Welchen kaufen: Rover 75 mit 2 oder mit 2.5 L Motor?

Rover

Hallo an Alle!

Stehe kurz vor dem Kauf eines Rover 75 Bj.2000. Steht nur noch die Entscheidung zwischen dem kleineren 2 Liter oder dem grösseren 2.5 Liter Motor bevor.

Was meint ihr? Beide Fahrzeuge haben Automatik!

Bin für jede Info dankbar.

Gruss.Zsolt.

32 Antworten

Aber ich habe noch einen ähnlichen gefunden, und eine Ersatzteilquelle auch. 😁

Aber wo kan ich z.B. den Fehlercode auslesen lassen? Auch wenn der Rover OBD hat, wird es bestimmt nicht jeder können.

Gruß

Na das ist wirklich Pech.

Aber jetzt merkst du wie schnell du dich beim nächsten ausgesuchten entscheiden musst.

Da sag mir doch einer,dass der Verkauf solcher Autos nicht so einfach ist, wenn dieser Tourer schon nach einen Tag weiterverkauft wurde.

Ehemalige Rover Vertragswerkstätten, die sich jetzt mit anderen Marken beschäftigen könnten ja noch die Diagnosegeräte haben und es gibt ja auch noch

Roverwerkstätten. Ich glaub hier im Forum gibst auch ne Liste von Werkstätten in Deutschland oder google mal.

Und dann gibts ja noch die Option bei BMW oder Land Rover zu fragen, obwohl ich nicht weiss inwiefern Land Rover mit Rover zusammenhing.

Also such weiter und finde deinen Traumwagen,wünsch dir viel Glück.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Aber jetzt merkst du wie schnell du dich beim nächsten ausgesuchten entscheiden musst.

Das betrifft leider nicht nur Rover. Ich bin recht Markenfrei, also ich kaufe das was mir gefällt. Und selbst andere "exotische" Hersteller wie z.B. Citroen C5 sind sehr schnell verkauft.

Morgen werde ich sofort nach der Arbeit losfliegen und mir den Wagen anschauen. Leider hat der Händler keinerlei Ahnung von dem Auto. Wann z.B. der letzte Zahnriemen gewechselt wurde. Nebenbei bemerkt, wann muß der überhaupt gewechselt werden?
Das schreckt mich etwas. Aber mal sehen, auf den Bilder sieht der echt Klasse aus. Aber das muß ja nix heißen.

Wenn der Wagen wirklich gut ist, bin ich Roverfahrer. Wer hätte das gedacht. Jetzt nur mal sehen wo es z.B. Karosserieteile gibt.

Gruß

Also wenn ich bei einem Händler kaufen würde, dann nur bei einem,der schon seit einiger Zeit dort ist.
Wenn er allgemein bekannt ist, ist es schon besser.
Wenn du und der Händler einen ordentlichen Kaufvertrag abschliesst, dann kriegst du nach geltendem Recht sowieseo ein Jahr Garantie, auch wenn der Verkäufer das Auto nicht so gut "kennt".

Dann lass dir doch die Daten des Vorbesitzers geben und ruf ihne an wann welche Reparaturen und Wartungen gemacht worden sind.
Wenn der Verkäufer nichts zu verheimlichen hat und du dich als ernstzunehmenden Käufer vorstellst,dann gibt er dir den Namen oder vielleicht auch die Telefonnummer des Vorbesitzers, die hat er ja auf jeden Fall. Oder schau doch mal in das Serviceheft.

Schöpfst du Verdacht,der Händler verschweigt dir was,dann lass es, ich habe fast ein Jahr gesucht,bis ich fündig wurde.

Mit dem Zahnriemen wollte ich dir keine Angst einjagen, ähnliche Autos sind auch so eng verbaut,dass es schon wenige gibt,wo der Zahnriemenwechsel einfach auszuwechseln geht.

Die Intervalle reichen von 70-150tkm. Beim Rover sind es 140tkm oder alle 6 Jahre, gabs hier im Forum zu hören.
Zum Händler kurz nochmal zurück: Wenn der keine Ahnung hat, lass dir doch den Schlüssel geben und fahr zum TÜV oder Dekra und lass ihn doch checken, ich glaub kostet so 30-70 Euro.
Karosserieteile würde ich gebrauchte kaufen und zwar originale. Da ist in einer Tür z.b. alles mit drinnen und ist günstiger als eine vom Zubehör,die nackt ist und die passgenauigkeit ist bei den originalen ja 100%ig. Hier bei uns werden viele angeboten, die zum ausschlachten aus England importiert wurden. Da passt alles ausser Lampen und Armaturenbrett.

Was für einen schaust du dir denn an? Schick doch mal einen Link von der Anzeige.

Gruss

Zsolt

Ähnliche Themen

Einen Link möchte ich noch nicht rein setzen. Damit habe ich zu schlechte Erfahrungen gemacht. Werde ich machen, wenn mir der Wagen morgen nicht gefällt.

Der Händler, tja. Das ist ein "Freier Händler" mit starkem Akzent. 😉 Das ist halt das Ding. Wie er mir gesagt hat, wurde der Wagen im Paket von einem anderen Autohaus aufgekauft. Diese Praxis scheint nur noch zu funktionieren. Die meisten "älteren" Autos sind ja nur noch dort zu bekommen.
Macht die Sache aber nicht unbedingt vertrauenswürdiger. Ich nehme einen Freund mit, der ist KFZ-Meister. Obwohl der vom Rover nicht begeistert ist. 😁

Ja Zahnriemenwechsel habe ich in einem Forum gelesen. Drei Riemen hat der V6. Wildes Ding, scheint aber standfest zu sein. Jedenfalls habe ich nix über Risse gelesen.

Zeit lassen kann ich mir nicht mehr so dolle, mein Ford ist total am Ende. 🙁

Das hier habe ich noch gefunden. http://www.rover-freunde.de/rfktf001dt.html

Gruß

Hallo zusammen,

schaut mal unter www.r75.info Dort gibts deutlich mehr Infos und eine komplette Werkstattliste mit Bewertungen.

Viele Grüße

Celeste

Da habe ich schon geschaut. Allerdings finde ich das Forum, gerade mit der Suchfunktion, sehr unübersichtlich.

Gruß

Hi,

auslesen über OBD2 ist kein Problem, was die Motorsteuerung anbelangt. Das sollte jede Werkstatt können. Ich selbst hab dazu so nen Handtester in Handschuhfach.
Der 75 ist der beste und aktuellste Rover, vom Fahren her braucht er sich auch nicht hinter heutigen Fahrzeugen zu verstecken

Na wieder was positives. 😉

Auch wenn immer wieder in das Roverforum verwiesen wird, kann mir jemand die Schwachpunkte nennen? Ist Rost ein Thema bei dem Wagen? Gibt es elektrische Probleme o.ä.?

Mein Kumpel hat mir wieder von dem Auto abgeraten. Der sei zu verbaut und schlecht zu reparieren. Aber das ist mein Cossie auch.

Gruß

So, hat sich erledigt. Meine Vorurteile gegenüber dem Händler haben sich bestätigt. Top gepflegt. Am Ar... Die Fahrerseite scheint komplett gespachtelt worden zu sein. Vorne und hinten paßt an der Karosse nix zusammen. Viele Dellen und Kratzer. Wie gesagt, Top gepflegt.

Wo ist hier das Kotzsmilie?

Gruß

Du scheinst jetzt kein Glück zu haben, aber Kopf hoch,wer durchhält wird immer belohnt😁

Vor dem Händler wollt ich dich schon warnen, auch wenn er das gute Stück im Packet gekauft hat, er ist verpflichtet dir alle Unterlagen und die Erreichbarkeit der

Vorbesitzer zu zeigen, ausserdem darf (er kann) sich nicht vor der Garantie drücken. Wenn doch,ist immer etwas faul.

Ich hab von meinem Vater gelernt: Sei geduldig,die nächste Gelegenheit wird noch besser.

Ich hab das wirklich schon so oft erlebt, deshalb sei nicht traurig sonder halt durch!!!

Schau doch mal in der Bucht, ich würde eher einen Rover von Privat kaufen,der den Wagen ein paar Jährchen schon fuhr und der dir zu dem Wagen was erzählen kann.

Und vor dem Kauf hast du IMMER die Option, auch von Privat, den Wagen irgendwo deiner Wahl checken zu lassen. Wenn man dir das nicht gewähren sollten, dann

sollten die den Wagen einen anderen Deppen verkaufen, der blindlings einsteigt.

Oder du suchst dir einen Händler, der nicht so lange in der Sonne stand🙄, mit denen kannst du schon bessere Geschäfte abwickeln.

Viel Glück und gib uns Bescheid.

P.S.: Nur mal aus Neugier: Was für einen Cossie hast du denn?

Zur Zeit fahre ich einen Scorpio 24V Cosworth. Toller Motor, aber der Rest ringsrum ist absolut fertig.

Der Händler braucht keine Garantie auf die Fahrzeuge geben. Er ist nur in der Sachmängelhaftung verpflichtet. Früher gaben seriöse Händler immer eine Garantie. Heute ist es leider eher die Ausnahme.

Mal sehen was ich noch so finde. Aber ich suche ja erst seit April. 🙄

Gruß

Mit den Autos isses wie mit den Frauen, etwas länger warten und man findet was Besseres! 😉

Mit solchen "Händlern" hab ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Privat sind die Chancen besser.

Probleme mit Rost sind mir beim 75 keine bekannt.

Und verbaut, welches Auto ist das heute nicht? Beim 75 kann man zumindest noch selbst die Scheinwerferlampen wechseln!

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer



Mal sehen was ich noch so finde. Aber ich suche ja erst seit April. 🙄

Gruß

Mach Dir nix draus. Ich hab 4 Jahre gesucht bis ich endlich den 75 gefunden habe den ich wollte und der meinen Vorstellungen entsprach.

Hallo Leuts,

hab ca. 14 Monate einen R 75 Celeste 2,5 Bj 2001 mit Automatik + allem Schnickschnack außer Navi gefahren! Hatte ca. 80.000km drauf und hab dafür 11.000.- EUR bei einem Händler gezahlt.

Super tolle, qualitativ hochwertige Ledereinrichtung (die findet man in einem Auto so schnell nicht wieder) und tolles Armaturen-Design + Verarbeitung

Ein wunderschönes Auto, das sehr viel Spaß macht!

Es gab aber gravierende Nachteile, weswegen ich den Wagen dann wieder verkauft habe:

1. ständige Überflutung des Beifahrer-Fußraumes mit Wasser trotz gekürzter Ablauftüllen (nach jedem Regen war der Fußraum voll Wasser). Fehlkonstruktion!!! Dieses
Problem hat auch eine bekannte und anerkannte Rover-Werkstatt bei Heidelberg nicht hin bekommen und das Ganze nervt irgendwann fürchterlich!!!

2. Windschutzscheiben-Dichtgummies verursachen Düsenjet-artige Windgeräusche ab ca. 160 km/h wegen immer wieder gelösten Clipsen!! Fehlkonstruktion, das man laut
Rover-Forum leicht beheben kann! Doch weder ich noch meine Werkstatt hatten das zur Zufriedenheit geschafft!!

3. Kühlerventilator löste sich vom E-Motor! Ersatzteil gab es nur Komplett (Ventilator mit E-Motor) und kostete über 700.- EUR Gottseidank hatte ich noch eine
Gebrauchtwagenversicherung und musste anteilsmäßig nur ca. die Hälfte zahlen

3. ständiger Kühlwasser-Verlust - keiner weiß warum!!! Es stellte sich irgendwann heraus, dass die Kopfdichtung defekt war und getauscht werden musste! (Sauteuer)

4. Zahnriemenwechsel kostete sowohl beim Bosch-Dienst mit Rovererfahrung als auch bei Rover-Werkstatt 1400.- Euronen!!!

5. Schiebedach ist eine Fehlkonstruktion! Die untere Abdeckung löst sich oft und ist nur sehr aufwändig und teuer zu beheben!

6. wahnsinniger Wertverlust (in 14 Monaten und 25.000km über 4000.- EUR) - hatte fast 6 Monate inseriert!! Ständige Anrufe von Autokäufern inklusive, die für den
super-gepflegten Rover max. 5000.- bieten wollten.

7. Ersatzteilversorgung schlecht und extrem teuer!!!

Also, für Leute mit Garage, Geduld und die sich an dem "Charakter" des Rover nicht stören, sicher ne gute Wahl!!! Zumal der trotz 2,5 Liter große V6 sehr hochdreht, aber Gänsehaut-Feeling verpasst ;-).

Verbrauch bei mir mit sehr sparsamer Fahrweise 10,2 l laut Bordcomputer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen