Welchen Polo würdet ihr mir empfehlen ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Community,
Ich fange ab dem 01.08 eine Ausbildung an und muss jeden Tag rund 80km ~ca 25.000 im Jahr.(Überlandfahrten)
Ich habe mich für einen polo 9n entschieden, gefällt mir sehr gut 🙂.
Mein Budget liegt bei 3500€.

Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen,ich dachte an einen 1.2 da dieser recht sparsam sein soll.

Suchkriterien:
<3500€
<100.000km
Zentralverriegelung
Klima

Freundliche Grüßen
Nina

Beste Antwort im Thema

Fahr damit bei der Probefahrt zur dekra und lasse ihn prüfen. Mit der Rechnung zur Reparatur ruft mal bei der Firma an ob diese den Polo wirklich umgebaut hat.

Spiegel, Lampe für Motorhaube und Kotflügel nicht vergessen.

Die Schreibfehler lassen auf einen Autoverkäufer mit Migrationshintergrund schließen.

Ciao
Josh

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi Nina,

Polo 1,4L TDI wäre wohl bei der Sache die bessere Wahl. Da kommt man bei vorrausschauender
Fahrweise über 1000km pro Tankfüllung.

Und dann musst Du auch einen finden, der nicht von der braunen Pest an Frontscheibe (Dachkante/Ecken), Kotflügel (Innenradlaufbefestigungen), Heckleuchten (Befestigungen) befallen ist.
Dann Querlenkerbuchsen, Koppelstangen (Pendelstützen), Antriebswellengelenke sollte auch geprüft werden.

Die Suche nach einem günstigen Polo unter 100tkm kann eine sprotliche Nummer werden.
Vielleicht solltest Dir auch mal den Fabia bzw. einen Ibiza anschauen. Ist die gleiche Fahrzeugbasis aber um einiges billiger als der Polo

Ciao
Josh

Danke für die schnelle Antwort 🙂.
Das Auto sollte vorübergehend erstmal für die 3 Jahre sein, lohnt sich da überhaupt ein Diesel ? Bei diesem zahle ich doch mehr steuern.
Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten ?
Kilometer sollte der Wagen nicht über 100.000 haben oder ?

Danke

Rost an der Motorhaube z.B. ist auch ein großes Thema beim Polo.

Ich bin voreingenommen, besitze nur Diesel Fahrzeuge. m.E.n. ist der Diesel in der Versicherung besser gestellt weil weniger Diesel als Benziner in D Unfälle bauen.
Kannst Dir ausrechnen bei ca. 4L Diesel/100km und ca. 5,5L Benzin/100km

Da könnte es sich rechnen mehr an Steuern/Anschaffung zu bezahlen.

Beim Benziner liegst bei ca. 2200.-€ für Benzin und Diesel 1400.-.
Basis Diesel 1,40€, Benzin 1,60€.
Spart man theoretisch 800.-€ abzüglich ca. 150.- mehr an KFZ-Steuer. Bleiben noch 650.-€ jährliche
Ersparnis.

Pauschal würde ich sagen sparst Du dir 500.- im Jahr mit dem Diesel ein, das wäre dann schon wieder ein kompletter Service bei VW :-)

Super danke dafür dann wird es wohl ein Diesel 🙂.
Nur schaue ich gerade bei mobile dort gibt es kaum 1.4 Polos als Diesel. Zumindest nicht mit den Angaben 🙁
Danke

Ähnliche Themen

Ja, habe ich auch gesehen. Genau deswegen meinte ich dass die Suche danach sportlich werden könnte. Beim Polo sind 3500 für unter 100tkm schon eine knackige Ansage.

Wenn du häufiger kurzstrecken fährst ist ein Benziner besser, fährst du hauptsächlich lange strecken hat der Diesel wieder seine vorteile.

Also bei uns in Österreich ist es Versicherungstechnisch egal ob Diesel oder Benziner.
Und Diesel kosten bei uns (Neuwagen) gleich 4000€ mehr!

LG
Markus

Dieser soll es nun werden 🙂.
Volkswagen Polo 1.4 TDI Tour (ATM mit nur 31.000 Km)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=195670971

Fahr damit bei der Probefahrt zur dekra und lasse ihn prüfen. Mit der Rechnung zur Reparatur ruft mal bei der Firma an ob diese den Polo wirklich umgebaut hat.

Spiegel, Lampe für Motorhaube und Kotflügel nicht vergessen.

Die Schreibfehler lassen auf einen Autoverkäufer mit Migrationshintergrund schließen.

Ciao
Josh

Zitat:

Original geschrieben von Penelope123


Dieser soll es nun werden 🙂.
Volkswagen Polo 1.4 TDI Tour (ATM mit nur 31.000 Km)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=195670971

Hört sich an sich ja schonmal gut an. Wie bereits Josh sagte solltest du aber ganz genau schauen 😉. Ich hab mir vor kurzem ebenfalls einen Polo 9N3 mit 1,4 TDI gekauft und 160.000km und der läuft super und ist richtig sparsam. Ich verbrauche bei meiner Fahrweise etwa 5l und bin mega happy 😁. Und die 100-150€ mehr Steuern hast du locker raus durch die Spritersparnis (Diesel ca. 20ct billiger als Benzin und verbrauch ca. 1,5l besser 😉).

mfg Lehtim

Der 1,4 TDI mit 80 PS verbraucht 5,8 Liter im Schnitt bei Normaler Fahrweise.
/mit kleinsten und schmalsten Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von versace777


Der 1,4 TDI mit 80 PS verbraucht 5,8 Liter im Schnitt bei Normaler Fahrweise.
/mit kleinsten und schmalsten Reifen.

Dann sollstest Du ernsthaft dein Fahrprofil überprüfen und noch bisschen Physik lernen.

Kleinere Reifen bedeuten geringerer Umfang, respektive eine höhere Drehzahl bei gleicher Strecke.

somit automatisch höherer Verbrauch.

http://www.motor-talk.de/.../...uch-beim-polo-9n-1-4-tdi-t1534112.html

Zitat:

Original geschrieben von joshuar



Zitat:

Original geschrieben von versace777


Der 1,4 TDI mit 80 PS verbraucht 5,8 Liter im Schnitt bei Normaler Fahrweise.
/mit kleinsten und schmalsten Reifen.
Dann sollstest Du ernsthaft dein Fahrprofil überprüfen und noch bisschen Physik lernen.
Kleinere Reifen bedeuten geringerer Umfang, respektive eine höhere Drehzahl bei gleicher Strecke.
somit automatisch höherer Verbrauch.

http://www.motor-talk.de/.../...uch-beim-polo-9n-1-4-tdi-t1534112.html

Daher schrieb ich ja kleinsten und schmalsten reifen 😉

Zitat:

Dann sollstest Du ernsthaft dein Fahrprofil überprüfen und noch bisschen Physik lernen.

Kleinere Reifen bedeuten geringerer Umfang, respektive eine höhere Drehzahl bei gleicher Strecke.

somit automatisch höherer Verbrauch.

Falsch, der Radumfang ändert sich nicht relevant. Da sich der Querschnitt mit ändert.

Aber schmalere Reifen können tatsächlich höheren Verbrauch bedeuten, denn schmale Reifen haben hohe Querschnitte die zuviel Walkarbeit bedeuten(was auch den Reifenverschleiß erhöht). Zudem etwas breitere Reifen auch immer mehr Sicherheit bieten.

Ja, natürlich geringere Fläche = weniger Rollwiderstand.
Es ging explizit um das Thema "kleinere Reifen" im Sinne vom Durchmesser :-) und da lässt sich die Physik nicht aushebeln.

Oder wie erkennt das neue ESP im Polo dass der Reifen platt ist? Weil sich die Raddrehzahl gegenüber einem vollen Reifen erhöht da der Radius sich verringert...
z.B. Bosch ESP 8.0

Darüber hinaus wurde ja geschrieben "kleinere und schmälere Reifen..." Damit LKWs z.B. sich einen Vorteil verschaffen, bauen sie manchmal illigalerweise, Reifen mit einem größeren Abrolumfang drauf. Dadurch hat man eigentlich am Tacho die richtige Geschwindigkeit aber die zurückgelegte Strecke ist größer.

Eine Veränderung des Abrollumfang von +/-3% zieht unweigerlich eine Veränderung des Verbrauchs von +/-3% nach sich. Längere Getriebe werde ja auch verbaut um die Drehzahl des Motors zu senken und dadurch Sprit einzusparen. Sieht man ja am Achsverhältnis des Bluemoten und z.B. des MQ350 Getriebes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen