Welchen Kondensator / Wieviel F

Hi!
Habe eine Hifonics Kiste und eine Pioneer-Endstufe drin. Leistung so ca 450W RMS.
Mir fehlt noch ein Kondensator. Allerdings hab ich von Kondensatoren so gut wie keine Ahnung was Hersteller betrifft.

Habe eine "kleine" Batterie drin, keine speziell große oder so (glaube 44AH).

Brauche ich schon 2 F oder langt 1?

Sind die Hifonics Caps i.V.m. der Basskiste besser geeignet oder ist es egal was ich da für einen reinhau?

Danke schonmal!

Gruß Tobi

21 Antworten

1 F reicht für 800-1000W maximalleistung.

also in deinem fall reicht 1 F.

zwischen den marken kenne ich keinen grossen
unterschied.
sollte halt schutzelektronik (die mit display) haben.

In wie fern würden sich denn die 2F im Gegensatz zu den 1F "anhören". Oder was würde sich ändern?

Hören würdest du das nicht.
Es ist halt so das durch hohe Stromanforderungen der Anlage (meist durch den Subwoofer) auch die Spannung einbricht.
Dies gleicht der Kondensator aus, indem er Strom "speichert" und diesen im Bedarf abgibt.
Ein 2F Kondensator kann halt einfach mehr speichern.
Obwohl fast kein Cap die angegebene Kapazität hat.
http://www.profihifi-forum.de/thread.php?threadid=259
Du brauchst auch keinen teuren Marken-Cap, billige können auch gut sein.
Dieser hier ist z.B. nicht schlecht, und würde bei dir wohl reichen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
Kebap11

ja, das mit den "unechten" Farads hab ich schon gehört. Ich würde eventuell bei Hirsch&Ille kaufen.

Die haben dort gute Preise und "echte" Farad 🙂

Nur wusste ich nicht ob 1 oder 2F und vor allem welcher Hersteller.

Ähnliche Themen

Die Dietz-Caps sind wirklich gut für den Preis 😉 Nur haben die, wenn überhaupt 0.8-0.9F ^^

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...
Naja, echte Farad werden die wohl auch nicht unbedingt haben, aber ev. schon näher drankommen.
1F sollte bei deiner Anlage reichen.
Und einen speziellen Hersteller kann man auch nicht nennen.
Meist werden die Caps auch nur eingekauft und das Logo draufgepackt.
PS: Kauf dir nie diese Hybrid-Kondensatoren.
Der aus dem Link ist schon ok.

Gruß
Kebap11

wie siehts denn aus mit der Verkabelung. Wieviel mm² sind denn empfehlenswert?

Muss ich auf irgendwas achten?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


wie siehts denn aus mit der Verkabelung. Wieviel mm² sind denn empfehlenswert?

Muss ich auf irgendwas achten?

Also bei "echten" 450W würde schon 16mm² oder sogar 20mm² legen, da man ja immer nochmal aufrüsten kann.

Willst du auch noch wissen, wie du Verkabeln musst??

wäre gut zu wissen, ja...

habe zwar meine Anlage selbst eingebaut (sie funktioniert auch 😁 ) aber wenn man nochmal ne art "Anleitung" hat, fällts leichter 😉

Plus und Minus von der Batterie und Plus von der Endstufe?

Also:
Plus von Bat zum Cap (nach 30cm nach der Bat unbedingt absichern, sonst geht deine Betriebserlaubnis flöten 😉 )
Dann die Masse der Bat. auf die Dicke des +Kabels dimensionieren und ans Chassi bringen...

Plus von Cap an Endstufe und
Masse von Endstufe an Cap,
dann noch Masse von Cap an deinen Massepunkt. Der muss unbedingt schön "sauber" abgeschmirgelt werden, damit der Strom ungehindert fließen kann.

Generell gilt, dass die Masse immer so dicke, oder gar dicker sein muss, als das Pluskabel 😉
Die Kabel zwischen Cap und Amp so kurz wie möglich halten (<30cm!)

d.h. ich mache das plus und minus kabel von der endstufe ab und an den cap dran (abgesichert isses 😉 ) oder muss ich nochmal eins legen?

So isses.
Praktisch wird die Verkabelung zur Endstufe aufgetrennt und der Cap (parallel an + und -) dazwischen geklemmt.

Gruß
Kebap11

asoooo....na das bekomme ich noch hin 🙂

Batterie --> Endstufe --> Cap --> Bass

Danke!

Ausschlaggebend für ein Cap war, dass mein Licht bisschen falckert...reichen da wirklich 1F?

(Will ja nich feststellen, dass ich dann doch mehr brauch😉 )

Lichtflackern kommt häufig von mangelnder Stromversorung, durch zB. schlechte Massepunkte 😉
Der Cap könnte helfen, muss aber nicht....
wichtig ist wirklich, dass die Verkabelung gut ist 🙂

Ich fahre atm durch die Xetecstufe 600W RMS durch die Gegend. Mit oder ohne Cap hab ich kein Flackern des Lichtes...Den hab ich nur, damit die Spannung geglättet wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen