Welchen Vectra A ?
Hi leute ich bin die ganze Zeit schon am Überlegen mir wieder ein Vectra A zu holen es sollte schon einer ab 01/93 ungefähr sein (Facelift) , weil ich die optisch ansprechender finde.Ich bin schon viele Autos gefahren darunter war auch schonmal ein Vectra A Sportive 2.0 8V der war Leistungsmäßig nicht wirklich der Hammer ! Ich bin ein Freund von 6 Zylindern aber nur wenn die Leistung auch deutlich spürbar ist zu einem Vierzylinder . Und genau das ist der Punkt ich hatte da mal ein Kadett E CC GSI 2.0 16V der ging wirklich gut und hat auch sehr wenig Verbraucht.Ist es Leistungsmäßig ein großer Unterschied zwischen 2.0 16V GSI und 2.5 V6 ?! Daten Fakten sind mir egal ich will eure Meinung hören was Verbrauch und Leistung , Topspeed angeht.Die 2.0 16V Ecotec Maschine kommt nicht wirklich in Frage.Aber auch zu ihr könnt ihr eure Meinung posten.Vergleich sind erwünscht 😉
Danke schonmal !
10 Antworten
Moin flo!
Den C20XE kann ich leider nicht mit dem C25XE vergleichen, da ich nie den ersteren gefahren bin.
Zum V6 kann ich soviel sagen, daß er mit Seriengetriebe nicht wirklich der Brüller ist. 2'er und 3'er Gang sind am F25 Getriebe ewig lang übersetzt und so richtig Beschleunigung kommt da erst ab 60-70 km/h auf (im 2'en wohlgemerkt). Man merkt, daß unheimlich viel Kraft vorhanden ist, diese sich aber nicht entfalten kann. Das Getriebe würgt den Motor regelrecht ab.
Ein F28 Getriebe soll da aber Abhilfe verschaffen (würd ich gerne mal probefahren).
Laufkultur und Sound sind natürlich einmalig. 🙂
Von der Sparsamkeit bin ich ehrlich überrascht. Im "Normalbetrieb" (also Stadt/Land) verbrauche ich zwischen 8 und 9 l/100km (je nach sportlichkeit). Ebenfalls sparsam in Norwegen: 7,36 l/100km, gemessen über 4762 km. Dabei bin ich die meißte Zeit nicht wirklich sparsam gefahren (es macht halt so viel Spaß die Berge hoch zu heizen 😁 ).
Beschleunigungsmässig dürfte der Vectra A V6 dem Kadett GSI 16V wohl kaum das Wasser reichen, da der Kadett einen massiven Gewichtsvorteil hat. Wie der Vergleich Vectra A 16V zu Vectra A V6 aussieht kann ich leider nicht sagen. In der Topspeed dürfte der V6 bedingt durch die Mehrleistung die Nase vorne haben.
Meiner ist z.B. mit 233 km/h eingetragen, die er laut Tacho auch exakt erreicht.
Trotz des Getriebes bin ich mit meinem sehr zufrieden. Einmal V6 immer V6 (solange der Geldbeutel mitspielt). 😉
Im übrigen finde ich den C20NE mit dem 3.55F16CR Getriebe sehr sportlich. Hatte ja bis letztes Jahr selber den C20NE nur mit dem 3.74F16WR Getriebe. Ging auch schon ziemlich gut.
Eins solltest du dir natürlich vor Augen halten: Der V6 ist natürlich ein Motor mit 4 Ventiltechnik und entwickelt erst wiklich seine Leistung bei Drehzahl. Genau das kann man gut bei ca. 4000 upm merken, wo man dann einen "Tritt in den Hintern" bekommt.
Gruß
Marcel
Danke für deine Auskunft ... im großen und ganzen denke ich halt das ein V6 das richtige wäre wenn , du zufällig erfahrung hast mit vergleichbaren Autos wie Golf III VR6 oder BMW 320i/325i (E36) , Audi 80 B4 2.6/2.8 wäre ich sehr dankbar.
cya
Nee, sorry. Kann dir nur meine "Erfahrungen" mit meinen vorherigen Autos, sprich Ascona C 16N, Ascona C 16S und Ascona C C20NE, anbieten.
Den V6 finde ich schon echt klasse, leider hat er nur Euro1 und fuer Euro2 gibt es leider keinen Umruestsatz...
Im Vergleich mit dem Ascona C20NE mit sportlicherem Getriebe, geht der V6 im unteren Drehzahlbereich etwa gleich (subjektiv gesehen), ab 4000 upm fæhrt der V6 aber davon. 🙂
Zu bedenken ist natuerlich, dass der Ascona gut 200 kg leichter ist und ein kuerzer uebersetztes Getriebe hat. Hinzu kommt, dass der C20NE schon im unteren Drehzahlbereich ordentlich Kraft hat.
Laut Drehmomentkurve ist der V6 eigentlich bei 1000 upm sogar stærker als der C20NE. Hier entwickelt der V6 bereits 180 NM, wobei der C20NE ein max. Drehmoment von 170 NE upm hat, und das erst bei 2600 (? <- hab ich jetzt nicht im Kopf) upm.
Gruss
Marcel
Sanfte Grüsse zusammen,
zunächst mal ich habe einen GT mit C20NE,also mit dem "kurzen" Getriebe.Das Auto geht für 115PS wirklich sehr gut,der Verbrauch liegt bei 8Litern(natürlich nicht immer Vollgas)eben im Alltagsbetrieb.Und das im Winter mit Winterreifen!(ist mein Winterauto)
Zum Kadett 16V😁ie Dinger gehen natürlich wie Mist!Der Grund dafür ist wenig Gewicht und in der Serie nach oben streuende Leistung.Die hatten ab Werk ja schon locker 160PS.Ein Kadett ist natürlich ne Ballerkiste im Vergleich zum Vectra und die Leistung zerrt immens in der Lenkung.
Zum Vectra:Vom V6 darf man sich nicht zu viel versprechen(siehe migselv)
Wie wäre es mit dem Turbo?Das Ausgleichsgetriebe vom Allradantrieb ist aber sehr empfindlich!(hohe Kosten!)
Wäre noch der 2000er(Allrad+C20XE)Aber versuch mal einen zu finden der nicht vergurkt ist!
Hmm...ich bin mir nicht ganz sicher,aber ich meine es gab auch einen 16V mit 150PS(C20XE) ohne Allradantrieb.
Die Eco-Tec mit 136PS würde ich auch vermeiden,obwohl ich schon gehört habe die sollen bis 240km/h(Tacho) gehen.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von flo2k
Es ist immer schwer "ältere" Autos zu bekommen die gepflegt sind.
Da sagst Du was. Ich suche schon seit Jahren einen wirklich originalen Vectra A Turbo, keine Chance sowas zu kriegen. Der Preis wäre Nebensache, doch jede dieser Raritäten ist entweder mit Spoilern verhunzt und darunter entsprechend vergammelt oder der Motor wurde verpfuscht. Ich hab´s mittlerweile aufgegeben... 🙁
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Da sagst Du was. Ich suche schon seit Jahren einen wirklich originalen Vectra A Turbo, keine Chance sowas zu kriegen. Der Preis wäre Nebensache, doch jede dieser Raritäten ist entweder mit Spoilern verhunzt und darunter entsprechend vergammelt oder der Motor wurde verpfuscht. Ich hab´s mittlerweile aufgegeben... 🙁
Gruß
Andre
Mir würde schon eine Manta 400 oder Ascona 400 reichen 😉
guter 2,5l 4 Zylinder 😁
-----
Nun zum Motor.....ich empfehle klar den 2.0 8V mit 115PS
das ist noch nen Motor den man auch ordentlich rannehmen kann....
MfG Markus
Hallo....
Mein Vater fährt nen Vectra 2.0i 8V Bj.: 93 mit Klima.
Finde guter sparsamer Motor. Besonders gut, dank langer Übersetzung,
das Verbräuche bei hohen Autobahntempo dennoch niedirig bleiben.
Zudem bleiben die Drehzahlen selbst bei Vollgas recht verhalten
und bei der nächsten Talfahrt legt der noch einen drauf...:-)
Einzigste Nachteil sind die starren Klimaleitungen, die im Alter Stress machen...
Ciao,...
Hi,
da will ich meinen Senf auch noch dazu geben 🙂
Da Du ja ab Facelift suchst kommt der 2000er ja nicht für Dich in Frage. Das wäre ein Auto das wirklich "Dampf" hat und wirklich Spaß macht zu fahren.
In Anzug und Spritzigkeit ist der 2000er dem V6 weit überlegen und in der Endgeschwindigkeit geben die sich nichts.
Auch wenn man etwas "spritziger" fährt, so ist der 2000er für ein 150PS Wagen wirklich sparsam. Ich komme mit 8,1 L/100KM hin.
Wenn Du wirklich einen gepflegten Vectra kaufen möchtest, dann kannste Dich im nächsten Frühjahr bei mir melden.
Mein 2000er hat 70TKM gelaufen, ist top gepflegt und im Originalzustand. Vor 2 Wochen ist er ohne Mängel über den TÜV und Rost habe ich absolut keinen.
Kannste Dir ja mal überlegen.
In diesem Sinne
der
JilMan