Welchen Sommerreifen 195/50R15
Hallo zusammen!
Ich brauche für meinen Ford Fiesta Mk7 vier neue Sommerreifen in der Größe 195/50/R15.
Besonders wichtig ist mir, dass der Reifen im Innenraum möglichst leise ist, die restlichen Werte wie Bremsweg etc. sollten aber natürlich auch stimmen 😛.
Der Geschwindigkeitsindex ist nicht wichtig, hab mit 82PS nur 168km/h Höchstgeschwindigkeit. Das sollte jeder Reifen hinkriegen.
Ein Preislimit habe ich nicht, hauptsache ich bin anschließend mit den Reifen zufrieden 😁.
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Reifen nun schon einige Zeit drauf.
Ich kann mich von den reinen Fahreigenschaften nicht beschweren, alles ist so wie man es sich vorstellt.
Positiv hervorheben kann ich, dass die Reifen im Vergleich zu anderen Fabrikaten ein gutes Stück leiser sind, was man vor allem auf Autobahnen/Landstraßen merkt, in der Stadt kaum bis garnicht. Meine Winterreifen (Kleber Krisalp HP2) sind viel lauter, meine alten Sommerreifen (Conti PremiumContact 2) hingegen waren kaum lauter.
Da mein Auto nicht herausragend gut gedämmt ist, ist es ein deutlicher Komfortgewinn. Man muss sich aber im klaren sein, dass der Reifen nicht die einzige Ursache für die Lautstärke auf der Autobahn ist, sondern auch der Motor und der Wind Übeltäter sind. Wunder kann man also nicht erwarten, aber man merkt es deutlich.
Auch kommt es mir so vor, als wären die Reifen vom Federungskomfort ein kleines Stück besser als meine oben genannten Reifen.
Vieleicht kann jemand was mit den Informationen anfangen. 😁
37 Antworten
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 3. März 2017 um 19:58:26 Uhr:
relativ aktueller ADAC Test!
Sind allerdings in 195/65/15 getestet, tendenziell aber sicher brauchbare ErgebnisseBemerkenswert der Esa-Tecar Spirit 5 HP mit immerhin "gutem" Gesamtergebnis auf Platz 5/16 für ca 50€
hier im Forum schon besprochen!
Und den Testsieger P1 finde ich für 46 €. 🙄
http://www.billiger.de/.../...irelli-cinturato-p1-verde-195-65-r15-91v
Interessant ist wohl eher, das der Aeolus die selbe Bewertung wie der Pirelli und Bridgestone hat, wenn man mal vom Verschleiß absieht, Welche sowieso nur im ersten Jahr wirklich vorhanden ist.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 3. März 2017 um 20:54:10 Uhr:
Interessant ist wohl eher, das der Aeolus die selbe Bewertung wie der Pirelli und Bridgestone hat...
Was man natürlich nur denkt, wenn man sich nicht die Detailergebnisse ansieht. Aber stimmt, man kann 8 Euro sparen zum Testsieger Pirelli.
Den ich dank Werkstatterfahrung nicht mal mit ner Kneifzange anpacken würde, geschweige denn auf eines meiner Autos montieren würde.
Aber darum geht es nicht. Eher um die Sache das die Chinesen lernen PKW Reifen zu machen. Grade von Aeolus Hatte ich das nicht so schnell erwartet. Denn die sind vorher zu 99% im Nutzfahrzeugbereich unterwegs gewesen.
Ähnliche Themen
Ja ist ja richtig. Chinesen lernen das, was sie lernen wollen. Den Premiummarkt haben sie aber nicht im Blick. Im Billigsektor lässt sich sehr wahrscheinlich viel mehr Geld verdienen. Wobei es nicht so schwierig ist, einen guten Reifen zu bauen ohne Rücksicht auf Verschleiß.
Ich habe mich jetzt für die Pirelli Cinturato P1 Verde entschieden, die auch im ADAC-Test Testsieger waren. Damit mache ich sicherlich nichts falsch 😁
Auf jeden Fall danke für die Beratung!
Ich habe die Reifen nun schon einige Zeit drauf.
Ich kann mich von den reinen Fahreigenschaften nicht beschweren, alles ist so wie man es sich vorstellt.
Positiv hervorheben kann ich, dass die Reifen im Vergleich zu anderen Fabrikaten ein gutes Stück leiser sind, was man vor allem auf Autobahnen/Landstraßen merkt, in der Stadt kaum bis garnicht. Meine Winterreifen (Kleber Krisalp HP2) sind viel lauter, meine alten Sommerreifen (Conti PremiumContact 2) hingegen waren kaum lauter.
Da mein Auto nicht herausragend gut gedämmt ist, ist es ein deutlicher Komfortgewinn. Man muss sich aber im klaren sein, dass der Reifen nicht die einzige Ursache für die Lautstärke auf der Autobahn ist, sondern auch der Motor und der Wind Übeltäter sind. Wunder kann man also nicht erwarten, aber man merkt es deutlich.
Auch kommt es mir so vor, als wären die Reifen vom Federungskomfort ein kleines Stück besser als meine oben genannten Reifen.
Vieleicht kann jemand was mit den Informationen anfangen. 😁
Danke schön für die Erfahrung mit Deiner Entscheidung , ist bemerkenswert das jemand so einen Thread auch einmal sozusagen abschließt.