Welchen Motor habt Ihr im Beetle.... Und, würdet Ihr ihn wieder kaufen?

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,
mich interessiert mal welche Motoren Ihr so in eurem Beetle Cabriolet habt, und (ganz objektiv) ob Ihr diesen wieder kaufen würdet?

Gruss Fredi

Beste Antwort im Thema

"Die kleinen krächzen nur Rum" ist natürlich für den 105 PS Motor eine maßlose Übertreibung und vom Saugstrom haben wir nach einem Jahr und 8tkm auch nichts gemerkt.
So werden Legenden gebildet von Leuten die den Motor wahrscheinlich gar nicht kennen aber auf jeden Fall viiieel Hubraum brauchen um andere Defizite auszugleichen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Also beim 150PS Diesel gibts auch schon XDS. Allerdings kommt es auf die Ausstattungsvariante an. Beim Sport war es dabei. Beim Allstar ist es nicht drin. Habe es schon versucht mit VCDS zu aktivieren aber bekomme es nicht hin. Hat da jemand eine Idee?

Hab den 2.0 TSI mit 220 PS, würde ihn immer wieder holen. Hatte bisher mit dem Motor nie Probleme.

Wir haben in unserem Cabrio den 1,2 Liter Benziner mit 105 PS.

Ich finde, der Motor passt ausgezeichnet und ich würde ihn immer wieder nehmen.

Besonders angetan bin ich von Verbrauch und Sound.

Ich habe zwar das cope mit den 77kW. Der passt eigentlich ganz gut und lässt sich gut und wirtschaftlich bewegen. Trotzdem würde ich mich heute für den 110kW entscheiden.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich fahre nun seit 6 Wochen den 1,2 Tsi. Bin mit dem Motor recht zufrieden. Auf der Landstraße und im Stadtverkehr ist er flott genug und schneller als 180 fährt man mit dem Cabriolet eh kaum, mann bedenke nur die ganzen Insekten welche sich bei diesem Tempo im Sommer auf dem schönen Lack sammeln. Ein 1,4 Tsi wäre sicherlich reizvoll gewesen aber den Aufpreis hab ich lieber in schicke Ledersitze investiert :-)

Haben jetzt unseren neuen TBC. 1.4 Benziner mit 150 PS. Vorher den 1.2er. Bin absolut zufrieden mit der neuen Motorisoerung. Der 1.2 war für mich unterdimensioniert. Nicht wegen der Endgeschwindigkeit. Eher beim Überholen auf der Landstraße oder Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn. Jetzt ist es perfekt.

Spritverbrauch angemessen? Wieviel mehr nimmt Dein neuer 1,4?

Im Mj 14 gab es leider nur den 1.4 Kompressor/Turbo als bezahlbare Alternative für mich ...also zum 1.2 gegriffen.Bin zufrieden und mit dieser kleinen Extrabox im Motorraum läuft der auch sehr gut (-;

Das ist wirklich schwer zu sagen. Aktuell fast nur Kurzstrecke. Was da aber auffällt. Er verbraucht nicht mehr als der 1.2er. Den hatten wir auf Kurzstrecke morgens kalt auf 9l. Drittelmix lag er bei 8. das war mir Zuviel, allerdings dem leistungsarmen Motor geschuldet. Ich hab halt mehr Gas gegeben. Der 1.4 ist aktuell gefühlt sparsamer. Allerdings ist der erste Tank noch nicht leer 😉.

220 PS mit DSG denn er soll ja Spaß machen. Einmal getestet und sofort gegen die 150 PS Option entschieden. Das DSG könnte in Stufe D ein paar Umdrehungen später schalten, aber das macht der Motor mit Drehmoment wett.

Verbrauch ist auch ok. Zur Zeit etwa 8,5 Liter im Schnitt.

Ganz klar immer den 2.0 220 PS. Natürlich mit DSG. Macht täglich Freude und braucht im Schnitt 8,5. Mit dem Motor macht das Überholen Spaß. Der Klang ist allerdings für mich zu zahm, da dürfte mehr kommen.

Ist halt auch immer eine Preisfrage.

Gerade beim Cabrio ist der Motor für mich zweitrangig.

Warum? Preisfrage ist klar. Aber, auch ein Cabrio macht wie eine Limousine mit mehr Leistung noch mehr Spaß....zumindest mir. Der Fahrspass setzt sich aus OFFEN fahren und MOTORLEISTUNG zusammen....😉

Wir habe in unserem 2014er Cabrio den 1.4 mit 160 PS. Ausreichend motorisiert würde ich sagen. Wobei der 2-Liter-Motor bestimmt noch mehr Spaß macht.
Zum Verbrauch: Morgens im Berufsverkehr auf dem Weg zur Arbeit (45 km) bei halb Landstraße & Autobahn schafft man ( wenn man keine Staus hat ) auch mal die 6.0 l als Verbrauch. Heimwerts landet man dann so bei 6.5 l. Ansonsten würde ich so um die 7 Liter sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen