kaufen... eben weil er im unterhalt günstiger ist...

Hallo,
ich weiss nicht wer den SDI wirklich einmal im Polo gefahren ist (nein nicht nur um den Block).
Meiner Meinung läuft er ruhiger als der 3 Zylinder TDI, zumindestens ist das Laufgeräusch akustisch für mein Ohr angenehmer. ;-)

Der Verbrauch ist nicht überragend, aber es sind immer zwischen 4,5 - 6,5 Liter, nie mehr selbst bei Vollgas, die beiden Extrema sind aber Ausnahmen.

Vorteile:
- Robust bis unverwüstlich
- Angenehm zum Mitschwimmen
- Nicht lahm !

Nachteile:
- Leider erfüllt der Motor nur Euro3 und ist wohl ein "Auslaufmodell"; in der Polo Limo. (mit Stufenheck) wurde er schon gestrichen.
- Zu kurz übersetzt, dadurch kann er nicht sparsamer auf der Autobahn sein (bei Vmax roter Bereich)

Gruss Dom.

sicher ist der sdi laufruhiger als der 3-zylinder tdi! muss doch so sein, oder!?
das 3 zylinder nicht ruhig laufen können, ist doch logisch.

ich dachte auch immer, das der sdi so gut wie unkaputtbar ist, aber ich habe schon des öfteren anderes gelesen... naja, wird wohl jeder ne andere meinung zu haben... denke aber, dass die 4,8 liter verbrauch eher ein rechernfehler sein müssten, kann das sein!?

}sicher ist der sdi laufruhiger als der 3-zylinder tdi! muss doch so sein, oder!?
}das 3 zylinder nicht ruhig laufen können, ist doch logisch.

Ob es nun logisch* ist oder nicht es bleibt ein Argument für den SDI. ;-)

*Logisch wäre z.B., das der 3 Zylinder TDI durchaus an die Laufruhe eines 4 Zylinders kommt, da er imho eine Ausgleichswelle besitzt.

Beste Grüsse,
Dom.

Re: Welcher Diesel ist der Beste?

Zitat:

Original geschrieben von Bellona


Hallo zusammen,

ich möchte einen Polo als Neuwagen kaufen. Welcher Diesel ist für eine problemlose hohe Kilometerlaufleistung am besten geeignet?

Ich schwanke zwischen dem SDI (64PS) und dem TDI PD (75PS).

Steuerbefreiung, Beschleunigung und Höchtsgeschwindigkeit sind nicht die so ausschlaggebensten Werte.

Grüße Bellona

Rein konstruktionsbedingt ist der SDI sicherlich für hohe km-Leistungen ausgelegt. Der verzeiht einiges. Wenn die Fahreigenschaften nicht im Vordergrund stehen, ist der SDI empfehlenswert.

Gruß,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen