Welchen Reiniger bei Räder Audi Sport, 5-Arm-Turbine, titangrau matt, glanzgedreht, 8,0Jx19, Reifen

Hallo in die Runde,

ich habe eine Audi Q2 geleast. Dort sind "Räder Audi Sport, 5-Arm-Turbine, titangrau matt, glanzgedreht, 8,0Jx19, Reifen 235/40 R19" verbaut.
Welchen Reiniger kann ich da verwenden? Was ist in der Waschanlage zu beachten ?

Felge Audi Sport, 5-Arm-Turbine
14 Antworten

Wenn schon Felgenreiniger verwendet werden soll, unbedingt die Einwirkzeit beachten. Gerade bei Glanzgedrehten Alus kann das böse enden. Die abgebildete Felge lässt sich auch sehr gut mit einer Weichen Felgenbürste und Waschhandschuh und ein normaler Reiniger pflegen. Bei eingebrannten Bremsstaub wird ein Felgenreiniger unumgänglich sein.
Wer allerdings alle10-14 Tage das Fahrzeug pflegt brennt in der Regel auch nichts ein. Ansonsten...hier

Tuga Felgenreiniger grün

Die Waschanlage kann dir auf Dauer die Klarlackoberfläche auf der ganzgedrehten Front zerkratzen.

Ansonsten regelmäßige Reinigung (wöchentlich?) mit normalem Autoshampoo und Waschhandschuh/weicher Felgenbrüste vor Chemieeinsatz. Mit einem Wachs oder einer Versiegelung auf den Felgen tut man sich einen Gefallen beim Reinigen. Ich mach es mir mit Detailer wie z.B. SONAX Brilliant Shine Detailer einfach. Anwendung 2x im Jahr und dann reinigste du die Felgen quasi nur mit Wasser und MFT.

@EthanolAAM ich bin wirklich ein Fan von SONAX Brilliant Shine Detailer, hat bei mir auf den Felgen jedoch nicht lange gehalten.

@pcmarky ich würde Dir auch eine Felgenversiegelung empfehlen z.B.: P21S FELGEN Detailer
SONAX XTREME Ceramic Reifen+FelgenDetailer
ADBL Rimtectore
Und dann einfach mit Autoschampoo Waschhandschu/Felgenbürste die Felgen reinigen, so bracuhst Du sie auch nur alle 4 Wochen reinigen.
Wegen der Waschstraße und deren mechanische Belastung würde ich Dir von einer Keramikversiegelung Deiner Felgen abraten.

MfG Kcee

Mal so ganz nebenbei erwähnt, Freunde des sauberen Autoblechs. 😁
Ich habe mir neulich ein Fläschen Green Star von KC gegönnt.
(Ja, ja, Laberotto, ich weiß ...) 😉
Damit habe ich die immer etwas mehr verschmutzte Innenseite der Winteralufelgen gereinigt. Ich war erstaunt darüber, dass damit das Reinigungsergebnis wesentlich besser war als mit einem herkömmlichen Felgenreiniger. 😰 Das Mittel ist ergiebiger
als ein Felgenreiniger und obendrein auch noch preislich günstiger. 😎

Ähnliche Themen

Welche Verdünnung wendest du an?

Das Zeug ist eben auch schon eine ganz schöne Nummer...

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 26. April 2025 um 19:40:11 Uhr:


Mal so ganz nebenbei erwähnt, Freunde des sauberen Autoblechs. 😁
Ich habe mir neulich ein Fläschen Green Star von KC gegönnt.
(Ja, ja, Laberotto, ich weiß ...) 😉
Damit habe ich die immer etwas mehr verschmutzte Innenseite der Winteralufelgen gereinigt. Ich war erstaunt darüber, dass damit das Reinigungsergebnis wesentlich besser war als mit einem herkömmlichen Felgenreiniger. 😰 Das Mittel ist ergiebiger
als ein Felgenreiniger und obendrein auch noch preislich günstiger. 😎

Kenne ich, habe ich auch noch Zuhause, brauche ich nur wenn unsere Tochter meint sie muss besonders liebevoll mit einem treueherzigen Blick wie ihr Kurzhaardackel Willy um ein Leckerchen wedelt. Dann kann man einfach nicht so sein und geht die Arbeit um das eingebaute Auto an. Das Ergebnis bei den Alus ist schon echt gut.

@EthanolAAM
Genau weiß ich es jetzt nicht mehr. Aber ich hielt mich an die Anwendungshinweise.

Also diese hier:

Je nach Verschmutzung: Fahrzeugaußen- und Motorreinigung: 1:5 bis 1:30. Flächendeckend auftragen, kurz einwirken lassen und mittels Hochdruckreiniger gründlich abspülen. Fahrzeuginnen- und Textilreinigung: 1:10 bis 1:20. Produktreste mit feuchtem Tuch oder mittels Nass-/Trockensauger aufnehmen. Werkstatt- und Industrieböden: 1:40 bis 1:120. VDA-konform Klasse A: Einwirkzeit max. 5 min, max. Anwendungskonzentration 1:3

Nur falls jemand einen Eindruck braucht.

Du sagst, ähm, schreibst es. 😁

Wegen der Versiegelung der Felgen würde ich aufpassen, da viele Produkte für glänzende Lacke sind, bei Anwendung noch mehr Glanz hinterlassen usw. Aber du hast ja matt-lackierte Felgen, da würde ich mir ein Produkt suchen welches speziell für matte Lacke geeignet ist, also keinen Glanz hinterlässt. Z.B. den Cure Matte von Gyon.

Ist denn alles matt.

Die Autopflegeindustrie macht aber auch viel Geld mit "speziellen" Produkten, deren Wirksamkeit das normale Auge kaum wahrnehmen kann. ;)

Nun, ich würde jetzt auch nicht ein Produkt für den matten Anteil und nochmals ein Produkt für den glänzenden / glanzgedrehten Teil kaufen, sondern nur das Produkt für den matten Lack. Gut, bei meinen Felgen ist der matte Anteil sehr hoch flächenmässig...

Ich bin da ja gerne mal bei Neutralseife. ;)

@Quertraeger also nicht nur ein Lemming der AUTO-PFLEGE-PRODUKT-HERSTELLER, sondern dann auch noch ein KOCHCHEMIE-VERTRETER.
Mann braucht nur Autoleder, Topfschwamm und Geschierspüler 70/80er Style Baby.
Sorry musste sein, denn ich glaube Du warst damals dabei.

Ich nehme den KochChemie Grrenstar immer 1:10 verdünnt damit hat man genügend Reinigungsleistung und kann die für alle Materialien im Auto verwenden.
Damit reinige ich Reifen, Hartplastik, Gummie usw. und hatte noch nie irgendwelche probleme.

MfG Kcee

Deine Antwort
Ähnliche Themen