Welcher Diesel Daily??

Moin, ich suche in der nächsten Zeit ein Auto, was ich möglichst die nächsten 10-20 Jahre fahren kann. Bin selber Kfz´ler, schrauben ist somit kein Problem.
Ich fahre aktuell einen Mercedes 190E 2.3 aus 1991 im Alltag. Da ich aber demnächst umziehen werde und sich mein Arbeitsweg etwas verlängert und ich am Wochenende nach Hause fahren werde (ca 180km), ist mir der 190er zu schade dafür und er verbraucht mir dann auch zu viel. Ich habe ihn komplett durchsaniert, deswegen ist er mir dann zu schade und zu teuer für den Alltag.
Ich suche am besten einen Kombi mit Dieselmotor, H-Kennzeichen und guter Rostvorsorge. Es gibt mit Sicherheit genug Autos, wie z.b.einen Mercedes W/S204 aber sowas ist mir eigentlich zu modern und vor allem viel zu teuer in der Versicherung, da ich erst 20 bin.

Ein Audi 80 B4 oder Audi 100 C4 sind mir schon ins Auge gefallen als Avant mit dem 1.9 TDI. Die sind schon so alt, dass sie ein H-Kennzeichen bekommen und trotzdem sehr sparsam und Komfortabel.

Da ich doch öfter Langstrecke fahren werde, ist eine vernünftige Übersetzung vom Getriebe sehr wichtig.
Ich hatte mal einen VW Golf 4 SDI, der war eigentlich top aber mir ging die Geräuschkulisse bei 100km/h und 3000U/min. Tierisch auf den Zeiger.

Bin mal auf eure Vorschläge gespannt.

35 Antworten

Die meisten älteren Modelle sind in der Versicherung inzwischen eher günstig, auch solche, die man vor ein paar Jahren noch gar nicht bezahlen konnte und für eine H-Zulassung braucht man keine Oldtimerversicherung und umgekehrt.
Der 200 TD W124 ist sehr selten. Überhaupt mal einen guten 124er Kombi zu finden, ist ein Abenteuer und dann noch bezahlbar. Da hat man bei der Motorvariante nicht viel Auswahl. Rostanfälliger als der 190er ist er auch. Davon abgesehen würde ich den auch empfehlen, eigentlich das einzige, was passt. Aber eben teuer und wenn man einen guten findet, unbedingt sofort versiegeln lassen.

Deutlich einfacher zu finden wird ein Benziner sein, sowohl was geringe km- Leistung, als auch günstige Steuer und Versicherung betrifft. Mit einer Dieseltypischen Leistung, von der Zeit ( H- Kennzeichen) sollte sich auch etwas modernes, sparsames finden lassen. Wenn man dann noch selber Schrauben kann, und sich ein Fahrzeug mit robuster Technik anschafft, es mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt, kommt man mit einem Benziner auch mit 6 bis 7 Liter/100km hin. Und da ist der Abstand zum Diesel, TDI mal ausgenommen, ziemlich gleich Null.
Meine Frau fährt 1.6 16V 77KW, mit 6 bis 7 ltr. Langstrecke, ich 1.0 40 KW mit 4,5 bis 5,5ltr., beides Benziner.

Mag sein aber ich fahre seit fast 4 Jahren Oldtimer im Alltag und werde davon auch nicht abweichen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 23. Dezember 2024 um 14:31:11 Uhr:


Deutlich einfacher zu finden wird ein Benziner sein, sowohl was geringe km- Leistung, als auch günstige Steuer und Versicherung betrifft. Mit einer Dieseltypischen Leistung, von der Zeit ( H- Kennzeichen) sollte sich auch etwas modernes, sparsames finden lassen. Wenn man dann noch selber Schrauben kann, und sich ein Fahrzeug mit robuster Technik anschafft, es mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt, kommt man mit einem Benziner auch mit 6 bis 7 Liter/100km hin. Und da ist der Abstand zum Diesel, TDI mal ausgenommen, ziemlich gleich Null.
Meine Frau fährt 1.6 16V 77KW, mit 6 bis 7 ltr. Langstrecke, ich 1.0 40 KW mit 4,5 bis 5,5ltr., beides Benziner.

Ja, es wird wahrscheinlich ein Mercedes oder ein Audi werden, mal gucken. 124er Diesel als Kombi sind selten im guten Zustand. Das ist mir leider auch schon aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FynnVW schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:04:12 Uhr:


Mag sein aber ich fahre seit fast 4 Jahren Oldtimer im Alltag und werde davon auch nicht abweichen.

Als Oldtimer versichert?

Bei mir ist die Oldtimerversicherung(Württembergische) sehr genau geworden, was Zustand und Nutzung angeht.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:28:18 Uhr:



Zitat:

@FynnVW schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:04:12 Uhr:


Mag sein aber ich fahre seit fast 4 Jahren Oldtimer im Alltag und werde davon auch nicht abweichen.

Als Oldtimer versichert?

Bei mir ist die Oldtimerversicherung(Württembergische) sehr genau geworden, was Zustand und Nutzung angeht.

Weiß ich gerade nicht genau aber der Mercedes glaube ich nicht. Mein Golf 2 ist als Oldtimer versichert aber den fahre ich nur im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen