Welchen Reifen nehmen? Dunlop oder Falken? Wechen empfiehlt ihr? Dunlop oder Falken?

Hallo zusammen,

Ich möchte kommende Saison auf 18 Zoll Räder wechseln und brauche dazu dann auch passende Reifen in 225/40 und 255/35.
Ich habe 2 Modelle in Aussicht und frage euch nun nach Erfahrungen und welchen ihr mir empfehlen könnt/würdet.

Zur Auswahl stehen:
Falken Azenis FK510
Dunlop Sportmaxx RT2

Preislich sind sie sehr ähnlich (der Dunlop ist vielleicht insgesamt 20-30€ teurer), von daher weiss ich nicht welchen ich nehmen soll/welcher besser ist?
Ich tendiere eigentlich zum Dunlop, da ich einfach damit „besser“ verbinde.
Was meint ihr? Erfahrungsberichte?
Der Falken hat in vielen Tests sehr gut abgeschlossen dieses Jahr und unter den Top 3 fast immer, wenn nicht sogar Testsieger.

Frage und bitte euch um Empfehlungen und auch einer Begründung, welche ich nehmen soll.
Fahrprofil ist viel Stadtverkehr aber auch mal längere Autobahnstrecken.

47 Antworten

Wie wäre es mit dem Sava Intensa UHP 2? Ich fahre diese und bin zufrieden. Nicht sehr zufrieden, aber zufrieden. Sava wird in den selben Fabriken wie Goodyear, Fulda und Dunlop hergestellt. Manche in Deutschland.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:56:55 Uhr:


2 meiner Freunde haben die Falken gekauft und sind begeistert. Vorher immer nur premium gehabt. Ich stehe auch vor der Wahl Goodyear (bin grosser Fan) oder Falken. Dunlop hatte ich nie, daher keine Meinung.

Lese von Falken auch nur positives überall. Höre nur gutes, auch in sehr vielen Testberichten ist der Falken Testsieger!
Deshalb bin ich unentschlossen.
Falken habe ich schon im Winterradsatz, deshalb würde mich Dunlop mehr reizen, eine neue Marke zu probieren. Aber ja ist keine leichte Entscheidung 😁

Zitat:

@UTrulez schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:00:18 Uhr:


Wie wäre es mit dem Sava Intensa UHP 2? Ich fahre diese und bin zufrieden. Nicht sehr zufrieden, aber zufrieden. Sava wird in den selben Fabriken wie Goodyear, Fulda und Dunlop hergestellt. Manche in Deutschland.

Klingt interessant, schau ich mir mal an. Danke für den Tipp

Zitat:

@Arm1n schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:25:13 Uhr:



Zitat:

@Quassimodo schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:56:55 Uhr:


2 meiner Freunde haben die Falken gekauft und sind begeistert. Vorher immer nur premium gehabt. Ich stehe auch vor der Wahl Goodyear (bin grosser Fan) oder Falken. Dunlop hatte ich nie, daher keine Meinung.

Lese von Falken auch nur positives überall. Höre nur gutes, auch in sehr vielen Testberichten ist der Falken Testsieger!
Deshalb bin ich unentschlossen.
Falken habe ich schon im Winterradsatz, deshalb würde mich Dunlop mehr reizen, eine neue Marke zu probieren. Aber ja ist keine leichte Entscheidung 😁

Kann ich verstehen! Ich wollte immer pirelli fahren und es hat nie geklappt.

Ich denke, der 510 ist der beste Reifen, den Falken je herausgebracht hat. Dunlop ist ein Premium Hersteller und du kannst nichts falsch damit machen. Wenn der Preisunterschied nicht relevant ist, nimm das was dich mehr reizt.
LG

Ähnliche Themen

Wenn du sagst der Goodyear kostet nur 10€ mehr nimm den. Dann hast du das beste ohne experimente

Zitat:

@Arm1n schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:36:07 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:00:18 Uhr:


Wie wäre es mit dem Sava Intensa UHP 2? Ich fahre diese und bin zufrieden. Nicht sehr zufrieden, aber zufrieden. Sava wird in den selben Fabriken wie Goodyear, Fulda und Dunlop hergestellt. Manche in Deutschland.

Klingt interessant, schau ich mir mal an. Danke für den Tipp

Kumho bietet bei Sommerreifen auch Gutes an.

Der Ecsta HS 51 war schon Testsieger, aber auch der Ecsta PS71, um die passende Größenkombi zu erhalten, macht sich gut.

Vor allem bezogen auf den Preis.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 1. November 2021 um 08:00:23 Uhr:



Zitat:

@Arm1n schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:36:07 Uhr:


Klingt interessant, schau ich mir mal an. Danke für den Tipp

Kumho bietet bei Sommerreifen auch Gutes an.

Der Ecsta HS 51 war schon Testsieger, aber auch der Ecsta PS71, um die passende Größenkombi zu erhalten, macht sich gut.

Vor allem bezogen auf den Preis.

https://www.adac.de/.../

Die Tests vom ADAC nehme ich nicht mehr ernst.

Schau mal wie dieser Kuhmo ein Jahr davor abgeschnitten hat. Miserabel! Irgendwas stimmt nicht beim ADAC.
Letztes Jahr hat der Maxxis Premitra Snow WP6 beim ADAC Winterreifentest super abgeschnitten. Ich habe mich entschieden ihn zu kaufen. Dieses Jahr hat der selbe Reifen sehr schlecht abgeschnitten und sogar mit einer Abwertung im Schnee.

Was soll man da sagen?

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 1. November 2021 um 08:20:22 Uhr:



Die Tests vom ADAC nehme ich nicht mehr ernst.

https://www.ace.de/.../sommerreifentest-2018.pdf

Ich teile Deine Skepsis gegenüber ADAC-Reifentests. Allerdings habe ich schon andere Tests gesehen, wo PS71 gut weg kam, finde diese aber auf die Schnelle nicht.

Ebenso habe ich Tests gesehen, wo besagter Falken sich nicht mit Ruhm bekleckert hat und erst recht der Sava.

Genau so überwiegend gutes bis sehr gutes Abschneiden des Falken.

Ups and downs bei diversen Reifen.

Vielleicht nicht zu vergessen, das Reifenhersteller in der laufenden Serie auch schon mal die Mischung updaten ohne dies öffentlich zu kommunizieren.

Ich stimme Dir da zu, was soll man da sagen ?

https://www.ace.de/.../sommerreifentest-2018.pdf

Ich teile Deine Skepsis gegenüber ADAC-Reifentests. Allerdings habe ich schon andere Tests gesehen, wo PS71 gut weg kam, finde diese aber auf die Schnelle nicht.

Ebenso habe ich Tests gesehen, wo besagter Falken sich nicht mit Ruhm bekleckert hat und erst recht der Sava.

Genau so überwiegend gutes bis sehr gutes Abschneiden des Falken.

Ups and downs bei diversen Reifen.

Vielleicht nicht zu vergessen, das Reifenhersteller in der laufenden Serie auch schon mal die Mischung updaten ohne dies öffentlich zu kommunizieren.

Ich stimme Dir da zu, was soll man da sagen ?
-----------------------------
Das update der Mischungen ist tatsächlich bei manchen Herstellern der Fall.

Es ist aber nicht klar, ob der ADAC tatsächlich die aktuelle Mischung testet. Aber auch wenn, die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde ganz frische Reifen erhält, ist extrem unwahrscheinlich!

Der Debica Presto HP / UHP 2 , hat dieses Jahr von der AutoBild ein Vorbildlich erhalten.

Auch den gibt es in der benötigten Mischgröße 225/40 und 255/35 18.

Der TE hat mit den beiden o.g. Kandidaten schon ganz gut eingekreist.

Geht nur um mögliche, zusätzliche Alternativen.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 1. November 2021 um 09:56:14 Uhr:


Der Debica Presto HP / UHP 2 , hat dieses Jahr von der AutoBild ein Vorbildlich erhalten.

Auch den gibt es in der benötigten Mischgröße 225/40 und 255/35 18.

Der TE hat mit den beiden o.g. Kandidaten schon ganz gut eingekreist.

Geht nur um mögliche, zusätzliche Alternativen.

Von Sava lese ich sehr wenig, auf MT habe ich auch kaum Threads zu dem gefunden. Aber sonst macht er einen relativ positiven Eindruck, das es kein Top Reifen ist, sollte aber klar sein.
Von Debica habe ich tatsächlich noch nie gehört, die Marke habe ich noch nie wo gelesen. Interessant, schau ich mir auch mal an.
Ja genau aktuell sind es halt Falken und Dunlop eher in der engeren Auswahl (tendiere irgendwie aber zu Dunlop).

Sava und Barum sind preislich attraktiver, vom Barum habe ich bisher auch überwiegend positives gelesen.
Diese ganze Reifensuche und bei den 100 Marken und Reifentests kommt man wirklich durcheinander, das macht einem alles nur schwerer 😁 .

Sava, Debica, Fulda sind alle von GY, konstruktiv in der angesprochenen Größe untereinander ähnlich.
Der F1 Assym.5 ist von Aufbau und Mischung etwas anders und eher auf dem Niveau des Michelin Pilot Sport 4.
Deswegen empfehlen ja auch einige.

Zitat:

@Arm1n schrieb am 1. November 2021 um 13:32:25 Uhr:



Von Debica habe ich tatsächlich noch nie gehört, die Marke habe ich noch nie wo gelesen. Interessant, schau ich mir auch mal an.

Ist ein polnisches Unternehmen, das seit 1939 Reifen produziert und seit 1995 zum Goodyear-Konzern gehört.

https://www.autobild.de/.../...aerken-und-schwaechen-19386881.html?...

Sehr schwierig.
Barum Bravuris macht einen guten Eindruck, lese fast nur positives in einem MT Thread zu dem Reifen, kommt also evtl. auch in die engere Auswahl.
Fraglich ist halt nicht besonders das Budget, eher ob es das „Wert“ ist. Ist der Dunlop (im Vergleich zum Barum) insgesamt 70-80€ mehr Wert? Bringt er so viel mehr, wenn er überhaupt mehr kann/bringt?
Diese Fragen beschäftigen mich eher und ob ich nicht dann auch die Barum nehmen kann?
Zum Glück ist noch bisschen Zeit bis Sommer, kann mich nicht entscheiden

Zitat:

@Arm1n schrieb am 1. November 2021 um 14:10:44 Uhr:


Sehr schwierig.
Barum Bravuris macht einen guten Eindruck, lese fast nur positives in einem MT Thread zu dem Reifen, kommt also evtl. auch in die engere Auswahl.

Also wenn ich mich nur schwer entscheiden kann und ich spreche hier nur von mir, so wie ich das handhabe, ja dann nehme ich mir, wenn es einer aus dem Kreis von den Günstigen werden soll, wenigstens einen der ein oder mehrmals seine Qualitäten in einem anerkannten und halbwegs aktuellem Test bewiesen hat.

Egal ob ein Reifen eine Fangemeinde hat und ich hoffe, die Barum Fans nehmen es mir nicht übel, aber bei mir wäre er raus:

https://www.autobild.de/.../...aerken-und-schwaechen-19507603.html?...

M.M.n. ist der Falken eine gute Wahl, zu oft hat er das bewiesen und bevor ich Barum oder Sava wähle, dann eher den Debica. Weil er eben aktuell nachgewiesen hat, das er was taugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen