Welchen Kraftstoff tankt ihr?

Audi A4 B8/8K

Guten Abend,

die Frage steht ja schon oben. Tankt ihr normales Super oder Super Plus? Wenn ihr normales Super tankt, dann von einer freien oder bei Aral oder so? Es gibt ja auch dieses tolle Keropur. Hat dass schobmal jemand ausprobiert? Würde mich über ein paar Meinungen freuen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Mai 2018 um 22:01:39 Uhr:


den Zusammenhang erklär uns mal...
ich hol schonmal Chips.. 😁😁

Ich sag ja, da kommt die Hexenjagd. Ich habe keine Lust darauf, hier Glaubenskriege im Netz auszufechten, etwas anderes ist das nicht. Aber ich beantworte die Frage.

Ich tanke immer bei derselben Tankstelle. Diese hat immer einen Preisunterschied 95 -> 98 von 4 Cent, manchmal 5.

Super: 8,6 l/100km × 1,43 €/l = 12,298 €/100km
Super Plus: 8,2 l/100 × 1,47 €/l = 12,054 €/100km

Wenn meine Mathematik stimmt, spare ich 2% durch das Tanken von Super Plus. Super Plus könnte mehr als 6 Cent teurer sein als Super, es wäre für mich immer noch günstiger als Super. Und nochmal, ich würde auch Super Plus tanken, wenn es sich finanziell nicht lohnen würde, das ist eben mein "Fanatismus".
Alle weiteren (nicht konstruktiven) Aussagen und Fragen habe ich nicht vor zu beantworten - ich muss keinen bekehren! Jeder nach seinem Gusto.

P.S.: Lass dir die Chips schmecken!

31 weitere Antworten
31 Antworten

2.0 TDI:
Tanke meist bei Aral (weil auf dem Weg und nicht komplett mit PKW zugeparkt).
Ich habe auch eine JET auf dem Weg. Diese ist circa 1~cent günstiger. Da staut es sich meist jedoch wie blöd und man stresst sich da einen ab.
Ich gönne mir meist den Luxus die 60cent~1.20€ mehr auszugeben, fixer mit Tanken fertig zu sein und gemütlich weiter zu fahren 🙂
Ich habe im Winter mal Aral Ultimate versucht über 4 Tankfüllungen. Habe circa 0.1~0.2 Liter weniger verbraucht auf 100km. Lief anfangs ein wenig leiser da weniger am nageln.
Habe es getestet, für gut aber nicht wirtschaftlich befunden und tanke somit weiter normalen Diesel 🙂

/Dev

Esso Energy Diesel im 2.7TDI Bj. 2008

Normales Super 95 Oktan. Alles andere ist in erster Linie teuer und lohnt sich kaum!

Zitat:

@Devvi schrieb am 14. Juni 2018 um 14:38:56 Uhr:


2.0 TDI:
Tanke meist bei Aral (weil auf dem Weg und nicht komplett mit PKW zugeparkt).
Ich habe auch eine JET auf dem Weg. Diese ist circa 1~cent günstiger. Da staut es sich meist jedoch wie blöd und man stresst sich da einen ab.

Ja, das kenne ich so auch bei der JET. Daher betanke ich 300m vorher bei einer OMV meinen 2.0 TDI. In Österreich. Ist bei mir nur 2km Umweg auf dem Nachhauseweg.

Ähnliche Themen

Ich kann 95 oder 98 tankem wo ist der unterschied?

Shell v-power diesel
Seit 3 Monaten

Zitat:

@Shendoan schrieb am 30. November 2019 um 00:50:45 Uhr:


Ich kann 95 oder 98 tankem wo ist der unterschied?

Wenn dein Motor auf 95 ROZ ausgelegt ist, bringt dir das Tanken von 98 ROZ nichts. Außer einem höheren Preis. Wenn dein Motor hingegen auf 98 ROZ ausgelegt ist, kannst du zwar 95 ROZ tanken, hast aber bei hoher Last einen Leistungsverlust.

Hallo,

ich betanke meinen 2012er 1,8 TFSI CJEB Handschalter seit 02.01.2019 ausschließlich mit Aral Ultimate 102 und habe im Vergleich zu Super 95 einen Minderverbrauch bei identischem Fahrprofil.
Mit Super 95 kam ich im Schnitt mit einer Tankfüllung auf eine Reichweite von ca. 930 Km und komme mittlerweile zwischen 50 - 100 Km weiter.
Bei meinem Fahrzeug hat sich der Minderverbrauch allerdings erst nach ca. einem halben Jahr bemerkbar gemacht - vier mal bin ich bisher über 1000 Km mit einer Tankfüllung gekommen - mit einem 170 PS-Benziner wohlgemerkt - und habe auch alles Fotodokumentiert.

Fahrprofil:
- täglicher Arbeitsweg: 60 Km
- davon 50 Km Autobahn
- fast ausschließlich mit Tempomat 120 Km/h im 6. Gang mit 2.200 U/min
- schalten bei max. 1.800 U/min
- Jahresfahrleistung beruflich und privat ca. 40.000 Km
- davon ca. 35.000 Km Autobahn

Aral Ultimate 102 in Verbindung mit 5W-40 Redline Full Saps-Motoröl im 10.000er-Intervall ist - jedenfalls bin ich davon überzeugt - die bestmögliche Kombination für die TFSI-Motoren.
Ob mit Aral Ultimate 102 eine homöopatsche Mehrleistung möglich ist, oder nicht, interessiert mich nicht - an eine sauberere Verbrennung glaube ich schon und der Minderverbrauch ist definitiv da.

klick (ab 18.45 von 22.24)

Seit ich das gesehen habe, ausschliesslich (Ultimate Diesel) der Preis ist heiss 😁

Würde sagen, jede Reparatur am Motor, übersteigt die "Cents" pro Liter, an Mehrkosten !😉

Alles eine Glaubensfrage 😎

Ich weis jetzt schon, das die Leute die "Öl" mit in die Werkstatt bringen, auch den "billigsten" Sprit tanken !😉

Wort zum Tag 😛

Zitat:

@armin193 schrieb am 30. November 2019 um 09:36:59 Uhr:


klick (ab 18.45 von 22.24)

Seit ich das gesehen habe, ausschliesslich (Ultimate Diesel) der Preis ist heiss 😁

Würde sagen, jede Reparatur am Motor, übersteigt die "Cents" pro Liter, an Mehrkosten !😉

Alles eine Glaubensfrage 😎

Ich weis jetzt schon, das die Leute die "Öl" mit in die Werkstatt bringen, auch den "billigsten" Sprit tanken !😉

Wort zum Tag 😛

Ich war auch lange skeptisch.
Mehrleistung sage ich definitiv nein (wo soll die auch her kommen).
Aber eine saubere Verbrennung würde ich nach 4-5 Tankfüllung bestätigen.
Zumal der Kaltstart bei den jetzigen Temperaturen wesentlich ruhiger ausfällt.
Vlt nur Kopf oder Tatsache.
Die 5 oder 10 Euro mehr pro Füllung machen mich jetzt auch nicht ärmer und ich sage mir wenn ich so ein Kfz besitze muss ich auch die Kosten für Reparatur und Sprit aufbringen können sonst wäre eine anderer Hersteller die Wahl gewesen.

Vg

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 30. November 2019 um 07:35:27 Uhr:



Zitat:

@Shendoan schrieb am 30. November 2019 um 00:50:45 Uhr:


Ich kann 95 oder 98 tankem wo ist der unterschied?

Wenn dein Motor auf 95 ROZ ausgelegt ist, bringt dir das Tanken von 98 ROZ nichts. Außer einem höheren Preis. Wenn dein Motor hingegen auf 98 ROZ ausgelegt ist, kannst du zwar 95 ROZ tanken, hast aber bei hoher Last einen Leistungsverlust.

Also soll ich lieber 95 tanken auf dem tank steht beides

Zitat:

@Shendoan schrieb am 30. November 2019 um 10:36:59 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 30. November 2019 um 07:35:27 Uhr:


Wenn dein Motor auf 95 ROZ ausgelegt ist, bringt dir das Tanken von 98 ROZ nichts. Außer einem höheren Preis. Wenn dein Motor hingegen auf 98 ROZ ausgelegt ist, kannst du zwar 95 ROZ tanken, hast aber bei hoher Last einen Leistungsverlust.

Also soll ich lieber 95 tanken auf dem tank steht beides

Der Motor hat mehrere Sensoren und erkennt die Kraftstoffqualität.

Zitat:

@Koenigskobra schrieb am 30. November 2019 um 08:53:29 Uhr:



Aral Ultimate 102 in Verbindung mit 5W-40 Redline Full Saps-Motoröl im 10.000er-Intervall ist - jedenfalls bin ich davon überzeugt - die bestmögliche Kombination für die TFSI-Motoren.
Ob mit Aral Ultimate 102 eine homöopatsche Mehrleistung möglich ist, oder nicht, interessiert mich nicht - an eine sauberere Verbrennung glaube ich schon und der Minderverbrauch ist definitiv da.

Genau so sieht es aus.
Einfach mal bei einem TFSI mit ROZ95 sich den Endschalldämpfer anschauen, die sind nach einem Monat gute 1000Km pech schwarz.
Mit U102 in Verbindung mit einem Öl welches einen sehr nidriegen NOAK hat, schaut das ganze dann ganz anders aus. Das sehe ich an unserem A1 125PS TFSI.

Beim Diesel ist es ähnlich. Da ist beim normalen Diesel sehr viel Biodiesel dabei, was dann dank DPF im Motoröl landet. Beim Ultimate Diesel hatte ich bisher noch keinen messbaren Wert an Biosdiesel im Motoröl.
Daher nicht nur eine Glaubensfrage 😉

Wie hoch ist denn der Bioanteil im Ultimate Diesel?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 30. November 2019 um 12:21:28 Uhr:


Wie hoch ist denn der Bioanteil im Ultimate Diesel?

Guggst Du hier 🙂

und }hier{

Deine Antwort
Ähnliche Themen