Welchen Kat für ein Seat Leon 1M 1.8 APG?

Seat Leon 1 (1M)

Hey Leute,

mein Kat ist langsam durch und ich will mir nen neuen holen. Fahre nen Seat Leon 1M, 1.8 20V (Bj. 2002) (Motorcode: APG), hat jetzt knapp 199.000 km runter.

Ich blick bei den ganzen Angeboten nicht durch, Preise gehen ja von 100 bis 800€.

Mein Budget liegt so bei max. 350€, und ich will was kaufen, das lange hält und keine Probleme beim TÜV macht.

Hat jemand nen Tipp, welchen Kat (Hersteller oder Link) ich am besten nehmen sollte?

Will nicht irgendeinen Billigschrott kaufen, den ich nach nem Jahr wieder tauschen muss.

Danke euch schon mal! 🙌

12 Antworten

Ich denke drüber nach folgenden zu nehmen:

LRT 7004N

Wie ist die Marke? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Zitat:
@Fqbi schrieb am 30. Juli 2025 um 22:40:03 Uhr:
Will nicht irgendeinen Billigschrott kaufen, den ich nach nem Jahr wieder tauschen muss.

Damit musst du beim Thema Kat mit deinem Budget wohl leider rechnen, die Edelmetalle darin machen ihn teuer.

Hmm.. okay und was wäre die beste und günstigste Option?

Baujahr 2002 müsste ja auch schon 2 Lambasonden haben um die Wirkungsweise vom Kat zu überwachen.

Was ist denn eigentlich mit deinem Kat ?

Ähnliche Themen

Genau, der Wagen hat eine Lambda-Sonde vor und eine nach dem Katalysator.

Letztes Jahr im Oktober ging dann die Motorkontrollleuchte an. Also habe ich beide Sonden getauscht – die alten waren ohnehin stark verrußt. Danach war erstmal Ruhe.

Doch egal, wann ich den Wagen seitdem ausgelesen habe, der Fehlercode DTC_16806 taucht immer wieder auf. Vor etwa zwei Wochen ging die MKL dann erneut an – derselbe Fehler wie zuvor.

Beim Beschleunigen rasselt es deutlich, sodass mich schon einige gefragt haben, ob mein Auspuff kaputt ist. Ich gehe deshalb stark davon aus, dass der Katalysator selbst defekt ist – was bei knapp 199.000 km Laufleistung nicht ungewöhnlich wäre.

Das Rasseln war schon vorher da, bevor ich die Sonden gewechselt habe.

Ich bräuchte jetzt einfach einen Katalysator, der mindestens 100.000 bis 150.000 km hält, damit endlich Ruhe ist.

Für was steht denn der Fehlercode?

Hauptkatalysator, Bank 1, Wirkung zu gering.

Es gibt in dem Fall nur 2. Möglichkeiten.

Lambdasonden kaputt,

Oder Kat kaputt

Lambdasonden sind frisch... Daher Kat kaputt?

Flexteil kaputt und undicht wäre auch eine mögliche Ursache.

Und nun? Was mache ich am besten?

Schonmal den Auspuff von einer zweiten Person zuhalten lassen und geschaut ob er vorne irgendwo "abzischt" ?

Wenn man eh schonmal drunter steht könnte man auch gleich mal schauen ob es wirklich der Kat ist der klappert, wenn ja wäre der Defekt vom Kat wohl eindeutig.

Der abgerostete Halter vom Vorschalldämpfer war ja beim 1M auch ein heisser Kandidat für einen klappernden Auspuff, dagegen hilft dann auch kein neuer Kat.

Hmm.. der Auspuff wäre auch neu, aber ich schaue mal morgen nach..

Also,

Mein Auto sieht unten für 23 Jahre eig. sogar gut aus..

Wenig Rost, Flug rost an jeder erdenklichen schrauben, aber nichts durchgerostet.

Allerdings der Katalysator sieht sehr schlimm aus..

Da ist nichts mehr erkennbar der ist richtig Rostig braun, und Richtung Auspuff kommt nach der Schelle bisschen schwarzer Ruß zum Vorschein..

Undicht? Sehr wahrscheinlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen