Welchen Wagen als Spaßmobil???
Hallo Us-Car Gemeinde, ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir neben meinen daily drivern noch einen netten Wagen fürs Wochenende zu kaufen. Da ich mich nur schwer entscheiden kann hoffe ich auf Rat bzw. Anregungen für geeignete Fahrzuege. (Ich dachte seither an einen Chevy Caprice bzw. Camaro)
Wichtig wäre mir folgendes.
1. Es muss natürlich ein V8 sein möglichst von Werk netter Sound.
2. Langlebigkeit und Ersatzteilversorgung sollte passen.
3. Ich möchte ungern mehr als 7000€ ausgeben.
4. Ein Oldtimer oder einer der bald einer wird wäre willkommen allerdings würde ich mich wenns gut passt auch zu einem jüngeren Wagen überreden lassen.
5. Spaßfaktor was könnt ihr berichten und was empfehlen. (Targa Dach würde mich reizen muss aber nicht zwingend sein)
Lasst euch einfach mal freien Lauf freue mich über jeden Vorschlag. Gruß
18 Antworten
Zitat:
Zitat:
Der Plymouth Prowler kommt für den TE wohl eher nicht in Frage, weil:
a) Kein V8 Motor, und
b) definitiv nicht für max. € 7.000,- zu bekommen…
</blockquote>
OK, aber das ist das definitive Spassmobil.😁 Es ist ja kein Auto im eigentlichen Sinne, sondern ein moderner Hot Rod. ...und der V6 klingt in dem Auto so schlecht auch nicht. Hab ich schon nen paar mal erleben dürfen.
Nen Camaro Z28 ist sicher keine schlechte Wahel. Der 98er ist zwar hässlich wie die Nacht, aber ein gutes Auto mit ordentlich Power. Sieht halt aus wie ein Allerweltsauto. Wär mir nichts für Sonntag, da er zu wenig auffällt. Beim Camaro musst Du in die älteren Baujahre.
So ein Knight-Rider Trans Am ist auch nicht schlecht und sicher spottbillig. Allerdings halt wenig Power.
Da muss ich dir Recht geben finde die neueren Camaros auch hässlich. Und wenig Power stört mich auch nicht wirklich Power hab ich im Alltag 🙂. Suche nen netten Cruiser mit coolem Design und einem gescheitem Sound. Nen Pontiac Lemans würde ich mir ja gefallen lassen aber da wirds wohl nix mit um die 7000€ ausgeben. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Warum sollen Mark 4/5 wegen Punkt 2 ausfallen ?Immerhin kommen die von Ford (also gute Ersatzteilversorgung) und die Langlebigkeit steht bei guter Pflege wohl außer Frage.
Aber ich denke, du willst eher ein Muscle Car und kein PLC ? 😉
Selbige Frage stellte ich mir auch.
Ich habe selbst einen 77er Mark V und kann nichts schlechtes daran finden.
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Warum sollen Mark 4/5 wegen Punkt 2 ausfallen ?Immerhin kommen die von Ford (also gute Ersatzteilversorgung) und die Langlebigkeit steht bei guter Pflege wohl außer Frage.
Aber ich denke, du willst eher ein Muscle Car und kein PLC ? 😉
Zum Blubbercruisen is ja PLC geeigneter 😉
Aber für die alten BigBlocks von Ford (war das nich der 385er Block?) und noch mehr die Exterieur/Interieur Teile von nem Mark 4/5 is es nich eben einfach PREISGÜNSTIGEN Ersatz zu bekommen. (darum gehts ja in Pkt 2)
Da siehts bei Windsor-Motoren und 80s Massenautos (Mustang, Thunderbird) schon einfacher aus.
(von Chevys ganz zu schweigen)
Über das Design von nem 80s Mustang kann man sich übrigens zwar streiten aber die Autos gibs quasi hinterher geworfen, beim Kauf eines 302W gratis dazu 😉
Und als Stufenheck hat der was von nem Taunus also schon klassische Linien.
(jaja nen Mark 4/5 ist 3 Klassen schicker aber Pkt. 2 kann der 80s 'stang besser)
also als PLC kommt da wohl noch einer von GM dazu...
nämlich mein geliebter deVille, und zwar als Coupe...
macht echt Spass...
kann es kaum erwarten bis zum ersten crank-up 2008😎
Teile sind übrigens noch ganz gut zu bekommen für den...🙂