welcher batteriehersteller ist zu empfehlen?
hallo alerseits
habe mal wieder eine frage,weil die batterie die momentan drin ist nach 3 tagen standzeit des autos keine startleistung mehr abgibt. jetzt hab ich mal etwas recherchiert mit dem ergebnis, dass viele no name produkte zu günstigem preis angeboten werden, jedoch von deren herstellern ich bislang nie was gehört habe. meinem opel hab ich letztes ne varta gegönnt, jedoch für ein fahrzeug ohne winterbetrieb denk ich, vielleicht machts da auch ne billigere?
14 Antworten
Um welches MX-5-Modell geht´s denn hier überhaupt?
Bei meinem NB-FL, 2002, war die erste originale Panasonic Batterie nach 14 Jahren platt. Habe dann die gleiche (~130€) gekauft und eingebaut; die ist aber im ersten Winter wieder kaputt gefroren. (selbst schuld, im Winterquartier nicht ausgebaut).
Ich habe jetzt seit diesem Frühjahr eine Varta 58344 (~50€) drin; die passt von den Abmessungen und tut es auch.
Nur die Entgasungsanschlüsse musste ich mit Adaptern ändern (BMW Teilenr. 61211377835, ~3€)
Gruß, ElM.
Ich würde WestCo nehmen, allerdings dürfen solche Batterien nicht tief entladen werden. Sonst hat IL für 85 € noch eine Batterie im Angebot für den NA, aber leider nur Selbstabholung!
servus Opel....
ich hab mir vor 5 Jahren , als meine den Geist aufgegeben hat , eine
KAMINA 45 AH Batterie gekauft !
Wartungsfrei , keine Schläuche zur Entgasung nötig , Abmessungen passen genau ...
für incl. MwSt 75 Euro gekauft . ( genau 74, 96 Euro )
...einwandfrei , immer noch ... bei stehendem Motor um die 11.8 Volt rum , .....
der Wagen springt auch im Winter ( letztes Jahr waren ein paar saukalte Morgen dabei ! ) sofort an !
Rainer
Wenn ich falsch liege, korrigiert mich, aber:
Auch eine wartungsfreie Batterie hat ein Überdruckventil, was zb. bei einem Kurzschluss oder Überladung öffnet, sodass die Batterie nicht explodieren kann.
Wenn das im Kofferraum passieren sollte und du dann Wasserstoffgas im geschlossenen Kofferraum hast, weil keine Leitungen das Gas nach außen geführt haben, dann kann es schlimmsten Falls ein großes BUMM geben, wenn du den Deckel mit der Fernbedienung öffnest.
Unwahrscheinlich, aber das Risiko besteht.
Bei allen anderen Autos/Motorrädern, die ich kenne, kommt immer Frischluft an die Batterie und da ist es dann natürlich egal, als in nem kleinen geschlossenen MX-5 Kofferraum.
servus ,
meinst Du
das berühmt-berüchtigte Knallgas ?(Elektrolyseversuche im Chemieunterricht ! ),
Ich glaube nicht , daß der Kofferraum so dicht ist !
....da bin ich außerdem froh , daß ich keine Fernbedienung für die " Türen / Kofferraum ..) habe .
Als ich die Batterie gekauft habe , hat man mich nicht auf Einbaukriterien hingewiesen ...
Danke , ich mach mir aber trotzdem keine Sorgen !
Rainer
Wenn die Batterie wegen Überladung stark gast, dann besteht durchaus die Möglichkeit einer Explosion. Um das auszuschließen wird das Gas (Wasserstoff) nach außen geführt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zur Explosion kommt ist zwar gering, aber eben nicht auszuschließen. Sicher ist sicher.
Zitat:
@Transponder schrieb am 2. Oktober 2017 um 14:52:59 Uhr:
Ich würde WestCo nehmen, allerdings dürfen solche Batterien nicht tief entladen werden. Sonst hat IL für 85 € noch eine Batterie im Angebot für den NA, aber leider nur Selbstabholung!
Die WestCo hatte ich auch mal drin, leider hat die nicht lange gehalten, da würde ich die Originalbatterie von Panasonic vorziehen. Die halten bekanntermaßen ja sehr lange.
Da die WestCo immer nach kurzen Standzeiten leer war und ich den Kleinen nicht ständig nutze, habe ich mir Anfang des Jahres eine LiFePo4 Motorrad-Batterie mit 9,2Ah eingebaut. Im Motorrad habe ich eine kleinere schon seit Jahren drin. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Egal wie lange die Fahrzeuge stehen, es ist immer ausreichend Saft da.
Die Vorteile nebenbei, mehr Platz im Kofferraum und fast 10 Kg weniger Gewicht, der Akku wiegt nur 1,6 Kg :-) Der Nachteil, relativ hoher Preis, aber dafür keinen Ärger mehr.
Dann hattest Du aber irgendwelche Verbraucher an oder hattest irgendwo ein Leck, denn bei kurzen Standzeiten z.B. einer Woche, dürfte eigentlich nichts passieren.
Moin, ich mache berufsseitig mit LiAkkus im Auto rum, in die Knautschzone gehören die einfach nicht... Da macht LiFe keine Ausnahme.Grüsse
habe jetzt eine von langzeit- die sind made in austria- gekauft. 45 ah: 40,99 euro, mit calcium oder so technologie.
passt zu den anschlüssen, weil die waren vom vorbesitzer umgebaut worden von asia auf deutsch. wichtig war mir
auch, dass ich die schläuche für die belüftung wieder anschliessen kann.
Zitat:
@Transponder schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:56:10 Uhr:
Dann hattest Du aber irgendwelche Verbraucher an oder hattest irgendwo ein Leck, denn bei kurzen Standzeiten z.B. einer Woche, dürfte eigentlich nichts passieren.
Keine Ahnung, die WestCo hat ca. drei Jahre gehalten, dann war sie platt. Ob da irgend was Strom gezogen hat, oder ob sie einfach wegen längerer Standzeit an Spannung verloren hat. Jedenfalls ist an dem Auto nichts verändert worden und mit dem Li-Akku gibt es keine Probleme.
Lange Stand Zeit heißt bei mir Winterschlaf und da wird die Bat abgeklemmt und fertig. Im höchstfall mal bissel nachgeladen. Der alte mx brauch nicht am Saft hängen um Probleme an der Elektronik zu vermeiden