Welchen Keilriemen????

Pontiac Firebird/Trans Am III

Hallo allerseits, da meine beiden Keilriemen (Wasserpumpe/Servolenkung) erneuert wurden und trotzdem quietschen ab und an wie wild dass man denkt sie reissen gleich glaube ich dass da die falsche Dimension eingebaut wurde. 10-1175. Gehört da nicht die Dimension 1120 rein? Riemenscheibe eiert auch ein wenig. Der alte Riemen der gerissen ist machte nie einen Quietschton! Bitte um Rat. Gruss

35 Antworten

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 19. März 2017 um 12:56:59 Uhr:


ich probier ein Video zu machen und es reinzustellen. Du bist ja leider aus Deutschland nehm ich an. Ich bin aus Österreich. gruss

Video ist gut.
Ja ich bin aus Deutschland, ca. 1000 KM von Dir entfernt.

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 19. März 2017 um 12:52:22 Uhr:


Ich nehm an wenn ich die Lichtmaschine nach aussen drücke werde ich sie zum schluss wieder nach innen drücken müssen? gruss

Nicht ganz.
-1.: die Lichtmaschiene lösen
-2.: die Lima nach aussen drücken,
so dass der Riemen straffer wird.
-3.: die Spannung halten und Lima wieder befestigen

Die Riemenspannung ist gut, wenn der Riemen sich, in der Mitte der längsten Geraden,
etwa 5-10mm "eindrücken" lässt.

WD40 und ähnliche Öle haben auf Keilriemen NICHTS zu suchen.
Ich halte auch nichts von sogenannten Keilriemensprays.

Geh doch mal auf einen Online-Katalog (z.B www.rockauto.com) und schaue nach, welcher Typ Riemen denn für dein Auto aufgeführt ist.

Ist in der Regel die einfachste Möglichkeit, das korrekte Teil zu finden.

Zitat:

@ArmuS schrieb am 19. März 2017 um 13:07:06 Uhr:


Geh doch mal auf einen Online-Katalog (z.B www.rockauto.com) und schaue nach, welcher Typ Riemen denn für dein Auto aufgeführt ist.

Ist in der Regel die einfachste Möglichkeit, das korrekte Teil zu finden.

Ich habe mir eine ganze Sammlung von Riemen aus den USA mitgebracht. Lustigerweise sind manche minimal zu schmal und sinken in die Riemenscheibe ein. Die am besten passenden hab ich (ob man's glaubt oder nicht) vom Opel Händler. Dank der Verwendung der 327er SB im Diplomat haben die (alle drei!!!!) noch eine Opel Teilenummer. Genau wie WaPu, Anlasser, LiMa, Kerzen und der Quadrajet 4 BBL. Kommt natürlich alles aus GM Lägern in den USA.

Spannungsprüfung des Riemens: Lässt er sich in Querrichtung um etwa 20 Grad verdrehen ist er zu lose.

Ähnliche Themen

Ja, ein Video wäre gut. Bei den US-Cars habe ich auf öfter schon Keilrippenriemen gesehen, sprich eine Seite so und die andere so. Universal verwendbar, je nachdem wie man sie dreht.

Gruß SCOPE

Wird das auch so ein spaßiger Thread wie der hier?

MfG
DirkB

Hallo Zusammen
Ich konnte nichts finden was mit meinem heutigen Problem zu tun hat deshalb schreibe ich hier.
Zu mir :
1969 Camaro Frame off
Blueprint 496
Als ich heute ausfuhr fing nach 30 min auf einer 80ger strecke ein hohes konstantes leises Pfeiffen und es begann glaube ich nach gummi zu riechen. Ich gieng vom gas und rollte mit 60 weiter. Das pfeiffen hörte gleich auf. Der gummi geruch blieb aber nicht mehr so intensiv. Also wieder auf 80 und das pfeiffen und riechen kam sofort wieder.
Gut auf den nächsten Parkplatz. 5 min fahrt.
Blick unter die Haube. Es sah alles ganz normal aus aber es roch nach gummi. Alle Schläuche ganz. An bremsen gerochen unter Wagen grkrochen. Nix. Motor im leerlauf gestartet mit offener haube und wenig ca 2000 touren langsam am Gashebel gezogen. Kein geruch oder geräusch. Wieder eingestiegen und losgefahren. Ab 80 wieder das gleiche.
Was kann das sein??
Für jeden Tip bin ich dankbar.
Gruess

Zitat:

@VAchtLover schrieb am 23. September 2017 um 16:16:15 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich konnte nichts finden was mit meinem heutigen Problem zu tun hat deshalb schreibe ich hier.
Zu mir :
1969 Camaro Frame off
Blueprint 496
Als ich heute ausfuhr fing nach 30 min auf einer 80ger strecke ein hohes konstantes leises Pfeiffen und es begann glaube ich nach gummi zu riechen. Ich gieng vom gas und rollte mit 60 weiter. Das pfeiffen hörte gleich auf. Der gummi geruch blieb aber nicht mehr so intensiv. Also wieder auf 80 und das pfeiffen und riechen kam sofort wieder.
Gut auf den nächsten Parkplatz. 5 min fahrt.
Blick unter die Haube. Es sah alles ganz normal aus aber es roch nach gummi. Alle Schläuche ganz. An bremsen gerochen unter Wagen grkrochen. Nix. Motor im leerlauf gestartet mit offener haube und wenig ca 2000 touren langsam am Gashebel gezogen. Kein geruch oder geräusch. Wieder eingestiegen und losgefahren. Ab 80 wieder das gleiche.
Was kann das sein??
Für jeden Tip bin ich dankbar.
Gruess

Da wird wohl ein Keilriemen locker sein.

entweder

Lichtmaschine oder
Servopumpe

Am besten alle Keilriemen überprüfen.

Haha Danke
Musste feststellen das bei der Servipumpe unten nicht mehr brfestig ist, also ne Mutter fehlt.

Dankeee

Hallo ich bins wieder. Ich schreibe hier weiter da ich keinen tread gefunden habe Sorry.
1. Danke Mike! Es war wirklich die servopumpe. Alles i.O
Nun mein nächstes Problem. Erst die Geschichte danach die Frage:
Ich fuhr heute wieder mal um 19:00 uhr aus. Mir viel auf das Volt anzeige auf 10 war. Naja, weiter gehts zur Tanke. Als ich los fahren wollte, kein starten. Hmmmmmm komisch, habe extra nen stärkeren anlasser verbaut. Also mein mini Booster angehängt ( immer dabei ) und weiter geht es. Musste mit licht fahren da es ja schon dunkel ist. Auf dem heimweg viel ich auf 8 Volt. Die armatur wurde dubkler Tacho anzeige viel aus blinker funkten nicht mehr und licht wurde immer schwächer. Sofort nach hause und vor der Einfahrt viel motor aus. Ok Batterie ausm volvo ( bissl zu schwach) aber ich musste den wagen umstellen da ich die ganze einfahrt blockierte!!!! Batterie ausgetauscht, Camaro springt an, umparken fertig!! Wieder mal ne super ausfahrt hihi!!!
Nun Frage:
1 liegt das am Alternator?
2 kann man das messen?
3 was kostet ein neuer?
Ich weiss bin neuling habe ne riesenfreude am wagen und lerne jeden Tag mehr.

Die Batterie wird nicht geladen. Vermutlich liegt es an der Lichtmaschine oder am Regler. Kann auch am Riemen liegen, der die Lichtmaschine antreibt.

Gruß SCOPE

Wie Scope schon sagt, wird es wohl an der Lichtmaschine oder am Keilriemen liegen. Eine Lichtmaschine muß man allerdings nicht sofort neu/überholt kaufen, sondern man bekommt auch einzelne Komponenten dafür. Wenn Du es dir zutraust, dann kannst Du für´n 'Appel und ein Ei eine fast neue Lichtmaschine zusammenbauen.

Also meine Lichtmaschine hat bei Rockauto 30 Euro gekostet, nur der Versand war etwas teuerer. Daher habe ich gleich Regler und Lichtmaschine getauscht, sicher ist sicher.
Messen kannst du es mit einem Voltmeter, aber ob es der Regler oder die Lichtmaschine selber ist wird schon schwerer. (Kann wahrscheinlich auch schon keiner mehr weil bei den neuen der regler in der Lichtmaschine sitzt.

MfG
Mike

Danke Danke, werde schauen was sich da machen lässt. Am Riemen liegt es sicher nicht das kann ich schon mal ausschliessen

Meine Werkstatt sagt solch einer kostet um die 500.- wenn ich mich im netz umschaue sehe ich eine preisspanne von 60$-300$. Da ich das net selber machen kann wird es wohl sehr teuer :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen