Welcher Audi hat die meisten Kilometer runter
Nur so aus Interrese 😉
Ich fang mal mit meinem an:
Audi A6 Avant, TDi, MJ 2001-->173.000Km
Beste Antwort im Thema
Audi A6 Avant 3.0 TDI 600.000 km 1.Motor und Getriebe.
86 Antworten
Audi A6 Avant 4b 2.5TDi (114kW) BJ 10/01 mit 413.000 km !! MULTITRONIC !! (ging leider am 21.11. in die Presse)
Audi A8 4E 4.2BFM, 06/2005, 331.000km, davon 231.000 auf LPG.
1. Getriebe, schaltet noch super, Nockenwellenversteller auch noch die ersten.
Sonst nur Verschleissteile und Zahnriemenwechsel.
Yxsy
Ähnliche Themen
Audi A6 2.5 TDI BDG vom Vater aktuell mit 370.000 km.
Mit 160 tkm km gekauft. Nur Verschleißteile erneuert. Ich gehe davon aus, dass alle Bauteile wie Turbo, Nockenwellen, Kupplung, Hochdruckpumpe, Injektoren etc. noch die ersten sind!
2.4 v6 327tkm davon 120 auf LPG läuft gut nur Verschleiß in 6 Jahren, da es ein Limo ist soll bald weg wegen Nachwuchs, hat aber die Jahre sehr gut gedient nie in Stich gelassen. Und Leute lass euch nicht verarschen wegen Öl habe die 6 Jahre immer nur das billigste 15w40 gefahren und mit Motor ist immer noch alles in Ordnung bei 200 tkm angefangen mit denn Öl aber alle 10tkm gewechselt
A6 4B 2.5TDi Avant quattro FL mit 132kW/180PS AKE BJ04/2002
fast Vollausstattung
km-Stand zur Zeit 492.000 km
erster Motor (neue Zylinderköpfe bei 175.000 da eingelaufene Nockenwellen)
erstes Getriebe, keine Probleme
erster Auspuff :-)
A6 2.7tdi Avant 2006 tiptronic quattro. 554.000km. neuer (grosserer) turbo, alte war noch in ordnung. bei 500.000 tiptronic und wandler überholt. alles am Motor noch original. 🙂
Audi A6 Avant 2012: Mit 294.735 Kilometern nach 7 Jahren verkauft! 🙂
War ein schönes Auto, hatte wenig Probleme damit, ausser dass er Rehe förmlich angezogen hat..😁
Mit freundlichen Grüßen Thomas 🙂
Hi..
A6 allroad quattro 3.2 fsi aus 2007 mit aktuellen 308.000 km auf dem Tacho..
Seit 2011 auf LPG (somit gute 200.000km auf Gas )
Automatic Tip tronic (Getriebeölspülung gerade erst machen lassen und der Filter war aus 2006). Öl sah noch gut aus und so gut wie kein Abrieb an den Magneten bzw. der Ölwanne.
Leider rasselt er bei jedem Kaltstart 1-3 Sekunden
und er ölt etwas am zylinderkopf-rahmen (nicht am Zylinderkopf sondern eine Etage höher).
(werde ich aber reparieren).. hoffentlich
Ansonsten wirklich noch top
Möchte echt kein anderen Wagen fahren (zur Zeit)
VG
A6 Allroad 2,3 TDI, 180 PS, Bj. 10.2000, 178.000 km. Derzeit Austausch Luftfederbälge rechts und links, sehr teuer!
Motor und Getriebe ok.
Steuergerät getauscht, weil die Vertragswerkstatt das Ablauf- Ventil nicht entfernt hat, aber die Reperaturrechnung trotzdem eingeklagt hat.
A6 1.9TDI, Bj. 2004, 300Tkm. Motor, Getriebe, Fahrwerk ok. Rost an der Karosserie, Kunststoffoberflächen beginnen sich teilweise aufzulösen. Navi getauscht, Antenne getauscht. Insgesamt das beste Auto, was ich je hatte. Massig Platz, riesige Reichweite (1200km), ordentliche Autobahnleistungen, zeitloses Design, relativ preiswert in der Wartung.
Kein Nachfolger konnte mich bisher motivieren, den 4B abzugeben.
A6 4F BJ.2006 2.7 TDI mit Multitronic jetzt rund 228000km nur Kleinkram und Verschleißteile läuft ohne Probleme steht zum Verkauf.
Aktuelles Fahrzeug A6 4G BJ.2018 3.0TDI S-Tronic mit 89000km läuft gut nur jetzt schon Kleinigkeiten und Ventildeckel verliert Öl
Audi A6 Avant (4B) 2.5 TDI quattro, 132kw/180 PS, EZ 2004 (facelift), im März 2019 gekauft mit 291.000km. Hat heute rund 356.000 km runter und braucht noch immer keinen Tropfen Öl. Motor und Getriebe sind noch immer kerngesund. Melde mich dann wieder bei 400.000, 500.000 und 600.000 km. Es sei denn, bis dahin ist das Auto verboten worden, weil es nicht elektrisch fährt.