Welchen Motor nehmen? 400e vs. 300de
Bin kurz vor der Bestellung. Die Frage nach dem Motor stelle ich mir aber nach wie vor.
400e oder 300de?
Was ist der "souveränere" Motor?
Hier im Forum las ich das der 300de wohl bei leerem Akku besser zurecht kommt und kultivierter als der Benziner sein soll? Der ADAC schreibt in seinem Test zum 220d hingegen sinngemäß "ein geschmeidiger Leisetreter ist der Motor nicht" und das man ihn schon immer grummeln hört.
Was für den 300de spricht ist der große Tank und das höhere Drehmoment.
Für den 400e die bessere Beschleunigung und die VMax.
Anwendungsgebiet bei mir: 90% Autobahn. 10% Landstraße. Ca. 3.000 km pro Monat. 36.000 km im Jahr.
Anhängelast nicht geplant. Preislich bis auf 20 Euro +/- im Monat Leasingrate bei mir gleich.
Momentan fahr ich den GLC MOPF 300d mit 245 PS.
21 Antworten
Hallo, ich konfiguriere gerade meinen neuen Dienstwagen. Momentan fahre ich einen Audi Q5 50 tfsi e Sportback und bin auch ganz zufrieden mit dem Fahrzeug. Da Audi aber aktuell leider nichts zustande bringt (der neue Q5 ist noch immer nicht vorgestellt !!) will ich eventuell zu MB wechseln. Können die GLC 300 de - Fahrer mir nochmals aktuelle Erfahrungen zu dem Fahrzeug berichten- ist die Leistung ausreichend? Fahre ca. 50 TKM im Jahr und überlege zwischen 400e und 300de. Vielen Dank im Voraus.
ich habe den 400e genommen, da ich Bedenken hatte, dass der Diesel nie richtig warm
wird, denn das schafft schon der 400e kaum. Bisher damit folgende Werte erreicht, siehe Foto.
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@GLC43AMG schrieb am 20. November 2023 um 21:00:11 Uhr:
Zitat:
@Nighthawk1977 schrieb am 20. November 2023 um 18:36:00 Uhr:
Hallo zusammen,zum Thema Super Plus beim 400e: Ich bin zuerst auch davon ausgegangen.
Auf der Innenseite vom vom Tankdeckel wird 95 Oktan angegeben und 98 Oktan in Klammern.
Meiner Meinung ist Super Plus optional.Genau so ist es. Die Angaben im Konfigurator weichen von den realen Angaben „im“ Fahrzeug ab. Auf der Innenseite des Tankdeckels steht definitiv ROZ 95 und rechts klein in Klammer ROZ 98. In meinem GLC43 (X253), der auf Super Plus abgestimmt ist, steht es genau andersherum.
=> im GLC 400e fahre ich Super.
Mache ich nun übrigens auch so….habe mich von deiner Argumentation in Bezug auf deinen GLC43 überzeugen lassen und tanke nun im 400e super E10, zumal der Preis oft unter dem Dieselpreis liegt…
Viele Grüße.
Bruno
Ähnliche Themen
Kann kein GLC 300 de - Fahrer etwas zur Leistung sagen? Wer kennt beide Fahrzeuge (400e und 300de) bzw. was war der Grund den 300de zu nehmen?
Vielen Dank.
Also ich kenne den 400e leider nicht.
Ich fahre aber den 300de seit dem 03.03.2023 mit mittlerweile 13846 km auf der Uhr und kann Dir nur über diesen Motor etwas sagen.
Was die Leistung angeht kann ich sagen, dass IMMER genug da ist.
Die 333 PS und 750 Nm im System sind absolut der Hammer und absolut in jeder Situation mehr als ausreichend.
Auch mit 8 m langem 1800 kg Wohnwagen hinten dran fühlt sich der 300de nie angestrengt an.
Es ist ein sehr souveränes Fahrzeug mit sehr guten Fahrleistungen.
Der Motor läuft sehr ruhig und ausgewogen und man hört den Diesel auch nicht wirklich laut.
Ich habe mich für den 300de entschieden, da ich unter der Woche hauptsächlich Kurzstrecke (17 km einfach zur Arbeit) und am Wochenende und im Urlaub sehr oft lange Strecken solo und auch mit Wohnwagen fahre.
Also Kurzstrecken IMMER rein elektrisch und Langstrecke immer beides (E-Motor und Diesel) im Hybrid- oder mit Wohnwagen im Battery-Hold-Modus.
Wenn man neben viel Kurzstrecke auch viel Langstrecke fährt oder auch mal ein etwas größeres und schwereres Anhängsel zieht, dann ist der 300de meiner Meinung nach die beste Wahl.
Wenn es bei kaltem Wetter auf eine längere Strecke geht, wird der Diesel auch sehr schnell und schonend warm, wenn man diesen dann zu Beginn im Battery-Hold-Modus betreibt, bevor man dann in den Hybrid-Modus wechselt.
So mach ich das auf jeden Fall immer. Da stehen auch immer vernünftige und nicht zu hohe Drehzahlen an, damit der Motor kalt nicht zu arg belastet wird... Kommt aber auch wie immer etwas auf die Fahrweise an. Aber das gilt ja immer...
Ich hoffe, das hilft Dir etwas...
Gruß
WoLeMe
Lieber WoLeMe, vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
Gruß und ein gutes neues Jahr 2024