Welchen PS Protz soll ich nehmen für die Umrüstung?
Hallo Motor-Talk,
ich bin momentan auf der Suche nach nem neuen Auto. Ich steh aber noch vor einem ziemlichen Rätsel,
was es denn werden soll😕.
Folgende Kriterien sollen erfüllt werden:
Min. 300 Ps😎
um die 20000€ in der Anschaffung. Umrüstung kommt dann seperat.
Sollte etwas "Repräsentatives" sein.
Mir schwebt momentan vor:
Audi S6, A8 VW Phaeton, Jaguar S-Type-R, Mercedes Cl 500, Jeep Grand Cherokee 5,7 hemi, 7er BMW.
Gibt bestimmt noch das eine oder andere Schmuckstück, dass mir gerade nicht einfällt😉.
Hab mich schon mit diversen Leute unterhalten, und hab im Netz in den Einschlägigen Foren geguckt. Leider gehen die Meinungen teilweise sehr stark auseinander. Möchte kein Auto kaufen, dass 16 Liter Super schluckt und nicht gut zum umrüsten geeignet ist😕.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ansonsten ist die frage, wozu bzw was du repräsentieren willst. dann kann ich dir auch die passende automarke nenne
....ich tippe auf die Bling Bling - Fraktion 😉
Einfach nur (vermeintlich) große Namen aufreihen kann jeder.......Geschmack beweist man anders.
Gruß SRAM
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Zuschlagen wollte ich eigentlich erst im April wenn ich wieder vom Urlaub zurück bin. Aber wenn der mir gefällt, dann lass ich ihn mir gleich eintüten 😎
Das Inserat ist weg... zugeschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also eine Lanze muss ich hier schon mal brechen:Chrysler und Co sind nicht Stand der Technik
Chrysler ok
ABER
Cadillac ist schon länger Stand der Technik als Audi
Cadillac hatte
automatisch abblendende Innenspiegel
elektromechanische Dämpfer
Nachtsichtgerät
Abstandsradar
ESP
dimmbare Schminkspiegel
Regensensor
elektronische Einspritzung
geregelten Kat
OBD
Notlaufprogramme
und sonstigen Schnickschnack schon, als Audi noch am ersten Tdi fummelte...Und selbst der Hemi braucht 16 Liter im Stadtverkehr, das braucht aber ein 4.2 Quattro auch.
Auf Strecke bekommt man den Hemi auch auf 12 Liter.
Mein Cadillac läuft locker auf Strecke unter 10 Liter. Im Mix immer noch unter 13 Litern und das ist für einen V8 mit über 300 PS wohl sehr gut.
Und was die Verarbeitung angeht, Audi ist vielleicht noch einen Tick besser, aber mit dem was vor 15 Jahren aus Amerika kam, haben die heutigen Cadillacs nichts mehr zu tun.
Das Fahrwerk sowie die Verarbeitung des neuen CTS z.B. hält absolut jedem Vergleich stand, bei den Bremswerten kann vielleicht noch Porsche oder ein M-Modell von BMW mithalten, ein Audi oder Mercedes sicher nicht.
Soviel mal zum Thema Blinde reden über Farbe.
Also 16 Liter (Super Plus) mit einem A6 4,2 Quattro im reinen Stadtverkehr ist unmöglich, eher deutlich über 20 Liter. Auf Strecke habe ich ihn bei Tempomat 140 auch noch nicht unter 14 Liter bekommen, da kommen natürlich noch 20 % für Gas dazu.
Die A8 und Phaetons sind auch nicht leichter, also werden deren Verbräuche auch nicht niedriger liegen.
Das liegt unter anderem auch an der zähen und leistungsfressenden Tiptronic.
Mein Umrüster macht auch die Phaetons mit 12 Zylinder. Die kriegen immer gleich 2 Tanks, da die sich gar nicht unter 20 Liter bewegen lassen.
Wer die Leistung der Fahrzeuge auch mal nutzt, muß noch mit erheblich höheren Verbräuchen rechnen, als ich sie genannt habe.
Ich habe ja viele Jahre Mercedes gefahren (24), ich lese immer, daß Audi so toll sein soll. Nachdem ich mir jetzt den zweiten gekauft habe, kann ich dieses Hochgelobe nicht mehr verstehen, sind zwar keine schlechten Autos, aber sicherlich nicht die besten...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich habe ja viele Jahre Mercedes gefahren (24), ich lese immer, daß Audi so toll sein soll. Nachdem ich mir jetzt den zweiten gekauft habe, kann ich dieses Hochgelobe nicht mehr verstehen, sind zwar keine schlechten Autos, aber sicherlich nicht die besten...lg Rüdiger:-)
naja aber in meinen augen immer noch besser und vorallem schön was die optik und haptik im innenraum angeht als mercedes und dies seit jahren...
ach ja ich weiss wovon ich rede, denn mein vater fährt seit 35 jahren nur mercedes und holt sich immer einen neuwagen 😉
aber wie du siehst ist es reine geschmackssache, selbst in der familie 😁
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Also 16 Liter (Super Plus) mit einem A6 4,2 Quattro im reinen Stadtverkehr ist unmöglich, eher deutlich über 20 Liter. Auf Strecke habe ich ihn bei Tempomat 140 auch noch nicht unter 14 Liter bekommen, da kommen natürlich noch 20 % für Gas dazu.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also eine Lanze muss ich hier schon mal brechen:Chrysler und Co sind nicht Stand der Technik
Chrysler ok
ABER
Cadillac ist schon länger Stand der Technik als Audi
Cadillac hatte
automatisch abblendende Innenspiegel
elektromechanische Dämpfer
Nachtsichtgerät
Abstandsradar
ESP
dimmbare Schminkspiegel
Regensensor
elektronische Einspritzung
geregelten Kat
OBD
Notlaufprogramme
und sonstigen Schnickschnack schon, als Audi noch am ersten Tdi fummelte...Und selbst der Hemi braucht 16 Liter im Stadtverkehr, das braucht aber ein 4.2 Quattro auch.
Auf Strecke bekommt man den Hemi auch auf 12 Liter.
Mein Cadillac läuft locker auf Strecke unter 10 Liter. Im Mix immer noch unter 13 Litern und das ist für einen V8 mit über 300 PS wohl sehr gut.
Und was die Verarbeitung angeht, Audi ist vielleicht noch einen Tick besser, aber mit dem was vor 15 Jahren aus Amerika kam, haben die heutigen Cadillacs nichts mehr zu tun.
Das Fahrwerk sowie die Verarbeitung des neuen CTS z.B. hält absolut jedem Vergleich stand, bei den Bremswerten kann vielleicht noch Porsche oder ein M-Modell von BMW mithalten, ein Audi oder Mercedes sicher nicht.
Soviel mal zum Thema Blinde reden über Farbe.
Die A8 und Phaetons sind auch nicht leichter, also werden deren Verbräuche auch nicht niedriger liegen.
Das liegt unter anderem auch an der zähen und leistungsfressenden Tiptronic.Mein Umrüster macht auch die Phaetons mit 12 Zylinder. Die kriegen immer gleich 2 Tanks, da die sich gar nicht unter 20 Liter bewegen lassen.
Wer die Leistung der Fahrzeuge auch mal nutzt, muß noch mit erheblich höheren Verbräuchen rechnen, als ich sie genannt habe.
Ich habe ja viele Jahre Mercedes gefahren (24), ich lese immer, daß Audi so toll sein soll. Nachdem ich mir jetzt den zweiten gekauft habe, kann ich dieses Hochgelobe nicht mehr verstehen, sind zwar keine schlechten Autos, aber sicherlich nicht die besten...
lg Rüdiger:-)
Also bei Tempomat mit 140 bekomme ich meinen Cadillac locker auf 9-10 Liter, mit 120 auf ebener Bahn auf 8-9
Den Hemi im 300C bekomme ich auf etwa einen halben bis einen Liter mehr.
Soviel also zum Stand der Technik. 🙂
Allerdings sind weder der Chrysler noch der Cadillac Raserautos um mit über 200 über die Bahn zu pflügen, das muss einem klar sein, dass das absolute Cruiser sind und zwar um einen hohen Faktor mehr als ein Audi, mit dem cruisen sehr anstrengend werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
naja aber in meinen augen immer noch besser und vorallem schön was die optik und haptik im innenraum angeht als mercedes und dies seit jahren...
Der Innenraum bei AUDIs 4B-Modellen ist doch deutlich moderer und schöner als dies z.B. bei den 210ern von MB der Fall war...
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Das Inserat ist weg... zugeschlagen?Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Zuschlagen wollte ich eigentlich erst im April wenn ich wieder vom Urlaub zurück bin. Aber wenn der mir gefällt, dann lass ich ihn mir gleich eintüten 😎
Hm, ich habs gesehen. Naja was solls, steh zum Glück nicht unter Zugzwang und muss halt das nächste mal schneller sein.
Hoffe ich finde morgen Zeit mir die E-Klasse anzusehen.
Der Cadillac ist mit Sicherheit ein tolles Auto, aber irgendwie hab ich da ein bissel Schiss mit Reparaturen und der organisation von Ersatzteilen.
Bei den gängigen Marken, hab ich halt meine Verbindungen zu Mechanikern, die sich um die Autoproblemchen kümmern.
Um eine weitere Diskussion nicht weiter anzuheizen, was nicht standesgemäß ist, werd ich mich erstmal mit Informationen zu meiner Person zurückhalten. Wenn ich mich entschieden habe, was es werden wird, schreib ich rein was ich mach und wer ich so bin.
Bis dahin vielen Dank an alle, die etwas sachliches zum Thema beigetragen haben.🙂
Also Ersatzteile bestelle ich dir schneller aus den USA als manches Ersatzteil in Deutschland braucht.
Reparieren kann das gewöhnlich jeder GM-Händler.
Aber kauf ruhig die gängigen Marken, denn das Auto muss dir ja richig gefallen.
Ich bereute meine Auswahl zumindest keine Minute.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also Ersatzteile bestelle ich dir schneller aus den USA als manches Ersatzteil in Deutschland braucht.Reparieren kann das gewöhnlich jeder GM-Händler.
Aber kauf ruhig die gängigen Marken, denn das Auto muss dir ja richig gefallen.
Ich bereute meine Auswahl zumindest keine Minute.
Don du machst mich neugierig🙂
Gefallen tun sie mir allemal. Jetzt wirds mal Zeit für Probefahrten.
Dann fahr mal 🙂
Beim STS/SRX würde ich nur den V8 nehmen, beim BLS oder CTS haste nicht viel Auswahl 🙂
Aber so nach deinen Anforderungen zu urteilen, wäre der STS mit Northstar V8 genau das richtige Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Um eine weitere Diskussion nicht weiter anzuheizen, was nicht standesgemäß ist, werd ich mich erstmal mit Informationen zu meiner Person zurückhalten. Wenn ich mich entschieden habe, was es werden wird, schreib ich rein was ich mach und wer ich so bin.Bis dahin vielen Dank an alle, die etwas sachliches zum Thema beigetragen haben.🙂
Ich könnte wetten, mein Beitrag war etwas wie eine Augenspritze mit Zironen- und Zwiebelsaft für dich.
Ich betracht es aber mal von dem Punkt: Die öffentliche Wahrnehmung hat sich durchaus verändert. Einen 5.7l Ami-Schlitten "nur" 140 zu fahren, tja dazu reicht eben auch en 1.9TDI
Und es kommt selbst bei "Promis" zunehmend weniger gut an, unsinnige Spritsäufer zu fahren. Will sagen, gewisse Autos werden langsam zunehmend zum Image-Problem.
Zum "Darstellen" (weil auch ich nun mal in Klischee-Deutschland lebe, und bei gewissen Kunden ist ein Außendienstler im Vectra-B kein Gesprächspartner) "reicht" auch ein A6 (oder S4) 2.7T, der donnert locker 250km/h über die Piste, kann aber auch mit 14l Gas bei 170km/h gefahren werden, das ist dann schon wesentlich sinnvoller als "selbst nur" 12l Super bei 130km/h im Chevy oder im Q7.
Daher sehe ich den Einsatzzweck des Autos und seinen "darstellerischen Wert" für in deinem Fall durchaus sehr erheblich an. Lieg ich da richtig?
Hm - ja ...
Einen Ami zu fahren ist auf jeden fall ein Statement - wenn auch kein Understatement ..... 😉
In diesem Sinne fette Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - ja ...Einen Ami zu fahren ist auf jeden fall ein Statement - wenn auch kein Understatement ..... 😉
In diesem Sinne fette Grüße vom eMkay
Ach man knüpft doch viele Kontakte 🙂
Was ist das denn für ein Auto?
Was braucht der denn?
Kenn doch jeder Ami-Fahrer 🙂
Wenn man dann den Frager einmal mitnimmt und ihm dann den Bordcomputer (Verbrauch) zeigt, fallen die meisten vom Glauben ab.
2 in meiner Bekanntschaft fahren nun auch schon Cadillac (nach Audi, BMW, Jaguar, VW, Opel, ...)
OK, die haben ja auch einen Mechaniker an der Hand - mich 🙂 Zum Glück hats noch nicht viel gebraucht...
Also am Freitag hab ich die erste Probefahrt mit einem SRX. Ist bisher ohne Gas, der Händler rüstet aber selbst Cadillacs um. Verbaut dann Landi Renzo. 3000 € will er Aufpreis, wenn ich sie mir gleich beim Kauf mit einbauen lasse. Aber jetzt erstmal fahren das gute Stück.
Das mit dem CL wird denk ich mal nix, da ich preislich bei weitem nicht hinkomme. 7er BMW hab ich auch gestrichen. Hab ich mir am Wochenendee angeguckt, und sagt mir nicht wirklich zu.
Der Jaguar ist auch hinfällig, wegen Gasunverträglichkeit. Hat mir auch schon ein Umrüster abgeraten.
Bei einem Händler um die Ecke, steht ein S4. Schon Modell B7. Ein echt schönes Teil für 26000€. Ist zwar mehr wie ich ausgeben wollte, aber naja, dann wird zur Not das Motorrad erst ein paar Monate später gekauft. Wisst ihr, ob der Gasfest ist?
Der Mercedes E500 hat es mir auch angetan und in der Nähe von mir gibts nen 545 BWM schon auf Gas umgerüstet für nen Kampfpreis.
Mir ist eh aufgefallen, dass die Gasfahrzeuge gebraucht auch nicht teurer sind wie ohne Umrüstung. Lohnt sich eigentlich gleich nen fertigen Gaser zu fahren.
Auch Gasanagen unterliegen einem Verschleiss und somit auch einem Wertverlust.
Der SRX ist zwar ein tolles Auto, hat aber meistens Allradantrieb und ist extrem schwer.
Ein Verbrauch unter 12-14 Liter Super ist hier eher nicht drin.
Der V6 braucht übrigens genausoviel im SRX wie der V8.
also bei der og. Auswahl würde ich klar den E500 nehmen - aber auf das FL achten!
Der S4 ist zu klein und nicht mit den anderen beiden von der Größe her vergleichbar.
BMW würde bei mir rein subjektiv ausgeschlossen werden.
306PS aus 8 Zylinder ist solide - zudem haben die meissten 500er eine gute bis sehr gute Ausstattung (zb. inkl. belüfteter Sitze usw) sodass es einem an nichts mangeln sollte.
Vor einem Jahr hatte ich auch die 500er in der engeren Wahl, aber das FL-Modell aus 2005 war mir noch mit rund 25t Euro zu teuer...so wurde es dann halt nen flotten Volvo..
gruß