Welcher Bigster? TCe 130 4x4 oder Hybrid 155

Dacia Bigster I (2025)

Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit einen Bigster zu kaufen (sobald erhältlich)

Ich schwanke zwischen einem Extreme TCe 130 4x4 und dem Journey Hybrid 155

Mehrmals die Woche muss ich in Bergdörfer fahren, da ist die Frage, mit welchem ich besser aufgestellt bin.
Ich mache mir weniger Sorgen um Schnee und Matsch, eher welcher Motor dies länger mitmacht...
Der 4x4 hat wohl nur einen 3-Zylinder Motor, der Hybrid 4 Zylinder jedoch mit weniger PS, dafür elektrisch unterstützt... da stellt sich mir die Frage der Haltbarkeit.

Für die Langstrecke nach Frankreich in den Urlaub ist der Hybrid vermutlich besser, wegen Automatik bzw. dem adaptiven Tempomat.

Hat ev. schon jemand Erfahrungen mit dem Duster Hybrid wie viel dieser "im Alltag" bzw. in der Stadt wirklich elektrisch fährt?
Spart man sich gut Benzin oder ist dies mehr Marketing?

eine weitere generelle Frage ist die Zuverlässigkeit von mild-Hybrid zu Voll-Hybrid.
Sind sie beide gleich anfällig für Probleme/Reparaturen oder schenkt sich das nichts, da sehr ähnlich?

am liebsten wäre mir ja ein Hybrid Allrad, oder Diesel Allrad Automatik, aber das wird wohl noch länger nichts - bzw. nicht mehr...

Freue mich über Antworten 🙂

36 Antworten

Achso, ich hatte eine Zeile missverstanden.
Der wird auch binnen kürzester Zeit als Lagerfahrzeug zu haben sein. Da gibt's ja immer im Vorlauf produzierte Fahrzeuge.
Meiner, ganz zu Beginn des Duster I Phase 2, war binnen 4 Wochen bei mir daheim.

das wär natürlich nice,
ich will ja nichts besonderes... an sich nur den bigster journey hybrid mit city paket... rest serie

Lagerfahrzeuge, die im Vorlauf gefertigt wurden, sind meist gut ausgestattet. Aber da es nicht all zu viele Ausstattungen gibt wirst du da sicher fündig.
Ich hatte damals einen Niederländischen Prestige, bei dem lediglich die Sitzheizung fehlte und eben in den Niederlanden kein "Leder" im Prestigepaket enthalten war. Kann also sein, dass die Pakete geringfügig abweichen bei EU-Modellen.

eine Frage ist noch aufgetreten,
die Garantieverlängerung 7 jahre und 150.000 werd ich auf jeden fall mit abschließen,
wie sieht es mit easy oder full service aus?
die preise sind doch recht heftig, zahlt sich das bei dacia aus?

Ähnliche Themen

Selbst gelöscht, weil ich die Frage nicht ganz getroffen habe.

Zitat:

@Nidary schrieb am 13. Januar 2025 um 21:54:56 Uhr:


eine Frage ist noch aufgetreten,
die Garantieverlängerung 7 jahre und 150.000 werd ich auf jeden fall mit abschließen,
wie sieht es mit easy oder full service aus?
die preise sind doch recht heftig, zahlt sich das bei dacia aus?

Lies dir mal die Garantiebedingungen für die 7 Jahre durch, ehrlich gesagt, ist ein "Witz". Außer wenn Motor oder Getriebe "hochgeht" ist so ziemlich alles ausgeschlossen.
Wiegesagt, immer besser als nix, aber eine 7-Jahres-Garantie (wie eine verlängerte Werksgarantie) ist es auf keinen Fall. Nur zur Info.

Bei einem Unfall mit Totalschaden oder Diebstahl (dank Ausrüstung mit Easy Steal (Keycard Handsfree)) bringt dir die Garantieverlängerung gar nichts, weil du den Anspruch verlierst und keine Rückerstattung kriegst.

Zitat:

@Nidary schrieb am 13. Januar 2025 um 21:54:56 Uhr:


eine Frage ist noch aufgetreten,
die Garantieverlängerung 7 jahre und 150.000 werd ich auf jeden fall mit abschließen,
wie sieht es mit easy oder full service aus?
die preise sind doch recht heftig, zahlt sich das bei dacia aus?

Was hat denn die Garantie mit einem Unfall, Totalschaden oder Diebstahl zu tun - da war doch schon immer die Vollkasko dafür zuständig...

Ja genau. Die zahlt den Schaden durch die entfallene Garantie nicht. Damit ist das Geld für die Zusatz-Garantie in den Sand gesetzt.

Zitat:

@Leo567 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:15:14 Uhr:


Was hat denn die Garantie mit einem Unfall, Totalschaden oder Diebstahl zu tun - da war doch schon immer die Vollkasko dafür zuständig...

Ah, ok so meintest du das.
Wenn du einen Totalschaden hast, ist dieser Betrag auch in den Sand gesetzt - jetzt ist mir klar was du meintest...

LG Leo

Moin zusammen,

weiß man ab wann der Bigster nun bei den Händlern stehen wird?

Nachdem nun die ersten Tests online gegangen sind, dürfte es mit Händlerpremiere im Mai klappen.

Hier ein Interview zu bisherigen Bestelleingängen und möglicher Kombination aus Hybrid und 4×4 (in der Zukunft): https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/dacia-startet-den-bigster-wir-wollen-ein-schoenes-stueck-vom-kuchen-3634387

(Eventuell Aprilscherz) https://de.motor1.com/news/755236/dacia-mittelklasse-kombi-vw-passat/

@Polos Match

"Poisson d'Avril" wie witzig ist den die Einflechtung dieses "Namens" des "globalen Marketingdirektors".

Wäre es echt, würde der tatsächlich attraktiv sein bei entsprechender Motorisierung (Vollhybrid oder Plugin).

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 11. Januar 2025 um 16:22:53 Uhr:


@Nidary
Duster bekommt man als EU-Lagerfahrzeug "ab sofort".
Auch den Hybrid.

Wo genau?

Und gibt es bei EU importen Nachteile?

Neuwagenmarkt.de

Autopreisparadies.de

Oder andere EU-Importeure, einfach mal suchen.

Nachteile, nein. Du solltest aber Ausstattungunterschiede durch Vergleich der einzelnen Positionen entdecken können. Die sind nicht zwingend nachteilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen