Welchen Motor im Corsa B

Opel Combo B

HI Ihr Corsa Spezies, überlegen uns als zweitwagen einen Corsa B zuzulegen, da sie eigentlich den Ruf haben extrem
günstig im Unterhalt und auch zuverlässig zu sein.

Damit das auch eintrifft wollte ich wissen welcher motor der günstigste/robusteste ist. Der Wagen soll eigentlich 90% in der Stadt bewegt werden. Danke

27 Antworten

X12SZ also der 1,2 8v 45PS

Bevor jetzt hier wieder jeder seinen bevorzugten Motor angibt und das aber Geschmacksache ist, würde ich dir empfehlen die Kaufberatung in den FAQ´s zu lesen, auch unter mt-wissen.de.vu da wird dir schon sehr geholfen und alle weitere Fragen kannst du ja dann hier stellen 😉

ok, danke schaue ich mir mal an. Habe mal gehört das der Ecotec 3 Zyl. garnicht so Eco sein soll, also recht durstig.
Naja werde auch bei Spritmonitor mal ein wenig luschern.

Also ich würde dir für die Stadt den 1,2 16V mit 65 PS empfehlen. Unwesentlich durstiger als der 3-Zyl., moderner Motor mit 4-Ventil-Technik, auch für die Autobahn zu gebrauchen. Die alten 8V-Motoren sind da viel zu durstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


Also ich würde dir für die Stadt den 1,2 16V mit 65 PS empfehlen. Unwesentlich durstiger als der 3-Zyl., moderner Motor mit 4-Ventil-Technik, auch für die Autobahn zu gebrauchen. Die alten 8V-Motoren sind einfach viel zu durstig.

Für die Stadt reicht normal der Corsa 1.0 12V dreizylinder oder 1.2 45PS sind beide recht sparsam 5,5 - 6,5 Liter. Wenn du aber vernüftig vorran kommen willst müssen sie richtig getreten werden und dann kannste die gleich einen 1.2 16V kaufen der geht von haus aus wesentlich besser brauch vielleicht nur einen halben liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


Also ich würde dir für die Stadt den 1,2 16V mit 65 PS empfehlen. Unwesentlich durstiger als der 3-Zyl., moderner Motor mit 4-Ventil-Technik, auch für die Autobahn zu gebrauchen. Die alten 8V-Motoren sind da viel zu durstig.

Stimmt garnet... die verbrauchen auch nur soviel wie se getreten werden...

In der Stadt braucht jeder Motor mehr Sprit und wenn man wirklich hauptsächlich durch die Stadt fährt, braucht man nicht viel Leistung und da kommen dann die Motoren in Frage, wie am wenigsten verbrauchen und eben auch nicht viel Leistung haben. Da ist der 3 Zylinder eben die erste Wahl und dann vielleicht der 1.2 8V

ok, fahrleistungen sind wirklich nicht wichtig. Also rein technisch, was wartung und anfälligkeit angeht tuen die kleinen Benziner sich dann wohl auch nicht viel.
Danke vorab.

Es kommt auch ein wenig auf den Fahrstil an. Wenn du vernünftig fährst und nicht jeden Ampelstart gewinnen musst, ist der 3-Zylinder eine gute Wahl. Der spart bei zurückhaltender Fahrt sehr viel. Wir fahren ihn zw. 4,3 - 6,5 L/100 Km, im Durchschnitt sind es meist unter 5L/100 Km. Er läuft mit dem Super Bleifrei von Aral schön ruhig und brummt nur unter Vollast an steilen Bergen.
Anfällig ist der Auspuffkrümmer, wenn der kaputt ist, hört man dass wenn er im Stand läuft und bei ein bisschen Gas sonor brummt. Ist aber auch ein Problem das z.T. der 65 PS Benziner hat. Der Halter des Kats wurde mal geändert, danach wurde es besser.
Achten beim Corsa solltest auf ein evtl. schwammiges Fahrverhalten, weil die Seriendämpfer aus Altersgründen langsam weich werden.
Rost evtl. an der Heckklappe oder am Unterboden (meist harmlos).
Ansonsten viel Spass bei der Suche!!!

Dann nicht den 3-Zylinder nehmen, der ist mit Abstand der schlechteste Opel-Motor den es gibt, macht wirklich nur Probleme wie zb Krümmer, LMM, AGR usw

ab welchen Baujahr sollte er denn so aus dem gröbsten raus sein ? Dann kam lopez ja zu vw 🙂 vor 97 besser net ?

Motor

Hallo!

Der Corsa bekam im Sommer 97 ein Facelift. Ab da kannst du schon zugreifen.

Was die Motoren angeht: dann lieber schon den 65 PS x12xe nehmen. Mit Klima hat man dann noch genug Power. Die Alten 1.4 60 PS sind durstig udn 45 Ps zu lahm. Mit 90 PS kommt man aber gut voran 😁 😁 Ich fahre inner Saadt damit und verbrauche 7,5 Lidda. Informiere dich aber auch bei deiner VErsicherung, was für dich am besten ist.

Gruß
Micha

@ goli

wenn du was unanfälliges haben willst, hol dir nen ollen 8 ventiler.. also 45ps oder 60ps...
Für Stadt reicht wohl auch der 45ps'ler...

Es gibt sicherlich auch zuverlässige Exemplare der 3 Zylinde, allerdings ist dort die Wahrscheinlichkeit größer, dass man damti mal Theater hat. Der Luftmassenmesser muckt gern, und der unruhige Motorlauf des Dreizylinders verursacht oft Vibrationsschäde an Krümmer und Kat...
Außerdem setzen sic die 4 Ventiler i nder Stadt ger mal zu, also zumindest etwas schneller als dei 8v, was dann bei ständiger Schleicherei udn Kurzstrecken-Tuckerei auch mal zu verschlechtertem Leerlauf und so führen kann...

Achte halt auf die typischen Roststellen auch und so ( suche benutzen oder in faq kucken und so ), Stichwort B Säule und Risse, sowie hier und da Träger bei älteren Modellen.
Generell gibts bei der facelift version denke ich weniger rostprobleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen