welchen Lack fĂŒr Bremssattel

Hallo Leute,

habe beschlossen, meine BremssÀttel zu lackieren.
Welchen Lack wĂŒrdet Ihr empfehlen??

Ich als Laie hĂ€tte mich jetzt fĂŒr Foliatec entschieden.

Was meint Ihr?

GrĂŒĂŸe

Petra

Beste Antwort im Thema

Ja, habe schon öfters das Hammerite aufgetragen, funktionierte immer ohne Probleme. Es blĂ€ttert auch nix an, der Rost hĂ€lt den Lack schön beisammen. Ich habe die Stellen, die nicht bepinselt werden sollten, immer mit Klebeband abgeklebt. HĂ€lt auch schon ĂŒber 4 Jahre bei meinem Nachbarn und es gibt keine Anzeichen, dass man nachlackieren mĂŒsste.
Wie gesagt, ich sehe keinen Grund unnötig viel Geld in die "speziellen" Lacke auszugeben. So eine Dose von dem Hammerite reicht locker fĂŒr 10 Autos.....den Maschendrahtzaun hinterm Haus kann man damit auch noch streichen 😁

Was genau Du anmalst und wie genau, bleibt Dir ĂŒberlassen. Solange es am Ende nicht so aussieht......

😁 😛 😼

75 weitere Antworten
75 Antworten

Und auf rotem Lack? 😉

also ich hab meine mit hamerit in silber lackiert. schmutz bleibt auch keiner dran haften 🙂 und silberne bremsen fallen bei einem silbernen wagen auch nicht sonderlich gross auf. sieht halt nur sauber aus 😁

Hi zusammen!
Seit Ende MĂ€rz:
BremssÀttel Hammerite Red
Seit April:
ATE Powerdisc+EBC Greenstuff
Seit Heute:
-was ist das jetzt? Scheibe/Trommel/Flansch/Radlager-GehÀuse? egal - jedenfalls das "Zylindrische Etwas" das das Radlager im B5 enthÀlt und gerne Rostet(e) und rausgestochen hat unter den Felgen.

Erfahrungen zu Hammerite:
Rot: 1. Anstrich deckt kaum, 2. oder 3. dann Satt auftragen und sich selbst darin spiegeln!
Silber: 1. Anstrich deckt schon gewaltig, 2. Anstrich ist schon sau gut! Keine Komplikationen mit mischen oder sonstwas...
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

...Vorne...
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Ähnliche Themen

...mein Schatz... :-D
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Zitat:

Original geschrieben von Budd


So endlich die Bilder von meinem Lack. Mach die Tage aber noch neue war schon etwas dunkel.

Hi Budd, was hast Du jetzt eigentlich fĂŒr einen Lacktyp genommen und wie hast Du den aufgetragen?

@WOLFKILLER

Zitat:

Seit April:ATE Powerdisc+EBC Greenstuff

bleiben die Alu's mit diesen BelÀgen sauber ?

Wie ist das Bremsverhalten, kalt/warm ?

Zitat:

Original geschrieben von manoman


@WOLFKILLER
bleiben die Alu's mit diesen BelÀgen sauber ?
Wie ist das Bremsverhalten, kalt/warm ?

Der Bremsstaub ist jetzt nichtmehr schwarz sondern eher dunkelgrau "metallic". fÀllt nichtmehr so auf, sieht mit der zeit aus, als ob die felge dunkler wÀre! lÀsst sich aber total leicht entfernen!

die hintere felge wirkt mit den serienklötzen jetzt fast dreckiger!

bremse im kalten zustand ist sehr gut, zum richtig heiss bremsen bin ich noch nicht gekommen, da ich meist nur im berufsverkehr zur FH "geschwommen" bin und sonst sehr viel verkehr war :-(.

werd mich melden wenn ich genaueres weis!

Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

das hört sich gut an, nur hab ich vor 14Tagen die orig. BelĂ€ge eingebaut . Konnte mich nicht zu den grĂŒnen Dingern durchringen. Nun hab ich mir letzte Woche 18Zoll Audi/BBS zugelegt (kommen hoffentlich bald). Könnt mir jetzt in den Hintern beißen ... 🙁 oder immer schön mit Nano-Felgen-Zeug und regelmĂ€ĂŸig sauber machen 😁 .

Hammerite werde ich auch mal antesten.

Gruß
Robert

Ich hol das mal hoch und hÀng meine Frage ran.

Ich will meine SĂ€ttel lackieren.
Wollte auch Hammerite nehmen aber das gibt's net in gelb.

Kann mir jmd sagen was noch ginge?
Bremssattellackspray will ich nicht, lieber nen Geheimtipp a la Hammerite.

Im Baumarkt gab es noch Acryl und Hybridlack.
Was ist davon zu halten?

Habe meine mit hammerite Gold lackiert.

Hallo,

ich kann nur diese 2K Farbe empfehlen! 1. Hitze bestÀndig 2. kann auf neuen/gebrauchten Bremssattlen verwendet werden 3. ziemlich Kratz fest! usw.

Hier mal ein Ebay Link: http://www.ebay.de/itm/DUPLI-COLOR-BREMSSATTELLACK-SET-STREICHLACK-BREMSSATTEL-FARBE-LACK-RACINGROT-KFZ-/390823547724?pt=Autopflege_Wartung&hash=item5afee6134c

(habs selber auf meinen Bremssatteln drauf und bin bestens zufrieden!) Voraus setzung ist natĂŒrlich das die alten Bremssattle ordentlich sauber gemacht werden - entrostet und sonstiges werden!

Lg

Ich hole den Fred mal hoch. Gibt es Langzeiterfahrungen mit Hammerite lackierten SĂ€tteln?

Abbauen und in Wunschfarbe pulverbeschichten lassen 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@dodo32 schrieb am 8. Februar 2020 um 15:53:05 Uhr:


Ich hole den Fred mal hoch. Gibt es Langzeiterfahrungen mit Hammerite lackierten SĂ€tteln?

Habe ich bei einigen meiner Autos schon selbst genutzt. Keine EinschrĂ€nkungen gegenĂŒber original Bremssattellack. Voraussetzung ist natĂŒrlich gute Vorbereitung.

Zum RĂ€derwechsel bessere ich ggf Stellen aus. Abplatzer kenne ich nicht.

Also Kaufempfehlung!

GrĂŒĂŸe

Deine Antwort
Ähnliche Themen