Welcher Audi A4 war es?
Hallo.
Ich hatte vorhin mit meinem kleinen Z4 sdrive23i ne nette Begegnung mit einem Audi A4 Cabriolet gehabt. Leider hatte er keine Typenbezeichnung am Heck. Es war ein relativ neues Modell, aber nicht eines der neuesten. Schätze so 4-5 Jahre alt. Er hatte keine normalen Schürzen, denke es waren S-Line Schürzen. Er hatte silberne Außenspiegel und jeweils zwei Auspuffrohre links und rechts. Die hatten jetzt nicht einen so großen Durchmesser, sahen also nicht nachgerüstet aus. Welches Modell könnte das gewesen sein?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Audi S4. Theoretisch 5.6s auf 100 km/h bzw. 27 m/s. Macht eine mittlere Beschleunigung von 4.82 m/s^2 und damit auf 100 km/h nach s= a/2 t^2 mit a = Delta_V / delta_t bzw. eingesetzt und vereinfacht s = 0.5 * delta_v * delta_t rund 75,6m auf 100 km/h. Bis 80 km/h wären es nur 62m .... das wird eng auf der kurzen Distanz nen Vorsprung herauszufahren.
Der aktuelle Z4 2.3 braucht 6.6s auf 100, das ergibt rund 90m auf 100 km/h bzw. 73 m wenn bei 80 Sachen Feierabend ist. Theoretisch zwei Fahrzeuglängen. Den Start verpennt, einmal suboptimal geschaltet und schon ists passiert. Der alte 3.0i mit seinen 220PS (wenn er die noch hat) liegt bei 6.9s und damit mit dem Z4 quasi gleichauf, der 2.0T ebenfalls. Der A4 3.2 FSI mit 256PS braucht ebenfalls 6.8s, genau wie der 3.0 TDI. Alles eine Größenordnung und nix was erwähnenswert Vorsprung herausfahren kann.
Wenn du auf die paar Meter richtig verkacken willst solltest du was mit etwa 4-5s auf 100 km/h nehmen. Das wären "nur" 54-67m bis 100 km/h und eher ein "artgerechter" Vorsprung. Nur ist das gleich die 400PS Klasse wenns bei 1.5t bleibt.
Ein Motorrad mit seinen 2.9s auf 100 km/h braucht nur noch 40m. Und der muss bis 120-150 km/h je nach Hubraum nicht mal schalten 😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Audi S4. Theoretisch 5.6s auf 100 km/h bzw. 27 m/s. Macht eine mittlere Beschleunigung von 4.82 m/s^2 und damit auf 100 km/h nach s= a/2 t^2 mit a = Delta_V / delta_t bzw. eingesetzt und vereinfacht s = 0.5 * delta_v * delta_t rund 75,6m auf 100 km/h. Bis 80 km/h wären es nur 62m .... das wird eng auf der kurzen Distanz nen Vorsprung herauszufahren.Der aktuelle Z4 2.3 braucht 6.6s auf 100, das ergibt rund 90m auf 100 km/h bzw. 73 m wenn bei 80 Sachen Feierabend ist. Theoretisch zwei Fahrzeuglängen. Den Start verpennt, einmal suboptimal geschaltet und schon ists passiert. Der alte 3.0i mit seinen 220PS (wenn er die noch hat) liegt bei 6.9s und damit mit dem Z4 quasi gleichauf, der 2.0T ebenfalls. Der A4 3.2 FSI mit 256PS braucht ebenfalls 6.8s, genau wie der 3.0 TDI. Alles eine Größenordnung und nix was erwähnenswert Vorsprung herausfahren kann.
Wenn du auf die paar Meter richtig verkacken willst solltest du was mit etwa 4-5s auf 100 km/h nehmen. Das wären "nur" 54-67m bis 100 km/h und eher ein "artgerechter" Vorsprung. Nur ist das gleich die 400PS Klasse wenns bei 1.5t bleibt.
Ein Motorrad mit seinen 2.9s auf 100 km/h braucht nur noch 40m. Und der muss bis 120-150 km/h je nach Hubraum nicht mal schalten 😉
..sehr geile Erklärung!Daumen hoch!😰
Es war sicher ein kleiner A4 mit nachgerüsteten Rohren. Ein echter S4-Cabrio hätte es gar nicht nötig, solche Kindereien mitzumachen, schon gar nicht mit nem BMW... 🙄
_____________________________
Dieser Beitrag ist zu 100% ironisch!
Ähnliche Themen
Ich ordne mich grundsätzlich immer bei Ampel-Stopps auf die rechte Spur ein, damit die Problemkinder immer die linke Spur für ihre Beschleunigungsrennen haben und sich niemand durch mich provoziert fühlt, sein Gashebel durchs Blech zu tretten.
Echt? Ich bin immer links und dann weg, wenn der andere den Befehl vom Hirn Richtung Gasfuß auf die Reise schickt...