Welchen sub für 150W endstufe?
Hi Leute, ich möchte mir gerne das nächste Teil für meine Anlage anschaffen, einen subwoofer.
Also, was wäre denn da zu empfehlen?
meine endstufe hat noch 2 ausgänge frei, gebrückt mit 150W.
Musik höre ich ein bißchen von allem (Rock, Jazz, charts, hip hop, aber auch richtung techno (->Faithless!!!)
Grade für Faithless hätte ich gerne einen sub der auch gut tief kommt. (hab da mal was von nem raptor gelesen ..)
ich würd denn dann je nach dem in den kjofferraum stellen (evt, halt kiste bauen) oder wenn das nicht zu schwer ist und es passt in das notrad einbauen.
was haltet ihr von fertigen subkisten (von wegen br und badpass und so, ist schwer selber zu machen, oder? und was von nem aktiv sub?
Ausgeben wollte ich so um die 100-150 Euro
danke schonmal 🙂
Danie(wbn)
22 Antworten
Hallo,
suche auch einen Subwoofer bis ca. 100 Euro !
Habe hier gelesen der SXB12 soll gut sein , ist der auch für techno geeignet ?
Mein Verstärker ist ein Magnat Traxx 300 reicht der für den Subwoofer ?
in meiner betriebsanleitung steht, dass das auto über den kofferraum entlüftet wird, und dass es dafür einen belüftungsschlitz hat zw. heckablage und heckscheibe.
heißt das, dass ich dises Limosinen Problem (von wegen ziemlich dichtem kofferraum) gar nicht habe (oder zumindest abgemildert) oder ist das zu wenig?
weil BP soll ja schon recht schwer sein zu bauen und abzustimmen, außerdem solls nicht so gut klingen wie BR oder geschlossen. oder bin ich da falsch informiert?
[suche weiterhin gute subs für 150W endstufe]
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Hallo,
suche auch einen Subwoofer bis ca. 100 Euro !
Habe hier gelesen der SXB12 soll gut sein , ist der auch für techno geeignet ?
Nur bedingt, bei schnelleren Basskicks kommt er durch die weiche und langhubige Aufhängung nicht ganz mit.
Zitat:
Original geschrieben von danielwbn
in meiner betriebsanleitung steht, dass das auto über den kofferraum entlüftet wird, und dass es dafür einen belüftungsschlitz hat zw. heckablage und heckscheibe.
heißt das, dass ich dises Limosinen Problem (von wegen ziemlich dichtem kofferraum) gar nicht habe (oder zumindest abgemildert) oder ist das zu wenig?
weil BP soll ja schon recht schwer sein zu bauen und abzustimmen, außerdem solls nicht so gut klingen wie BR oder geschlossen. oder bin ich da falsch informiert?
[suche weiterhin gute subs für 150W endstufe]
Probieren! Geh zu einem Händler, lass dir diverse in Frage kommenden Woofer mal in den Kofferraum stellen und höre dann, ob es dir genügt oder nicht. Generell ist der PAssat-Kofferraum nicht ganz so dicht, wie es z.B. beim Audi Typ 89 der Fall ist. Oder beim Mercedes W201/124.
Höre dir mehrere Woofer (aber maximal 3, danach hört sich irgendwie eh alles gleich an!!!) ausgiebig in deinem Auto mit deiner Lieblingsmusik probe!
Bandpässe MÜSSEN NICHT generell schlecht klingen, jedoch sind viele fertig-Bandpässe absolut mies abgestimmt und klingen daher so lustlos. Das liegt aber nicht an den Lautsprechern oder am Gehäuseprinzip sondern vielmehr daran, daß ein Gehäuse für vielerei Subwoofertypen herhalten muss. Und gerade beim Bandpass machen ungenaue Abstimmungen sich ärger bemerkbar als z.B. geschlossen.
Die druckvollste Lösung wäre sicherlich ein berechneter und speziell angepasster Bandpass für dein Auto. Aber vielleicht kommt auch mit Bassreflex bzw. sogar geschlossen genug Druck durch, das kann dir aber nur dein Ohr bestätigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Nur bedingt, bei schnelleren Basskicks kommt er durch die weiche und langhubige Aufhängung nicht ganz mit.
Kappier ich net ?
Wieviel Sinus ist den gut ?
Habe imo eine Bassrolle mit 190/380 Watt und das sind ja keine schlechten Werte , nur könnte der Bass besser sein !
Ist bei einer Basskiste der Bass besser ?
was für eine rolle hast du denn?
also eine rolle als gehäuse ist meistens schlechter als eine stabile anständige kiste.
Deshalb würd ich dir raten zumindest den vorhanden woofer in der rolle in eine anständi berechnete kiste bauen.
mach einfach die kiste so groß wie die rolle also vom volumen her, den bassreflexport kannste auch nehmen.
für hip hop geht der esx erstaunlich gut, aber für techno find ich ihn nicht das wahre. da ist er einfach zu langsam.
mfg
screamer
Habe :
Jensen Galaxy 2500
Kiste baun , davon hab ich 0 Ahnung , gibts sowas schon fertig ? 🙂
ja berechne mal das innenvolumen deiner röhre.
miss mal aus wie lang die rolle ist und wie groß der durchmesser ist.
dann musst mal schaun, ob du eine fertigkiste, mit diesen volumen bekommst. den reflexport, kannste in der regel auch aus der röhre nehmen. hauptsache ist, dass er genau so groß ist wie der aus der röhre.
zum kistenbau nimmste 22mm starkes mdf, dass du richtig fest verschraubst und verleimst. später am besten noch abdichten.
mfg
screamer