Welchen PS Protz soll ich nehmen für die Umrüstung?
Hallo Motor-Talk,
ich bin momentan auf der Suche nach nem neuen Auto. Ich steh aber noch vor einem ziemlichen Rätsel,
was es denn werden soll😕.
Folgende Kriterien sollen erfüllt werden:
Min. 300 Ps😎
um die 20000€ in der Anschaffung. Umrüstung kommt dann seperat.
Sollte etwas "Repräsentatives" sein.
Mir schwebt momentan vor:
Audi S6, A8 VW Phaeton, Jaguar S-Type-R, Mercedes Cl 500, Jeep Grand Cherokee 5,7 hemi, 7er BMW.
Gibt bestimmt noch das eine oder andere Schmuckstück, dass mir gerade nicht einfällt😉.
Hab mich schon mit diversen Leute unterhalten, und hab im Netz in den Einschlägigen Foren geguckt. Leider gehen die Meinungen teilweise sehr stark auseinander. Möchte kein Auto kaufen, dass 16 Liter Super schluckt und nicht gut zum umrüsten geeignet ist😕.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ansonsten ist die frage, wozu bzw was du repräsentieren willst. dann kann ich dir auch die passende automarke nenne
....ich tippe auf die Bling Bling - Fraktion 😉
Einfach nur (vermeintlich) große Namen aufreihen kann jeder.......Geschmack beweist man anders.
Gruß SRAM
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
also bei der og. Auswahl würde ich klar den E500 nehmen - aber auf das FL achten!
Der S4 ist zu klein und nicht mit den anderen beiden von der Größe her vergleichbar.
BMW würde bei mir rein subjektiv ausgeschlossen werden.
306PS aus 8 Zylinder ist solide - zudem haben die meissten 500er eine gute bis sehr gute Ausstattung (zb. inkl. belüfteter Sitze usw) sodass es einem an nichts mangeln sollte.
Vor einem Jahr hatte ich auch die 500er in der engeren Wahl, aber das FL-Modell aus 2005 war mir noch mit rund 25t Euro zu teuer...so wurde es dann halt nen flotten Volvo..gruß
Wobei der E 500 ab Mopf (Modellpflege = Facelift) eigentlich ein E 550 ist, da er 5461 ccm und 388 PS hat.
Der E 500 würde mich als T (Vialle ist kein Problem) auch reizen, hat unter anderem serienmäßig Airmatic (Luftfederung).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
also bei der og. Auswahl würde ich klar den E500 nehmen - aber auf das FL achten!
Der S4 ist zu klein und nicht mit den anderen beiden von der Größe her vergleichbar.
BMW würde bei mir rein subjektiv ausgeschlossen werden.
306PS aus 8 Zylinder ist solide - zudem haben die meissten 500er eine gute bis sehr gute Ausstattung (zb. inkl. belüfteter Sitze usw) sodass es einem an nichts mangeln sollte.
Vor einem Jahr hatte ich auch die 500er in der engeren Wahl, aber das FL-Modell aus 2005 war mir noch mit rund 25t Euro zu teuer...so wurde es dann halt nen flotten Volvo..gruß
Warum sollte ich denn das FL Modell nehmen? Kostet ca. 4000€ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Warum sollte ich denn das FL Modell nehmen? Kostet ca. 4000€ mehr.
Weil er die neue Motorengeneration hat, die viel mehr Power hat (388 statt 306 PS), ohne m.W. einen Mehrverbrauch mit sich zu bringen. Das Drehmoment stieg m.W. von 460 auf 530 NM.
Der Wagen hat mehr Power, als noch beim früheren W210 die AMG-Variante.
Hatte mich auch dafür interessiert. Versicherung liegt entsprechend auf dem Niveau eines Porsche 911.
Facelift hat außerdem neben der Optik diverse Sicherheitsfeatures wie PreSafe, adaptives Bremslicht u.a.
Danke für die Info🙂. Hm, das mit dem Facelift, hab ich vorhin anscheinend falsch gesucht. Die Facelift Modelle sind dann preislich doch noch mal ein gutes Stücken auseinander. Um genau zu sein, zu viel auseinander, als das ich Sie mir gönnen könnte🙄. Muss ja auch noch das Gas rein.
Von den Versicherungsprämien, finde ich keines der Autos sonderlich dramatisch.
Ich denke diese Autos kommen in die nähere Auswahl: Der Mercedes E500 mit Allradantrieb, der Pheaton bzw. A8 mit der 4,2 Liter Maschine, der S4(neueres Modell) bzw. S6 (älteres Modell)
Den Cadillac und nen 545 BMW werde ich auch Probe fahren. Cadillac macht mir ein bissel Kopfzerbrechen wegen Ersatzteilen, Wartungsintervallen und der PArkplatzsuche😁. War gestern bis 1.15 in der Nacht noch mit einem Mitarbeiter beim Kunden, und mussten dann mit seinem BMW über die Landstraße, das war vielleicht ein Eiertanz mit dem Heckantrieb.
Ähnliche Themen
Da ich auch die Motorengeneration deines in Frage kommenden E500 (sog. M113) fahre (nämlich den M112, das gleiche in 6-Zylinder) kann ich Dir folgendes positive berichten:
Das Serviceintervall des Assyst kann durch Verwendung eines Öls nach MB 229.5 (z.B. Mobil 1 0w40) und eines seit 2004 verwendeten Vlies-Ölfilters (statt zuvor Zellulose) auf 20tkm Startlaufstrecke eingestellt werden. Evt. hatte dieser Wagen das auch von Anfang an.
jedenfalls ergibt sich mit Gas eine reale Laufstrecke (bei mir) von +30% im gemischten Betrieb, dh. 27tkm zwischen den Inspektionen. Außerdem spricht für diese Motoren, dass sie im Vergleich sehr sparsam sind. Allerdings dürften die 4matic noch durchgehend den alten 5Gang-Automaten haben.
Beim 2WD gabs ab -glaube ich- 2005 die aktuelle 7G-Tronic, die sparen hilft und nicht erst im 3.Gang eine Wandlerüberbrückungskupplung hat, sondern schon früher - und die auch mehrere Gänge auf einmal schalten kann, also z.B. 2 Gänge runter statt Gang für Gang...
Sehr wirtschaftlich ist MB traditionell auch im Unterhalt, z.B. bei den Teilepreisen. Das solltest Du mal vergleichen.
PS: Eiertanz hatte ich die letzten Wochen auch - lag aber am Restprofil von nur 4mm... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Danke für die Info🙂. Hm, das mit dem Facelift, hab ich vorhin anscheinend falsch gesucht. Die Facelift Modelle sind dann preislich doch noch mal ein gutes Stücken auseinander. Um genau zu sein, zu viel auseinander, als das ich Sie mir gönnen könnte🙄. Muss ja auch noch das Gas rein.Von den Versicherungsprämien, finde ich keines der Autos sonderlich dramatisch.
Ich denke diese Autos kommen in die nähere Auswahl: Der Mercedes E500 mit Allradantrieb, der Pheaton bzw. A8 mit der 4,2 Liter Maschine, der S4(neueres Modell) bzw. S6 (älteres Modell)
Den Cadillac und nen 545 BMW werde ich auch Probe fahren. Cadillac macht mir ein bissel Kopfzerbrechen wegen Ersatzteilen, Wartungsintervallen und der PArkplatzsuche😁. War gestern bis 1.15 in der Nacht noch mit einem Mitarbeiter beim Kunden, und mussten dann mit seinem BMW über die Landstraße, das war vielleicht ein Eiertanz mit dem Heckantrieb.
Sooviel länger ist der Caddy doch gar nicht, breiter halt...
Und Eiertanz...der SRX ist auch mit AWD zu haben...aber wenn es glatt ist ist es glatt, da hilft nur Ruhe bewahren und gute Bereifung 🙂
Du kannst dir die Ersatzteile mal bei rockauto.com anschauen und vergleichen auch bzgl. BMW, Audi und Mercedes, haben die alles.
Das Teuerste ist meistens der Versand, der je nachdem wie schnell du es brauchst extrem variieren kann. Natürlich auch nach Gewicht, Bremsen bestellt man hier besser in Deutschland bei M+F.
Rockauto schafft es Lagerteile (fast 90% bei Cadillac) innerhalb von 2 Tagen anzuliefern, wenn es mal wirklich brennt.
Hallo DonC,
angeregt durch Deine ganzen Lobhudeleien 😉 hier, habe ich heute auf dem Rückweg von der Arbeit mal bei Kroymanns in Essen einige Cadillac CTS angeschaut.
Die Wagen wirkt wirklich sehr ähnlich wie 5er, E-Klasse etc - natürlich mit anderer Optik. Aber sonst war ich durchaus angetan. Was stimmt - innen etwas klein für die großen Abmessungen. Es gibt dort auch gute Angebote - Jahreswagen (Dienstwagen Cadillac) mit 25tkm für 29tE. Ähnliche Angebote gibts im Internet.
Ganz erheblich hübscher und auch aufwändiger innen war allerdings noch der Jaguar XF, de 10 Meter weiter stand. Der wirkte innen wirklich nochmal deutlich luxuriöser als z.B. E-Klasse und 5er. Armaturenbrett (serienmäßig lederbespannt), Holz und Verkleidungen - das war schon beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hallo DonC,angeregt durch Deine ganzen Lobhudeleien 😉 hier, habe ich heute auf dem Rückweg von der Arbeit mal bei Kroymanns in Essen einige Cadillac CTS angeschaut.
Die Wagen wirkt wirklich sehr ähnlich wie 5er, E-Klasse etc - natürlich mit anderer Optik. Aber sonst war ich durchaus angetan. Was stimmt - innen etwas klein für die großen Abmessungen. Es gibt dort auch gute Angebote - Jahreswagen (Dienstwagen Cadillac) mit 25tkm für 29tE. Ähnliche Angebote gibts im Internet.
Ganz erheblich hübscher und auch aufwändiger innen war allerdings noch der Jaguar XF, de 10 Meter weiter stand. Der wirkte innen wirklich nochmal deutlich luxuriöser als z.B. E-Klasse und 5er. Armaturenbrett (serienmäßig lederbespannt), Holz und Verkleidungen - das war schon beeindruckend.
Lederbespanntes Armaturenbrett hat der NEUE CTS auch...der alte war noch nicht ganz so hübsch...
Aber von der Grösse her eher A4, 3er BMW
Der STS ist dann zwischen 7er und 5er und mit Abstand das schönere Auto - auch das ältere Modell.
Bei Jaguar hätte ich Angst vor der Ford-Technik ... 🙂 Aber die Innenräume - very british 🙂
So ich habe mir jetzt einiges angesehen, und mich entschieden. Es soll ein A6 4.2 Quattro werden. Mit 334 PS. BJ 2005. Danke für eure Vorschläge und Fachkundigen Meinungen. Der Mercedes ist doch ein bissel Altbacken für mich. Apropos, für diejenigen, die es noch interessiert wer ich bin, und welches Auto für mich passt. Ich bin Männlich, 27 Jahre alt und bin Verkaufsleiter bei einem großen Versicherungskonzern😎
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
So ich habe mir jetzt einiges angesehen, und mich entschieden. Es soll ein A6 4.2 Quattro werden. Mit 334 PS. BJ 2005. Danke für eure Vorschläge und Fachkundigen Meinungen. Der Mercedes ist doch ein bissel Altbacken für mich. Apropos, für diejenigen, die es noch interessiert wer ich bin, und welches Auto für mich passt. Ich bin Männlich, 27 Jahre alt und bin Verkaufsleiter bei einem großen Versicherungskonzern😎
Doch hoffentlich der 4F, oder das alte Modell?
Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Apropos, für diejenigen, die es noch interessiert wer ich bin, und welches Auto für mich passt. Ich bin Männlich, 27 Jahre alt und bin Verkaufsleiter bei einem großen Versicherungskonzern
Also, wenn ich in der Finanz- und Versicherungswelt arbeitete, würde ich jetzt mal nicht so protzig mit V8 Benziner auftreten. So cool ist die Branche nunmal z.Z. echt nicht...
Definitiv nicht! Als Kunde habe ich da kein Verständnis für...
Hoffentlich werden da generell nur noch LPG-Dacias und Diesel-Polos verordnet, wenn die ganzen Zockerläden in ein Staatskombinat zusammengefasst werden....😛 😁
PS: Trotzdem, A6 ist eine gute Wahl denke ich. Auf das die Provisionen weiter so zahlreich fließen 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Also, wenn ich in der Finanz- und Versicherungswelt arbeitete, würde ich jetzt mal nicht so protzig mit V8 Benziner auftreten. So cool ist die Branche nunmal z.Z. echt nicht...Zitat:
Original geschrieben von MCMB
Apropos, für diejenigen, die es noch interessiert wer ich bin, und welches Auto für mich passt. Ich bin Männlich, 27 Jahre alt und bin Verkaufsleiter bei einem großen VersicherungskonzernDefinitiv nicht! Als Kunde habe ich da kein Verständnis für...
Hoffentlich werden da generell nur noch LPG-Dacias und Diesel-Polos verordnet, wenn die ganzen Zockerläden in ein Staatskombinat zusammengefasst werden....😛 😁
PS: Trotzdem, A6 ist eine gute Wahl denke ich. Auf das die Provisionen weiter so zahlreich fließen 😉
Hey danke für die Wünsche,
ja bei uns rollt der Rubel momentan richtig... Wir vertreiben hauptsächlich Rechtsschutzprodukte, und die werden momentan riesig nachgefragt. Der Privatmann hat Angst um seinen Job und will sich schützen vor Kündigungen, und die Arbeitgeber sichern sich wiederrum davon ab. Die anderen Produkte kannste wiederrum momentan nicht an den Mann bringen.
Naja sollen sie ruhig Dacias verordnen, für mich gibts eh keinen Dienstwagen.
Ich finde das Auto passt zum Anforderungsprofil. Und wenn es eine Limo ist und keine Typbezeichnung am Heck prangert, werden die meisten Leute gar nicht sehen, dass es sich um einen V8 handelt. Es könnte Ja auch ein üblicher TDI sein. Von Audi sehen bis auf die S und RS Modell fast alle gleich aus!
Viel Spaß mit dem neuen Auto!
Gruß Uwe
der 4,2l mit 335ps ist aber soweit ich weiss ein fsi...und ob du den umgerüstet bekommst ist die andere frage 😕
kannst dich ja mal im fsi thread schlau machen, die haben wohl einige probleme. hoffe für dich, dass ich mich mit dem fsi irre 🙄