Welchen kleinen SUV?

Moin

Ich will mir Ende des Jahres ein neues Auto kaufen, es soll ein kleiner SUV werden.

Bei meiner Suche auf mobile habe ich mein Interesse auf folgende Fahrzeuge eingegrenzt:
Renault Captur (TCe 130)
VW T-Cross (1.0 TSI)
Skoda Kamiq (1.0 TSI
Peugeot 2008 (130PS)
Suzuku Vitara ( 1.4 Hybrid)
jeweils mit EZ 2020.

Nun kann ich mich aber nicht entscheiden. Beim Peugot gefällt mir der Innenraum am besten und der sieht auch von außen schnittig aus. Beim Vitara mag ich die Möglichkeit ihn als Mildhybrid und mit Allrad zu bekommen, zudem ist das Panoromadach geil.

Zu meinen Anforderungen:
Transportiert werden sollen 2 Erwachsene (inkl. Fahrer) und 2 Kinder. Gefahren wird ca. 1500km im Monat, mindestens 40-50% davon innerorts. Budget maximal 23.000€.

Austattungswunsch:
Klimaautomatik, Tempomat (bestenfalls Abstandstempomat), Spurhalteassistent, elektrische Seitenspiegel, Start/Stopp Automatik, Touchscreen und Android Auto. Natürlich auch Standardsachen wie ABS und ESP, ist bei neuen Wagen aber ja sowieso dabei.

Getriebe:
Ob Schaltwagen oder Automatik ist mir nicht so wichtig, je nachdem was es gibt. Bei ansonsten baugleichen Wagen würde ich Automatik wahrscheinlich bevorzugen. Wobei mich Automatik auf der Autobahn manchnal etwas nervt, hab ich beim Firmenwagen.

Kraftstoff:
Benzin oder Mildhybrid Benzin/Strom.

Welches Fahrzeug von den oben genannten würdet ihr empfehlen und warum?

Vielen Dank und viele Grüße,
Kevin

Beste Antwort im Thema

ok., die Fraktion der SUV-Ablehner haut wieder die üblichen Textbausteine raus - aber hilfreiches auf eine konkrete Fragestellung = Fehlanzeige!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:24:42 Uhr:


Was haltet ihr vom Hyundai Kona 1.6 GDI Hybrid? Ist das ein Mild- oder Vollhybrid?

Das ist ein Vollhybrid. Gutes Modell. Jazz Crosstar und Yaris Cross haben aber noch langlebigere Motoren und Getriebe. Nicht, dass das bei Hyundai schlechter wäre als bei den Modellen auf deiner Liste, ist mindestens ebenbürtig, nur sind die Hybridysteme von Honda und besonders Toyota die verschleißärmsten Konstruktionen mit Verbrennungsmotor die es zu kaufen gibt. Gegenüber dem 1.0 T Basismotor im Kona ist der Hybrid bei dem Fahrprofil jedenfalls die bessere Wahl.

Der Jazz Crossstar ist aber hässlich (für mein Empfinden). Der Yaris Cross sieht zwar gut aus, aber ich will nicht wirklich auf den warten.

Ich schaue mal wie sich der Hyundai Kona Hybrid mit meinen Ausstattungswünschen und vor Allem meinem Budget verträgt.

Kia Niro ist auch einen Blick wert, eventuell als junger Gebrauchter, das Modell gibt es schon länger.
Toyota C-HR Hybrid fällt vermutlich wegen den kleinen Fenstern hinten raus?

Schau dir vor allem die Fahrzeuge mal live an. Bei mobile gucken bringt dich kaum weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A_Benz schrieb am 10. Juli 2020 um 21:11:50 Uhr:


Schau dir vor allem die Fahrzeuge mal live an. Bei mobile gucken bringt dich kaum weiter.

Natürlich bringt mich das weiter, es geht ja erstmal um die Eckdaten. Natürlich werde ich mir in Frage kommende Fahrzeuge vor den Kauf live angucken und auch mal Probe fahren.

@Supercruise Den Toyata mag ich nicht, den Kia schaue ich mir mal an danke.

Ein Mini -SUV bleibt blöd.
Mir erscheint ein VW 1.0l nicht die schlechteste Wahl, andere Punkte müssen ja auch passen.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:24:42 Uhr:


Was haltet ihr vom Hyundai Kona 1.6 GDI Hybrid? Ist das ein Mild- oder Vollhybrid?

Viel. Das ist ein Vollhybrid. Also ohne Stecker aber kann ein klein bisschen (so um 2km) elektrisch fahren. Der Verbrauch kann sich sehen lassen. Da waren viele Toyota Fans überrascht. Viele meinten Hyundai/Kia könnte doch nicht so sparsam wie ein Toyota sein... das Ergebnis ist dann doch überraschend gut.
Der Bruder des Kona ist übrigens der Kia Niro. Den Niro gibt es auch als Plug-In Hybrid. Und da kommen wir zum traurigen Teil: An sich ist der Plug-In Hybrid aufgrund des großen Akkus (der Benzinmotor ist der gleiche) deutlich teurer. Mit Rabatten bleibt ein Aufpreis von 4100€. Gegenwärtig gibt es 4500€ Subvention vom Staat. Mit großem Akku und Lademöglichkeit wird das teurere Auto für dich also sogar billiger.

Kona Hybrid, Niro Hybrid und Niro Plug-In würden als Neuwagen alle in deinem Budget bleiben.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 10. Juli 2020 um 21:11:03 Uhr:


Kia Niro ist auch einen Blick wert, eventuell als junger Gebrauchter, das Modell gibt es schon länger.

Als Neuwagen ab 21.500€ inkl Überführung. Natürlich dann als Edition 7 ohne nennenswerte Ausstattung. Allerdings sind die gewünschten Ausstattungen weitgehend drin. Der Spurassistent ist da halt ein reines Sicherheitssystem und keiner bei dem man freihändig fahren kann. Mit Assistenzpaket (also richtiger Spurassi + Abstandstempomat) und Komfortpaket landet man bei 23.400€. Als Plug-In (da ist das schon so Serie) landet man neu bei 22.300€

@Kevinski07

Blöde Frage: Wieso muss es ein Neuwagen sein?

Wenn Du einen Gebrauchten nimmst (1-2 Jahre alt), dann liegst Du mit deinem Budget gleich eine Fahrzeugklasse höher. Wäre das keine Option?

Gruß
Frank

Den aus meiner Sicht idealen Wagen in dieser Klasse gibt es leider nicht mehr neu: Skoda Yeti
Von den bisher genannten Neuwagen würde ich den Peugeot 2008 wählen weil der einfach optisch gut gelungen ist und die 3 Zylinder gut laufen

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:8:35 Uhr:


Blöde Frage: Wieso muss es ein Neuwagen sein?

Weil ich den 8 bis 10 Jahre fahren will, da nehme ich lieber was neuwertiges.

Nochmal danke für euren Input. Ich habe mich noch immer nicht entschieden, aber es wird wohl auf eine Entscheidung zwischen dem Vitara 1.4 Hybrid Allgrip, Hyundai Kona 1.6 Hybrid oder Peugeot 2008 130 hinauslaufen.

Der Hyundai ist dabei der teuerste. Auch wenn er sparsamer ist, beispielsweise 1000€ Mehrkosten muss man erstmal einsparen als Spritkosten.

Ich werde mir die 3 genannten Wagen demnächst mal Live angucken. Der Peugeot soll für große Fahrer (bin 1,90) etwas ungeil hinterm Lenkrad sein. Aber mal sehen.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 12. Juli 2020 um 20:20:25 Uhr:


Der Hyundai ist dabei der teuerste. Auch wenn er sparsamer ist, beispielsweise 1000€ Mehrkosten muss man erstmal einsparen als Spritkosten.

Es geht nicht nur um die Kosten. Wenn dem so wäre, dann könntest du auch einen Dacia oder den Vitara mit dem 1.0er Basismotor kaufen. Der Hybrid hat auch den besseren Antriebskomfort. Das sehe ich als noch größeren Vorteil.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:08:35 Uhr:


@Kevinski07

Blöde Frage: Wieso muss es ein Neuwagen sein?

Wenn Du einen Gebrauchten nimmst (1-2 Jahre alt), dann liegst Du mit deinem Budget gleich eine Fahrzeugklasse höher. Wäre das keine Option?

Gruß
Frank

Ich habe gerade einen Skoda Kodiaq als Neuwagen in Wunschausstattung bestellt, die TGI-Version, kein Re-Import. Rund 34% unter UVP. Wieso sollte es da ein Gebrauchtwagen sein?

Wo denn bestellt?

Ganz normal beim Skoda Händler, im Rahmen der Skoda Wechselwochen. Speziell für den TGI haben die extrem gute Konditionen; der produziert nur 95 g/km CO2 und so soll wohl das Flottenergebnis beeinflusst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen