Dachbox für meinen GLC 300de. Thule Grösse "L"
Hi @alle
Urlaub klöpft am Tür und dann wird die erste Urlaubsreise mit dem Neuen. Mit Wohnwagen, Kind und Kegel der Superb kratzte an seine Grenzen. Da der GLC weniger Kofferraum hay, muss einen Dachbox her.
Ich hatte den Zweifel zwischen Softbox oder Dachbox. Die 50 kg. Zuladung und die Möglichkeit, dass es Flattergeräusche gebe liessen mich gegen den Softbox zu entscheiden. Nach langen Recherchen habe ich mich nach einen Dachbox Thule Force 3 L interessiert, als Träger habe ich an die Thule WingBar Evo. Für den Thule scpricht eine angebliche einfache Handhabung, und es ist wichtig denn auf jeden Campinglatz wird demontiert. Ich möchte nicht, immer mit dem Sarg oben rumfahren
Ich habe einige Messungen am Auto genommen und wenn ich die Träger an den Punkten wo die B bzw. C-Säule zum Dach verbinden, sind knapp die 1285 mm die Thule als Abstand zwischen hInterem Ende und vorderen Träger vorschreibt. Ich habe Angst davor, dass die vordere Ende vom Dach ausrägt. Ich möchte auch dass der Dachbox das Gespann Windschlüpfiger macht und den Luftwiderstand vom Wohnwagen ein bisschen sich verringert, was dem Verbrauch gut tun soll, so sehe ich als eher Kontraproduzent, dass das vordere Ende zu weit Vorne zu sein.
Hat jemand einen GLC mit einem Dachbox Thule Gr. "L" (nicht Sport, Egal ob Force, Motion oder Vector)? Wie sind die Erfahrungen damit?
Vielen Dank im Voraus
LG
Oskartxo
1 Antworten
Noch eine weitere Frage. Mit Thule WingBar Evo und Dachbox oben… was für eine Höhe hat das Zeug? Ich möchte nicht das Box köpfen bereits von meinem Tiefgarage aus.
MfG
Oskartxo