Welchen Scirocco zulegen?!
Nabend zusammen...
ich hätte eine Frage bezüglich der Scirocco motoren...
Nächstes jahr möchte ich mir einen zulegen aber ich weiss nicht welche Variante...
Ich hatte vor mir den 1.4l mit 122 PS zu holen nur ich habe wegen des niedrigen Hubraums
und der hohen Leistung meine bedenken ob der Motor sowas über ne lange Zeit aushält??
Natürlich gibt es noch die 2l Maschine nur die kostet wiederum viele €uros mehr...
Ich denke mal das ihr (die experten) mehr ahnung davon habt...
danke für eure hilfe!
18 Antworten
Dann geht der 1.4L mit 160 PS nach deiner Rechnung sofort kaputt, oder?
SuFu
es ist doch heut zu tage normal, aus 1,4 l 122 ps rauszuholen. was sollen denn da die mit 160 ps machen. da würd ich mir echt keine gedanken machen. wenn dir 122 ps reichen und dir der wagen gefällt, dann steht dem doch nichts mehr im weg :-)
beide 1.4'er Motoren habe diverse Langzeittests übersich ergehen lassen, fazit daraus: alle getesteten haben über 300000km gehalten, die kaputt gingen, waren noch innerhalb der garantie!
davon mal abgesehen, das vw die motoren schon 2-3 jahre im programm hat und eigentlich alles bisher auf ne gute haltbarkeit hindeutet...
die motoren sich doch überall ausgezeichnet und VW kann sich das doch nicht leisten das die motoren schnell kaputt gehen ...
ich hab mich für den 122 ps motor entschieden und zwar fahre ich sehr selten AB und habe lieber mehr ausstattung drine ....
aber muss jeder selbst für sich entscheiden!
kann dir auch nicht sagen wie der motor so ist weil ich das auto noch nicht habe und ihn auch nicht probe gefahren bin! aber laut berichten soll er bis 150-160 ganz gut gehen ....
Ähnliche Themen
Ich glaube diese frage habe ich nun auch schon zum 10 x gelesen ...
Denkst du tatsächlich das VW einen Motor auf den Markt bringt, der auf Dauer die Leistung nicht verkraftet ??
Aber um auf deine Frage einzugehen ... ich würde den Scirocco nicht unter 160 PS fahren wollen ... und ich fahre die 2.0 Variante
Also ich habe inzwischen alle drei Benziner mit Schaltgetriebe gefahren.
Der Unterschied vom 160er zum 200er waren kaum spürbar. DIe nehmen sich nicht viel. Gut der 200er war minimal spritziger, aber am Fahrspass haben die sich beide wirklich nichts genommen.
Der 122er war dagegen wirklich sichtbar schwächer. Hab bei Überholmanövern deutlichst gemerkt, dass da untenraus nix kam. Wo ich bei den anderen beiden kurz in 4. Schalte und überhole, kam der kleine kaum aus dem Quark im VErgleich zu den anderen beiden.
Also wie schon gesagt, wenn dann muss ne 160er Variante her.
Muss dazu sagen, der 122er gehört einer älteren Frau deren Enkelin als damit fährt, sie ist Fahranfängerin und daher passt es zu beiden. Aber wenn man so ein Auto hat, will man sicher nicht schleichen und grad hier bei uns, wo die Franzosen außerorts immer mit 70 schleichen, brauch ich ne Maschine um nicht verrückt zu werden :P *g
Beim 1.4 TSI mit 122PS oder gar 160PS kannst du bedenkenlos zugreifen, die Motoren sind robust genug, also keine Angst! 😉
Mfg
Honkie2
Ich kann den Sinn einer solchen Fragestellung aus mehrern Gründen einfach nicht nachvollziehen:
1. Glaubst du wirklich, dass sich hier viele negative Stimmen finden werden, die dir von dem 1.4-Liter-Motor abraten werden? Da fragst du grundsätzlich an der falschen Stelle.
2. Wie schnell wird dann erst der geplante 1.6-Liter-Motor im Mini Concept Coupe mit satten 211 PS kaputt gehen? Der müsste beim ersten Anlassen ja quasi explodieren.
etc.
Honda hatte schon vor 17 Jahren 125 bzw. 160PS aus 1.6l Hubraum. Ohne Turbo! Unser CRX ist mittlerweile 13 Jahre und der Motor ist noch kerngesund. Also sollte das heutzutage mit 1.4l auch problemlos gehen.
da geht nix kaputt. wir leben im jahr 2009. die technik ist SO weit, also da mache ich mir _überhaupt keine_ Sorgen
was soll denn da kaputt gehen? nur weil in den köpfen verankert ist, hubraum ist nur duch noch mehr hubraum zu ersetzen, muss das ja noch lange net stimmen
bin übriegens den 200er probe gefahren und habe seit montag den 160er
also beide machen spaß und haben kraft ohne ende, wenn man nicht grad n rennen aufm nürburgring fahren will, da empfehle ich einen carrera S 😁
zum 122er kann ich nix sagen, aber auf dem papier ist zwischen den beiden 1.4ern schon ein merklicher unterschied, auch wenn hier einige immer behaupten, der 122er ist der bessere 160er und hängt sogar besser am gas 😁
Zitat:
Original geschrieben von promailer
zum 122er kann ich nix sagen, aber auf dem papier ist zwischen den beiden 1.4ern schon ein merklicher unterschied, auch wenn hier einige immer behaupten, der 122er ist der bessere 160er und hängt sogar besser am gas 😁
liegt daran, dass der 122er einen anderes Drehmoment hat. "Hinten raus" finde ich, kommt beim 122er dann aber zu wenig, für ein derartiges Auto musste es für mich persönlich auf jeden Fall der 160er sein...
und mit meinen 160PS mit DSG bin ich Top zufrieden, die Entscheidung war die beste!
also das der 122'er markant lahmer als der 160'er ist kann ich garnicht bestätigen, un dich bin beide probe gefahren. bis ~130 is der unterschied nur auf dem papier vorhanden, bis dahin kommen beide gleich gut...erst dann ist der 160'er fixer. also wer nur stadt/überland fährt und so gut wie garnicht autobahn -> 122ps, je mehr autobahnanteil, desto eher würde ich zum 160'er greifen...
manko beim 122'er: der lässt sich net so gut drehen wie der 160, da der turbo einfach anders dimensioniert is.
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
also das der 122'er markant lahmer als der 160'er ist kann ich garnicht bestätigen, un dich bin beide probe gefahren. bis ~130 is der unterschied nur auf dem papier vorhanden, bis dahin kommen beide gleich gut...erst dann ist der 160'er fixer. also wer nur stadt/überland fährt und so gut wie garnicht autobahn -> 122ps, je mehr autobahnanteil, desto eher würde ich zum 160'er greifen...manko beim 122'er: der lässt sich net so gut drehen wie der 160, da der turbo einfach anders dimensioniert is.
ich will ja jetzt keine erneute diskussion vom zaun brechen oder den 122er schlecht machen, auf keinen fall, aber 1,7 sekunden unterschied auf 100 sind schon ein ganzes stück
und auch im durchzug hat der 160er klar die nase vorn
aber ich gebe dir recht, im alltag und grade in der stadt, wo man ja selten vollgas gibt, sollte der unterschied kaum bis garnicht vorhanden sein