Welchen Motor?
Hallo,
Ich möchte nächstes Jahr CX30 kaufen, ich schwanke zwischen den 150 PS und 186 PS, welcher Motor ist besser wenn es um den Verbrauch geht? Gerne Erfahrungen
55 Antworten
Zitat:
@Golf4U schrieb am 19. November 2024 um 12:26:05 Uhr:
Technischer Aufwand: Ja
Anfälligkeit: Nein
Spritersparnis: JaMein Bruder fährt den Vorgänger, gerührt mit 122 PS und braucht 7-8 Liter, ich habe den BP mit 180 PS gerührt und brauche immer unter echten 6 Litern. Zudem ist dieser "Benziesel" Knistersound abgefahren.
Ich würde niemals wechseln und die aus meiner Sicht Räudige Zylinderabschaltung (ich habe den 150 PS Probegefahren) kommt da nicht ran. Die Laufkultur des 180 PS ist echt so unscheinbar und geschmeidig.
Jeder wie er mag aber für mich ist das "Mazda", sich was trauen und machen, was andere nicht können, genau das "Mazda", was ich liebe.Ich könnte mir beim 140 PS aber auch gute Verbrauchswerte durch das upsizing vorstellen, weil einfach mehr Hubraum zur Verfügung steht. Das haben sie ja eindrucksvoll mit dem Reihensechser bewiesen.
Wo andere einen Zylinder abschneiden, hängt Mazda noch 3 ran.Gruß
Wobei ein Verbrauchsunterschied von bis zu 2l/100km jetzt eher auf ein anderes Fahrprofil schließen lässt.
Aus eigener Erfahrung liegt der Unterschied zwischen G (2.0) und X eher im Bereich um 0,5-0,7l/100km.
Nicht falsch verstehen, ich finde dennoch, dass der X der interessanteste Motor in der Klasse ist und wenn man weiß, wie man ihn fahren muss, ist er auch noch richtig schnell.
Zitat:
@prelude99 schrieb am 19. November 2024 um 13:45:24 Uhr:
Ich schwanke gerade zwischen 186 PS und den neuen 140PS Laut Datenblatt verbraucht der 2.5 l etwas mehr
Den richtigen Unterschied hast du halt oberhalb 4.000 Umdrehungen, denn da geht der X nochmal vorwärts.
Hälst du dich in 98% der Zeit unter 4.000U/Min auf, würde ich auch den 2.5er nehmen.
Steuerlich ist’s halt zumindest in D ein vernachlässigbarer Unterschied zugunsten des X.
Ich bin heute mit dem 2.5 Liter 140 PS gefahren, er beschleunigt sehr geschmeidig, sehr laufruhig, macht richtig Spass, man merkt es , dass er mehr Hubraum hat, 1 Stunde gefahren, Durchschnittsverbrauch lag bei 6,5 L/ 100 km, man kann richtig entspannt fahren und trotzdem hat man genug Leistung zum überholen, und ich denke bei sparsamer Fahrweise kriegt man den sogar unter 6 Liter, aber im Alltag rechne ich schon zwischen 6,5 und 7 Liter. Ich bin schon etwas älter , fahre keine 180km/h mehr, eher meistens um die 130 bis 140 km/h auf der Autobahn, deswegen brauche ich wahrscheinlich den 186 PS nicht wirklich.
Wäre interessant zu wisen, ob der 2,5 leistungsmäßig nach oben streut, d. h. dass er tatsächlich 150-160 PS hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Migges90 schrieb am 19. November 2024 um 20:04:42 Uhr:
Zitat:
@Golf4U schrieb am 19. November 2024 um 12:26:05 Uhr:
Technischer Aufwand: Ja
Anfälligkeit: Nein
Spritersparnis: JaMein Bruder fährt den Vorgänger, gerührt mit 122 PS und braucht 7-8 Liter, ich habe den BP mit 180 PS gerührt und brauche immer unter echten 6 Litern. Zudem ist dieser "Benziesel" Knistersound abgefahren.
Ich würde niemals wechseln und die aus meiner Sicht Räudige Zylinderabschaltung (ich habe den 150 PS Probegefahren) kommt da nicht ran. Die Laufkultur des 180 PS ist echt so unscheinbar und geschmeidig.
Jeder wie er mag aber für mich ist das "Mazda", sich was trauen und machen, was andere nicht können, genau das "Mazda", was ich liebe.Ich könnte mir beim 140 PS aber auch gute Verbrauchswerte durch das upsizing vorstellen, weil einfach mehr Hubraum zur Verfügung steht. Das haben sie ja eindrucksvoll mit dem Reihensechser bewiesen.
Wo andere einen Zylinder abschneiden, hängt Mazda noch 3 ran.Gruß
Wobei ein Verbrauchsunterschied von bis zu 2l/100km jetzt eher auf ein anderes Fahrprofil schließen lässt.
Aus eigener Erfahrung liegt der Unterschied zwischen G (2.0) und X eher im Bereich um 0,5-0,7l/100km.
Nicht falsch verstehen, ich finde dennoch, dass der X der interessanteste Motor in der Klasse ist und wenn man weiß, wie man ihn fahren muss, ist er auch noch richtig schnell.
Natürlich liegt es am Fahrprofil, da gebe ich dir Recht aber auch der Motor, richtig gefahren kann Spaß machen und super knorke Schmusi Busi sparsam und entspannt vor sich hin cruisen 😎
Gruß
Zitat:
@prelude99 schrieb am 20. November 2024 um 16:34:25 Uhr:
Ich bin heute mit dem 2.5 Liter 140 PS gefahren, er beschleunigt sehr geschmeidig, sehr laufruhig, macht richtig Spass, man merkt es , dass er mehr Hubraum hat, 1 Stunde gefahren, Durchschnittsverbrauch lag bei 6,5 L/ 100 km, man kann richtig entspannt fahren und trotzdem hat man genug Leistung zum überholen, und ich denke bei sparsamer Fahrweise kriegt man den sogar unter 6 Liter, aber im Alltag rechne ich schon zwischen 6,5 und 7 Liter. Ich bin schon etwas älter , fahre keine 180km/h mehr, eher meistens um die 130 bis 140 km/h auf der Autobahn, deswegen brauche ich wahrscheinlich den 186 PS nicht wirklich.
Ja das ist eine gute Wahl, wenn du dich wohl fühlst, ist das alles richtig und ich schrieb ja schon, ich denke dass der 2,5er vom Verbrauch her, die 2 Liter (122, 150 PS) hinter sich lassen wird. Ich weiß jetzt nicht, ob der 2,5er auch diese grausige Zylinderabschaltung hat, die hat mir keine Freude bereitet.
Gruß
Zitat:
...und wenn man weiß, wie man ihn fahren muss, ist er auch noch richtig schnell.
Was meinst du genau? Drehzahl wegen dem Sauger?
Bin gestern den 186 PS Motor Probe gefahren und fand den so "OK".
Hatte tatsächlich etwas mehr erwartet.
Zitat:
@spike44 schrieb am 22. Januar 2025 um 19:38:54 Uhr:
Zitat:
...und wenn man weiß, wie man ihn fahren muss, ist er auch noch richtig schnell.
Was meinst du genau? Drehzahl wegen dem Sauger?
Bin gestern den 186 PS Motor Probe gefahren und fand den so "OK".
Hatte tatsächlich etwas mehr erwartet.
…Drehen, drehen, drehen, wenn man vorwärts kommen will. Wenn man weiß, dass man bei unter 80km/h am Besten nochmal den 2. Gang wählt, fängt es an Spaß zu machen. Schön Spaßig aus flotter gefahrenen Kurven heraus oder aus hinter dem nächsten Kreisel.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 22. Januar 2025 um 20:02:56 Uhr:
…Drehen, drehen, drehen, wenn man vorwärts kommen will.
Aber dann geht das Sparkonzept nicht mehr auf.
Stimmt, das geht es jedoch bei keinem Motor, wenn man ihn im Bereich der Maximalleistung bewegen möchte.
Macht man ja auch nicht andauernd.
Zitat:
@Golf4U schrieb am 21. November 2024 um 09:53:13 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht, ob der 2,5er auch diese grausige Zylinderabschaltung hat, die hat mir keine Freude bereitet.
Die ist weiterhin wohl vorhanden.
Ich selbst habe mir letzte Woche den 2,5L als Schalter genommen (bekomme Ihn aber erst am 01.02.), nach 22 Jahren Diesel eine Umgewöhnung.
Hatte den 2L 186PS gefahren und muss irgendwie zugeben, dass mir persönlich der 2,5L besser gefällt, zumal man Schaltfauler unterwegs sein kann.
@spike44 natürlich spart man beim drehen nichts mehr aber das macht jeder Motor so.
Ein 2,5er hat konstruktionsbedingt ein etwas höheres Hubverhältnis und eben mehr Hubraum:
Der 2.0 Liter hat (D x H): 83,5mm x 91,2mm bei einem Hubverhältnis von 1,09
Der 2.5 Liter hat (D x H): 89mm x 100mm bei einem Hubverhältnis von 1,12
Der 140 PS 2,5er wird wahrscheinlich elastischer sein als der 2,0er mit 150 PS.
Wir sprechen hier ja alle immer von PS...die relativieren sich aber erst da, wo sie auch angegeben und abgegeben werden: Im Nenndrehzahlbereich und das liegt (ohne nachzuschauen) im Bereich um 6000 Touren. Da spart kein Motor mehr und klassische Sauger, wie diese hier, haben einen sehr homogenen Kraftverlauf. Wer hier "Rennen" fahren will, braucht Drehzahl. Ich fahre keine Rennen, zum einen aus Verantwortung und zum anderen: Ohne Lappen: nix Arbeit mehr 😁
Der X-Motor ist für Puristen wie mich, die "normalen" G für alle anderen. Man muss die Besonderheiten des X kennen und sie als normal einstufen und akzeptieren, willst du einen "Mainstreammotor" ohne große Neuerungen, bist du mit dem 2,5er gut unterwegs und mit ähnlichem Verbrauch sowieso.
Liebe Mazda-Besitzer,
ich möchte einen Mazda cx-30 kaufen und nach dem Lesen der Antworten in diesem Thread bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der G140 oder der X186 besser wäre. Meine Fahrgewohnheiten sind: 90 % Autobahn, 9 % Landstraße. Etwa 35.000 km/Jahr. Auf der Autobahn fahre ich hier in Deutschland 160–170 km/h (wo erlaubt!) und in anderen EU-Ländern 140–145 km/h. Wäre der G140 bei dieser Nutzung sinnvoller? Danke!
was möchtest du jetzt hören?
Bei 160–170 km/h brauchen beide 8 Liter aufwärts, da ist das schnuppe, drehen für dein Geschwindigkeitsziel...
Sparen geht eben nur langsamer, in dem Drehzahlbereich muss gekurbelt werden und das kostet Geld respektive Effizienz...
Gruß
Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen.
168 PS =125,278 kW 2,0 Liter
140 PS =104,398 kW 2,5 Liter
Ich tendiere zu dem 2,5 Liter Motor der - ohne zusätzliche Aufladung - bestimmt langlebiger ist.