Welchen Winterreifen für den V40?
Spätestens bis zum 1. Advent sollte mein neuer V40 vor der Tür stehen. Nachdem ich mich mit der Thematik auseinandergesetzt gesetzt habe, werde ich ihn nicht, wir ursprünglich geplant, mit Ganzjahresreifen zu fahren. Es macht keinen Sinn der Sicherheit wegen ein neues Auto zu kaufen und diesen Gewicht an Sicherheit durch die Reifenwahl wieder zunichte zu machen. Bleib die Frage welche Winterreifen ich aufziehen lassen. Ich würde gerne bei der Standardgröße 205/55 R16 bleiben. Mit welchen Reifen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
22 Antworten
Nach den ersten Fahrten heute bei Schneematsch hier nun meine Eindrücke, zum "TOYO Snowprox S943": Muß sagen, bin hellauf begeistert! Bei 5-10 cm Matsch und geringer Geschwindigkeit ein paar "Bremstests" gemacht, und nichtmal das ABS machte sich bemerkbar. In den vergangenen 2-3 Wochen war ich auch bei Nässe und Trockenheit immens zufrieden ob des Fahrkomforts. In Kurven nahe dem Limit etwas mehr Untersteuern als bei den harten Reifen davor, doch nicht das geringste Gefühl an Unsicherheit. Aus meiner bisherigen Erfahrung ist dieser Reifen echt top! - und das beim Preis von € 62! Der im Profil mittig angelegte "Steg" bietet insbesondere in Kurven sicher Vorteile. Doch was anbelangt, bei tiefwinterlicher Schneefahrbahn auf einen Berg hochzukommen bzw. bei Glatteis, kann ich NOCH nicht beurteilen...
Wir haben die Nokian als 16 Zoll (relativ laut im Abrollgeräusch, aber gute Erfahrungen seitens unserer Schwiegertochter über 2 Jahre) ) als auch Continental TS830 als 17 Zoll im Gebrauch.
Erstere bei meiner Frau ihren V40 , gekauft mit original Matres Felge und Profil 7 bis 7,5 mm für 219,- € im September dieses Jahres ... 😉
Letztere sind auf meinem V40 seit vorigen Winter.
Laufleistung ca. 9000 km und nun bei Wiedermontage noch immer bei 8 bzw. 7,5 mm Profiltiefe.
Fahrtechnisch in allen Bereichen keine Beschwerden meinerseits und extrem laufruhig.
Weitere Empfehlung nach bisherigen Gebrauch ist Dunlop Wintersport D3 oder D4 ...
D2 - Micheline Crossclimate, 205/50/R17 (Freya), Flachland (NÖ südl. von Wien).
Hab keine Erfahrung damit, hab es einfach nur satt, 2x jährlich die Räder umzustecken (+ Aufbewahrung), in einer Gegend, wo es kaum schneit. Ein Rädertausch (vorne - hinten) beim jährlichen Service sollte reichen.
Hallo,
Habe auf meinem neuen V40 auch die Michelin Cross Climate und bin bis dato sehr zufrieden (für Wien vollkommen ausreichend). Lediglich das etwas härtere Abfedern ist am Anfang eine kleine Umstellung (16 zoll).
Lg
Ähnliche Themen
Hallo,
verkaufe wegen Wechsel auf den Nokian Weatherproof meine Winterreifen:
Winterreifen für z. B. Volvo V40
205/55 R16 91H Nokian WR
D4 DOT 4415, sprich KW44 2015
Reifenprofil 09.04.18 Einlagerung Händler
VL: 7 VR: 7 HL: 8 HR: 8
Laufleistung aus Wechselprotokollen: 5764 KM
Montiert auf LM-Felge Volvo "Matres"
Entspricht lt. Nokian der Zweitwagennutzung, Haltbar der Reifen 10 Jahre
Preis: € 350,- Neupreis Volvo Händler 10.11.16 € 910
Zitat:
@KKVolvo schrieb am 15. Juli 2018 um 08:51:25 Uhr:
Hallo,
verkaufe wegen Wechsel auf den Nokian Weatherproof meine Winterreifen:Winterreifen für z. B. Volvo V40
205/55 R16 91H Nokian WR
D4 DOT 4415, sprich KW44 2015Reifenprofil 09.04.18 Einlagerung Händler
VL: 7 VR: 7 HL: 8 HR: 8
Laufleistung aus Wechselprotokollen: 5764 KMMontiert auf LM-Felge Volvo "Matres"
Entspricht lt. Nokian der Zweitwagennutzung, Haltbar der Reifen 10 Jahre
Preis: € 350,- Neupreis Volvo Händler 10.11.16 € 910
Vergessen: Abholung Darmstadt
Mit NOKIAN hatten wir am Sharan gute Erfahrungen gemacht. Kann die Marke empfehlen.
Ich hätte daher jetzt auch gern für die 18" Winterreifen den Nokian WR D4....jetzt brauch ich nur noch nen Händler, der die Rondel RZ02 Felgen in 18" herbringt ....