Welchen Youngtimer für den Alltag?
Hallo Freunde der Sonne,
Ich möchte mir gerne einen Youngtimer anschaffen
und bin mir nicht ganz sicher welcher der passende ist.
Budget ist max. 10k€.
Ich schwanke zwischen w126, w124 oder dem w201.
Es soll ein Fahrzeug für den Alltag sein, viel Kurzstrecken etc. Aber auch mal Langstrecken.
Wichtig wär mir, dass der Wagen einigermaßen komfortabel ist und wenn es nötig ist vom Fleck kommt. Fahre zur Zeit einen Polo bj. 2003 und der ist teilweise Innen lauter als draußen und sehr ungemütlich. Ich will keinen Garagen Liebhaberstück, weil es zu Schade wär, der Wagen soll draußen stehen und auch täglich gefahren werden. Ich werde diesen pflegeb und habe vor lange Jahre zu fahren.
Nun von den oben genannten Modellen hab ich bisher nur den w126 gefahren, der mir absolut gefiel. Nur kam mir der nicht so alltagstauglich vor, sehr schwerlastig und parken wär wahrscheinlich auch nicht so dolle mit dem Schiff. Ansonsten gefällt der mir sehr. Welcher von den anderen beiden Modellen kommt dem W126 am nähesten bzw. Schätze ich den w126 falsch ein? Ist er gut für täglich fahren?
Den den ich gefahren hab war ein 3 Liter Motor, von der Motorisierung fand ich ihn gut aber für Kurzstrecken vielleicht ungeeignet.
Freue mich über eure Eindrücke 🙂
94 Antworten
Also wenn ich die Chance auf ein altes DIN Kennzeichen hätte, würde ich alles dafür tun, um das zu bekommen. Bzw. zu behalten.
Das ist ein richtig schönes Detail am Fahrzeug.
Bei den Blinkern bin ich echt überfragt welche Originale sein sollen. Da gibts welche von Bosch, von Hella etc..
Leute, hab gestern den Wagen von Hamburg nach Duisburg gefahren und bin hin und weg.
Damals hat Mercedes echt was anderes gebaut, liebe dieses Auto jetzt schon. Man fühlt einfach die Strasse nicht, egal welche Geschwindigkeit man fährt.
Ich würd gern 15 Zoll Barockfelgen zulegen, bloß bin ich da auch überfragt welche die Orginalen sein sollen.
Bei Kleinanzeigen stehen zb. Barockfelgen von x Hersteller. Welche sind denn die echten von Mercedes?
Ähnliche Themen
Also, ich finde die Barock stehen allenfalls noch dem W201 Vor-Mopf gut, aber nicht den Mopf-Modellen.
Barock passt immer noch gut zu den älteren chromverzierten Modellen, wie dem W113, W123 oder dem R107, aber nicht zum moderner gestalteten W201. Ich meine mich zu erinnern, dass Barockfelgen auf dem W201 von MB nur bis 1984 ausgeliefert wurden und zwar in 14".
Das Ganze ist natürlich Geschmacksache, aber ich persönlich finde z.B. die sog. Gullideckel auf dem W201 zeitgemäßer und auch schöner.
Barock original vom z.B. W126 war 7x15 ET25. Es gibt noch diverse Hersteller die diese Felgen mit KBA Nummer verkauft haben. ATS zu Beispiel in 7x15 ET23. In jedem Fall musst du sie dann eintragen lassen. Unter 15 Zoll geht bei diesem Baujahr nicht.
Ich würde (gerade bei einem Sportline) die Original Felgen aber nicht gegen Barock tauschen. Mit Sacco’s passt die Barockfelge m.M. nach nicht wirklich.
Entweder Barockfelgen oder irgendeine vielspeichen Felge. Die Felgen die jetzt drauf sind, sind schön aber damals schön.
Edit: schaut doch ganz ok aus?
Ist letztlich eine Geschmacksfrage. Das kannst nur du selber entscheiden. Wenn’s dir gefällt, dann mach es. Ich würde nur nicht zu irgendwelchen billigen BBS oder anderen Nachbauten raten. Zeitgenössische Sachen gibts einige. Bei Barock weiß halt auch jeder, der sich ein bisschen auskennt, dass die nicht drauf gehören
„Nicht drauf gehören“ ist relativ, wer entscheidet das Bitte? 😁
Das die ursprünglich nicht drauf waren ist klar 🙂
Bezogen aufs Baujahr ;-)
Wie oben geschrieben ist es doch deine Entscheidung und dein Auto. Also machen was gefällt:-)
Sind die von ATS was zu gebrauchen oder einfach nur schlechte Nachmache?
Gibts denn Originale von Mercedes die ich auf den 201er packen kann?
ATS war und ist schon ein namenhafter und deutscher Hersteller. Du musst sie ja sowieso per Einzelabnahme eintragen lassen, da die ET nicht ab Werk zugelassen ist. Da ist bei 7x15 ET44 Schluss (Sportline 15“).
Es kann natürlich sein, das ATS eine ABE für ihre Felgen hatte. Dann am besten mal mit der KBA Nummer recherchieren.
So, habe mir mal das Gutachten der ATS Barock angeschaut.
Räder müssen von einem amtlich anerkannten Prüfer abgenommen werden.
UND: Auflage Punkt 24: nicht für Fahrzeuge mit innenbelüfteten Bremsscheiben an der Vorderachse, da Freigängigkeit zum Bremssattel nicht gegeben.
Vielleicht hilft dir das ja?!
Original waren die Barockfelgen vom Hersteller Fuchs. Diese Räder waren im Schmiedeverfahren hergestellt. Dies ist aufwendiger und damit lässt sich ein leichteres Rad herstellen.
Die Nachbauten sind im Gussverfahren hergestellt und somit schwerer.
Ob es die Barockfelgen von Fuchs auch in 15" gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der W201 wurde ab Werk nicht mit Barockfelgen angeboten. Bis MJ 1984 gab es, in sehr geringer Population, die 15-Loch Gullideckel in 14". Danach wurde auf 15" umgestellt.
Moin
Ich für meinen Teil finde Barockfelgen auf den neuen Baureihen ziemlich albern.
Für 124 126 und 201 gibt es soviele zeitgenössische Felgen da würde ich niemals auf Barockfelgen gehen, die sind was für 123 er