Welchen Roller soll ich nehmen ???

Will mir einen von denen zulegen. Budgett: 2000€
Mir ist es wichtig dass er zügig und zuverlässig ist.

Aprilia Leonardo 125
oder
Peugeot JetForce 125
oder
Gilera Runner 125
oder
Aprilia SR 125

Welcher ist der schnellste, oder welcher der Beste?

andere Frage...ist es erlaubt wenn ich mir jetzt einen von denen kaufe und dort einen leovince sportauspuff drauf zu machen. ist das verboten? wenn ja weshalb? versicherungbetrug? müsste ich ihn dann als 250er anmelden und dann dürfte ich das ?!?

7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


.ist es erlaubt wenn ich mir jetzt einen von denen kaufe und dort einen leovince sportauspuff drauf zu machen. ist das verboten?

Der Kauf des Fahrzeugs unterliegt in Deutschland keinen Restriktionen. Änderungen am Abgassystem sind zulassungspflichtig, sofern das Fahrzeug anschließend im Geltungsbereich der StVZO betrieben werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


ist es erlaubt wenn ich mir jetzt einen von denen kaufe und dort einen leovince sportauspuff drauf zu machen. ist das verboten?

Wenn ein entsprechendes Gutachten vorliegt ist es erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


wenn ja weshalb?

Weil die BE (Betriebserlaubnis) erlischt. Das Fahrzeug entspricht nicht mehr den Bestimmungen falls kein Gutachten vorliegt bzw. die Eintragung/Abnahme der Änderung nicht in die Papiere übernommen wird.

Ausnahme: Der Auspuff selbst ist bauartgeprüft und verfügt über eine entsprechende E-Nummer, welche mit dem Fahrzeug übereinstimmt. Dann ist auch keine Eintragung/Abnahme notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


versicherungbetrug?

Nein. Selbst wenn die BE erloschen ist (z.B. durch den Anbau von nicht genehmigten Teilen) ist der Versicherungsschutz selbst noch intakt. Hat sich der Umbau jedoch auf einen Schadensfall ausgewirkt (z.B. nicht zulässiges Motortuning, etc.) kann die Versicherung den übernommenen Schaden wieder zurückfordern.

Die Versicherung zahlt in jedem Fall da der Unfallgegner nicht durch das Handeln anderer noch weitere Probleme bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


müsste ich ihn dann als 250er anmelden und dann dürfte ich das ?!?

Nein. Der Auspuff ändert nichts am Hubraum. Daher wird da auch nichts mit "als 250er anmelden" notwendig.

Aber: Sollte das Fahrzeug danach nicht mehr den Bestimmungen eines Leichtkraftrads entsprechen (maximal 11 kW und gedrosselt 80 km/h) ist es - wie schon oben beschrieben - ohne BE unterwegs und kann somit bei einer Kontrolle stillgelegt werden (Plakette wird abgekratzt). Weitere Kosten und Folgen inklusive.
____

Generell: Ein Sportauspuff an einer 125er - speziell 4-Takter - macht i.d.R. nur mehr Krach, bringt aber keinen gigantischen Performancegewinn. Selbst die von manchen Herstellern vorsichtig versprochenen 1-2 kW sind sehr mit Vorsicht zu genießen.

Wenn du schneller fahren willst: Geh' vor der Abfahrt noch mal auf's Klo, mach den Tank nur halbvoll und kauer dich immer flach auf die Sitzbank. Das hat mehr Auswirkungen auf Vmax und Beschleunigung als irgendwelche Sportauspuffanlagen für mehrere hundert Euro. 🙂

Grüße, Martin

PS: "Welcher ist der schnellste, oder welcher der Beste?" - also gedrosselt fahren alle 80 km/h. Ist dir mit der Antwort irgendwie weitergeholfen? 😉 Bezüglich Qualität einfach per Google die Erfahrungsberichte suchen. Ist wenig zu finden ist es ein eher gutes Gefährt. Je mehr Probleme, desto schlechter. Lob findet sich selten im Web, aber Beschwerden i.d.R. immer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


versicherungbetrug?
Nein. Selbst wenn die BE erloschen ist (z.B. durch den Anbau von nicht genehmigten Teilen) ist der Versicherungsschutz selbst noch intakt. Hat sich der Umbau jedoch auf einen Schadensfall ausgewirkt (z.B. nicht zulässiges Motortuning, etc.) kann die Versicherung den übernommenen Schaden wieder zurückfordern.

Die Versicherung zahlt in jedem Fall da der Unfallgegner nicht durch das Handeln anderer noch weitere Probleme bekommt.

Der Regress-Satz ist aber auf 5000€ begrenzt.

Das geht nicht nur aus der AKB her, sondern wurde mir auch so von meiner Versicherung gesagt, da viele verschiedene Dinge im Internet stehen.

Das bezieht sich aber auch nur auf Haftpflichtschäden anderer. Teil- oder Vollkaskoschutz erlischt komplett bei einem illegal "getunten" Fahrzeug.

Kleine Ergänzung zur Begrenzung: Durch Addition bestimmter Sachverhalte können sich die Grenzen addieren. Mal wird von 7500, mal von 10'000 Euro als Maximum geschrieben.

Quellen (beispielsweise):

www.verkehrsrecht-ratgeber.de - Obliegenheitsverletzungen und Versicherungsregress in der Kfz-Haftpflichtversicherung (Beispiel mit 7'500 Euro)

www.123recht.net - Kann mein KfZ-Haftpflichtversicherer mich in Regress nehmen? (Beispiel mit 10'000 Euro. Jedoch Urteil von 2006, evtl hat sich also inzwischen wieder mal etwas getan)

Abgesehen vom Regress kann es später zu Problemen bei der Versicherung führen, da diese einen evtl. nicht mehr als Kunden haben möchte und auch andere Versicherungen sich "plötzlich" querstellen. Die sogenannte "Sanierungkündigung" mit dem Vorwand, schadensfreie Versicherungsnehmer zu schützen (aber eigentlich geht es der Versicherung eher um ihr Geld... 🙂 ).

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

ich habe den lappen klasse A und will natürlich OFFEN fahren und keine 80.... welcher fährt am schnellsten oder ist am besten?

Jop, aber ich glaube nicht, dass jemand so doof ist und bei einem Unfall mit seinem getuntem Fahrzeug Unfallflucht o.ä begeht. Vielleicht gibt es aber solche Spezialisten...

Und was man auch noch sagen muss, ist, dass die Regresshöhe den Schaden nach angepasst wird.
Also wenn man bsw. einen Unfall baut und 6000€ Schaden entstehen, sagt die Versicherung nicht, dass man 5000€ selber zahlen muss.
Bei 6000€ wird dann ein angemessener Betrag errechnet und geschaut, ob (grob)fahrlässig oder sogar vorsätzlich gehandelt wurde und all sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Jambo.Bwana


ich habe den lappen klasse A und will natürlich OFFEN fahren und keine 80.... welcher fährt am schnellsten oder ist am besten?

Im

Roller-Board

findest du evtl. einige Aussagen zu den von dir gewählten Rollern. Jedoch ist bei den Rollern das gleiche Problem wie bei jeder 125er: Die meisten fahren die Dinger gedrosselt, daher sind nur entsprechende Hinweise und Kommentare zu finden.

Ich selbst bin keinen der Kandidaten gefahren. Aber von einer Freundin weiß ich das deren Aprilia SR 125 zwischen 5 und 6 l geschluckt hat.

Die Berichte bei www.ciao.de und www.dooyoo.de hast du schon gefunden und gelesen?
_____

Zitat:

Original geschrieben von jon39


Jop, aber ich glaube nicht, dass jemand so doof ist und bei einem Unfall mit seinem getuntem Fahrzeug Unfallflucht o.ä begeht. Vielleicht gibt es aber solche Spezialisten...

Gerade dann hauen sie möglichst schnell ab. Kenne das von "Tuningtreffen" bei denen dann die Panik ausbricht wenn grün-weiß (bzw. blau-silber) auch nur vorbeifährt. Dabei stehen die Kisten nur herum und das einzig illegale (was dennoch Panik verursacht) ist womöglich der offene Sportluftfilter für den keine ABE vorlag - aber neben Plaste und Elaste die einzige "Tuningmaßnahme" vom 55 PS Golf II ist... 😁

Aber: Für den TE spielt das wohl keine Rolle. Offen Fahren kann er sowieso, daher ist mit Teilegutachten, E-Zulassung oder ABE alles mehr (oder eher weniger) Leistungsteigernde in Ordnung.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen