1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Welcher CLS?

Welcher CLS?

Mercedes CLS

hallo

möchte mir gerne einen cls kaufen,weiß ber nicht welche motorisierung?welche würdet ihr mir empfehlen?350 cgi mit 292 ps oder doch den 500er,habe gehört die 350 er wären sehr anfällig vom motor her,mein werkstattmeister hat mir prinzipiell vom cls abgeraten und von den v6 motoren generell,habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht oder seid ihr zufrieden mit eurem wagen.ab welchem bj.würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ab Bj 2008, Facelift, am besten 500er mit dem M273 und wenig km. Drauf achten eins zu kaufen ohne keyless go. Paar Tausender noch in der Hinterhand bereit halten falls die airmatic flöten geht.

Ausserdem kannst du deinem Werkstattmeister sagen das er aufhören soll solch einen scheiss zu behaupten. Die V6 sind kultivierte und robuste motoren mit einer hohen Zuverlässigkeit. Mit dem Cgi macht man definitiv nix falsch.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Zum Thema airmatic,
Kann kaputt gehen, muss es aber nicht.
Extrem anfällig sind die nicht, aber wenn es dann passiert, wird es teuer

Na dann Google mal "Airmatic Probleme" 😉
Ich hab den Schwachsinn im C218 nicht mehr und schlafe entspannter. Keine schiefe Karre mehr am morgen,
fahrtechnisch kaum Unterschiede und Kostenmimimierung.

Natürlich kann das teil kaputt gehen, nichts ist für die ewigkeit 😉

Man sollte aber nicht jeden sofort angst einjagen und dem TE glaubenlassen das die Airmatic

zig mal im Jahr kaputt geht.

Ich weiß gar nicht welches Problem manche hier mit der Airmatik oder bei anderen Modellen mit dem ABC-Fahrwerk haben.
Wenn ich mir ständig Sorgen darum machen würde was alles kaputt gehen könnte, dann bräuchte ich kein Auto zu fahren. Es fällt ja nicht jedes halbe Jahr ein neues Federbein an. Und wenn dann einmal in fünf oder zehn Jahren so ein Teil kaputt geht, dann kostet das eben 1000-1500 €. Davon geht die Welt nicht unter und man fährt ja sehr komfortabel.
Wei CLS-Junkie schon sagt: Nimm dern 500er mit 387 PS. Die Fahrleistungen sind spitze und über den Sound freust du dich jeden Tag.

Grüße
Schwabenland

habe nur bedenken bei dem v8 mit 387 ps,weil ich viel kurzstrecke fahre und er schaden nimmt weil er nicht richtig heiß wird

erst neulich war hier ein User der probleme mit dem M273 deswegen hatte. Der fuhr 1,5 jahre nur kurzstrecke. Wenn du Ihn 1mal die Woche ausgiebig auf betriebstemperatur auf der autobahn tretest, hälst du ihn am leben keine sorge 😉

achja, was der 500er nicht mag, das mag der 350er auch nicht. Kurzstrecken sind immer schlecht. Ganz egal ob V6 oder V8. Der 350er wird auf dauer auch probleme machen wenn der keine Autobahn sieht. Ist wie ein Rennpferd der nur im Stall gehalten wird. Irgendwann geht der ein und wird krank. Das thema könnte man noch ausweiten und genauer drauf eingehen vonwegen Kondenswasser bildung im öl usw usw

Hab selber erfahrungen damit gemacht. Mein ehemaliger A6 wurde nur im kurzstreckenbetrieb gefahren. Zündaussetzer und schleimiges öl waren die folgen.

ja,könnte ich machen,mach ich momentan bei meinem audi tt ja auch,dachte nur,weil er ja noch größer ist als mein jetziger v6

An der Funktionsweise ändert sich ja nix, sind beides Sauger, der eine hat 8 der andere 6.
Die Motoren sind die besten die Mercedes je gebaut hat. Die 500er laufen fast "ewig". Bei guter Pflege zumindest. Hab einen S500 mit 400Tkm gesehn. (1Motor!). Sind gute Motoren. Wird dir jeder bestätigen. Die Elektronik macht mehr ärger als der Motor 😉

Würde ich so nicht unterschreiben. Der M273 hat einige Problemzonen. Kettentrieb (Stirnrad Umlenkrolle bis ca. Ende 2006 und Steuerkette), Schaltsaugrohr u.v.m.. Auch da kann man wirklich Pech haben.

danke für eure hilfe,aber ich denke,es wird ein 350er,ab mitte 2007 er bj.was ich so bis jetzt gelesen habe,dürften bis dahin die gravierendsten kinderkrankheiten des motors ausgemerzt worden sein oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Würde ich so nicht unterschreiben. Der M273 hat einige Problemzonen. Kettentrieb (Stirnrad Umlenkrolle bis ca. Ende 2006 und Steuerkette), Schaltsaugrohr u.v.m.. Auch da kann man wirklich Pech haben.

Natürlich, da gebe ich dir recht. Was von Menschenhand erschaffen wurde, ist nie perfekt. Jedoch gilt der Motor eigtl als unverwüstlich.

TE:
Nimm ihn. Achte drauf das du ihn bei einem seriösen Händler kaufst und nicht bei einem Hinterhof Händler. Achte noch drauf eine Garantie beim Kauf zu bekommen. Das zahlt sich mehr als nur aus im Falle eines unerwarteten defekts. Lies auch das kleingedruckte, viele werden im Kundenauftrag verkauft. Dann Finger weg!

Viel Erfolg bei der suche

Deine Antwort
Ähnliche Themen