Welcher Bigster? TCe 130 4x4 oder Hybrid 155
Hallo zusammen,
ich überlege mir derzeit einen Bigster zu kaufen (sobald erhältlich)
Ich schwanke zwischen einem Extreme TCe 130 4x4 und dem Journey Hybrid 155
Mehrmals die Woche muss ich in Bergdörfer fahren, da ist die Frage, mit welchem ich besser aufgestellt bin.
Ich mache mir weniger Sorgen um Schnee und Matsch, eher welcher Motor dies länger mitmacht...
Der 4x4 hat wohl nur einen 3-Zylinder Motor, der Hybrid 4 Zylinder jedoch mit weniger PS, dafür elektrisch unterstützt... da stellt sich mir die Frage der Haltbarkeit.
Für die Langstrecke nach Frankreich in den Urlaub ist der Hybrid vermutlich besser, wegen Automatik bzw. dem adaptiven Tempomat.
Hat ev. schon jemand Erfahrungen mit dem Duster Hybrid wie viel dieser "im Alltag" bzw. in der Stadt wirklich elektrisch fährt?
Spart man sich gut Benzin oder ist dies mehr Marketing?
eine weitere generelle Frage ist die Zuverlässigkeit von mild-Hybrid zu Voll-Hybrid.
Sind sie beide gleich anfällig für Probleme/Reparaturen oder schenkt sich das nichts, da sehr ähnlich?
am liebsten wäre mir ja ein Hybrid Allrad, oder Diesel Allrad Automatik, aber das wird wohl noch länger nichts - bzw. nicht mehr...
Freue mich über Antworten 🙂
36 Antworten
Also mein Hybrid 155 verbraucht tatsächlich so wenig. Es wird ja beschrieben das er über 80% in der Stadt elektrisch fährt - mal gefühlt ohne Stopuhr würde ich das bestätigen.
Wieviel ist das in Zahlen?
Hast du auch Verbrauchswerte für Überland und Autobahn (bei welchem angepeilten Reisetempo?)
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 30. Juni 2025 um 22:53:39 Uhr:
Wieviel ist das in Zahlen?
Hast du auch Verbrauchswerte für Überland und Autobahn (bei welchem angepeilten Reisetempo?)
Bisher bin ich nur Stadt und Stadtrandgebiete gefahren - Autobahn noch nicht. Verbrauch 5,1l
Das ist ja in etwa der kombinierte Verbrauch und lässt mich jetzt eher verwirrt zurück, wo man sich meinen sollte, dass da in der Stadt mit etwas 80% Elektroanteil mehr, also in diesem Fall weniger, gehen sollte.
Ähnliche Themen
Na ja Kombiniert würde ja sein 50/50 Fahrleistung. Bei mir ist eher 80/20 Stadt Land und insgesamt man gerade erst 418 km Also eigentlich alles im Lot wenn man alle Daten hat
Ich hab zuletzt in einem Test 5,2 als kombinierten Verbrauch gelesen, frag mich nicht nach der Verteilung. Aber vor dem Hintergrund, dass Stadtfahrten die Vorteile des Hybrids am ehesten zeigen, sind dann 5,1l, wenn auch auf den ersten paar hundert Kilometer, nicht sehr überzeugend. Ist aber nur meine Meinung.
WLTP ist er ja mit 4,7l/100km angegeben.
Mit der ersten Tankfüllung kann man doch noch gar nichts sagen. Zumindest bei meinem Duster war es so, dass er die ersten ca 1500 km mehr verbrauchte. Auch später nach einem Softwarupdate des Steuergerätes dauerte es wieder in etwa so lange, bis sich der Verbrauch wieder einpendelte...