Welchen Kartenabieter nutzt Porsche aktuell?

Porsche Panamera 3 (972)

Hallo,

was jemand, welchen Kartenanbieter Porsche aktuell nutzt? Es wird wahrscheinlich nur HERE oder TomTom sein.

Ich persönlich finde die Naviführung wirklich schlecht. Staus werden quasi nie angezeigt, aktuelle Verkehrsmeldungen sind veraltet oder einfach nicht da, schlechte Routenführung ...

Nichtsdestotrotz würde ich gerne mein Urlaub planen und die Strecke vorab sehen, die der Navi anzeigt. Würde Google Maps nutzen, aber bei längeren Strecken will ich die Karte vorne im Kombiinstrument sehen. Im Vergleich zeigt Google Maps immer die schnellste Route, die von Porsche zeigt strikt immer die gleiche Route an.

19 Antworten

M. W. HERE.

im Cayenne nutze ich immer das PCM 6. Mittlerweile ist es wirklich gut und zeigt die schnellste und effizienteste Route an. Schaltet man beim E-Hybrid und den Hybrid-Modus, dann wird die Route so berechnet, dass die el. Reichweite mit einbezogen wird und man bei vollen Akku noch mit ca. 9 km el. Restreichweite ankommt. Dann hat man noch genügend Kapazität, um sich vor Ort eine Ladesäule zu suchen.

Beim 718'er nutze ich das Navi nur, wenn ich schnell von A nach B möchte. Möchte ich die Fahrt genießen, nehme ich Google Maps und nehme die Option "Autobahn meiden" mit rein. Dank CarPlay kann ich das dann mit dem PCM 4 spiegeln. HUD hat der 718 hat nicht.

Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Juli 2025 um 11:26:44 Uhr:
M. W. HERE.
im Cayenne nutze ich immer das PCM 6. Mittlerweile ist es wirklich gut und zeigt die schnellste und effizienteste Route an.

Mich bringt es leider auf die Palme. Straßensperren werden einfach nicht angezeigt und das Navi fährt dich immer wieder dahin. Google Maps hat diese Straßensperren schon lange drin und umfährt dich sauber.

Gibt mal als Ziel Zagreb (Kroatien) an, dann wirst du sehen, dass du komplett andere Routen angezeigt bekommst zwischen Google Maps und HERE. Google Maps kommt es auch an, wann du dir die Route erstellst, je nach Verkehr. Bei HERE ist es immer die gleiche Route, obwohl man für die aktuelle Verkehrsroute bezahlt (ist ja ein Abo).

Ich nutze immer Google Maps, entweder lass ich es auf dem Handy laufen oder im PCM. M.E. die beste Aktualität durch die vielen Daten....

Eine wahrscheinlich blöde Frage: Hast Du den entsprechenden Dienst von Porsche abonniert?

Ich kann nämlich Deine Kritik in meinen beiden Porsche-Fahrzeugen (992.1 turbo EZ 11/23, Macan S EZ 05/23) nicht nachvollziehen. HERE habe ich im Jaguar. Funktioniert ebenfalls problemlos, wobei hier das monatliche Update aufgrund des etwas vorsintflutlichen Verfahrens nicht optimal ist: Herunterladen am PC auf einen USB-Stick, dauert > 2 Stunden und dann USB im Fahrzeug zum Update anschließen, dauert rd. 30 Minuten, und man muss fahren, bzw. die Zündung muss eingeschaltet sein..

Grüße

rab2

Ähnliche Themen
Zitat:
@rab2 schrieb am 24. Juli 2025 um 11:59:39 Uhr:
Eine wahrscheinlich blöde Frage: Hast Du den entsprechenden Dienst von Porsche abonniert?

Ich gehe davon aus, dass es bei einem Neuwagen paar Jahre inklusive ist. Oder muss man das irgendwo aktivieren?

Guten Tag,

in meinem Macan Bj 22 ist Google Maps installiert, allerdings scheint es mehrere Versionen zu geben. Das Google Maps im Handy zeigt ganz andere Routen als das im Macan. Im Macan werden Baustellen negiert oder es zeigt Baustellen an, die schon sehr lange beendet worden sind. Das PC kann sich auch keinen Reim darauf machen. Aber mein Spruch lautet eh: ich habe einen guten Motor gekauft, der Rest, insbesondere die Elektronik ist teilweise Schrott. Mehrwöchige Wertstattaufenthalte sprechen hier eine deutliche Sprache

Bei meinem Panamera 971, 09/22 funktioniert das Navi gut. fast bei jeder Fahrt gibt es ein Kartenupdate. Staus werden gemeldet, und bei längeren, wird eine Umfahrung angeboten. Ich empfinde das Navi vom Panamera wesentlich besser als dies von meinem, verkauften, Mercedes E 450 Cabrio 06/20.

Klar, man muss den Kartendienst abonnieren. Dies wird bei meinem nach 4 Jahren, 2026 der Fall sein.

Zitat:
@J-B schrieb am 24. Juli 2025 um 12:02:56 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass es bei einem Neuwagen paar Jahre inklusive ist. Oder muss man das irgendwo aktivieren?

ich glaube 3 Jahre ist es inklusive. Ich musste bei meinem 2022/01er Cayenne, den ich jetzt gebraucht gekauft habe, die Porsche Connect Dienste neu erwerben (ca. CHF 220). Aber damit funkionierte die Stauumfahrung sehr gut. Bei uns war z.B. der Stadtplatz für das Wochenende wegen einer Veranstaltung gesperrt. Diese Info war im Navi bereits vorhanden und hat automatisch eine Umfahrung eingeplant.

Mein Porsche-Verkäufer hat mir unter der Hand empfohlen, Google Maps zu nutzen 😁

Zitat:
@J-B schrieb am 24. Juli 2025 um 11:48:25 Uhr:
Mich bringt es leider auf die Palme. Straßensperren werden einfach nicht angezeigt und das Navi fährt dich immer wieder dahin. Google Maps hat diese Straßensperren schon lange drin und umfährt dich sauber.
Gibt mal als Ziel Zagreb (Kroatien) an, dann wirst du sehen, dass du komplett andere Routen angezeigt bekommst zwischen Google Maps und HERE. Google Maps kommt es auch an, wann du dir die Route erstellst, je nach Verkehr. Bei HERE ist es immer die gleiche Route, obwohl man für die aktuelle Verkehrsroute bezahlt (ist ja ein Abo).

Wenn du dich mit deiner Porsche-ID angemeldet hast, sollte die Echtzeitnavigation eigentlich funktionieren. Zumindest in Deutschland und in Österreich hat es bisher immer zuverlässig reagiert und ist auch genauer als die Echtzeitnavigation im PCM4, die gerne mal Baustellen als Staus anzeigt und dann Verzögerungen vorhersagt, die gar nicht existieren.

Mein PCM funktioniert fehlerfrei und nach Kroatien fahre ich nicht mit dem Auto. Wenn dann würde ich hinfliegen (ist aber nicht mein bevorzugtes Reiseland).

Zitat:
@Panamera schrieb am 24. Juli 2025 um 12:47:43 Uhr:
Mein Porsche-Verkäufer hat mir unter der Hand empfohlen, Google Maps zu nutzen 😁

Google-Maps hat den Nachteil, dass die Verkehrsführungsinfos nicht im HUD angezeigt werden. Beim Porschenavi schon.

Das stimmt. Ich lasse es meist beides laufen. Google für die Großkreisnavigation und Porsche dann für die Details kurz vor Ort. Fahre aber nur selten mit Navi und über 500 km gar nicht.

Zitat:
@J-B schrieb am 24. Juli 2025 um 12:02:56 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass es bei einem Neuwagen paar Jahre inklusive ist. Oder muss man das irgendwo aktivieren?

Die Echtzeit-Navigation - und das ist das was Du vermisst - ist Teil des "Porsche Connect"-Pakets und nur ein Jahr im Neuwagenpreis enthalten. Danach kostet es derzeit 199,-- €/Jahr.

Auf der Porsche -Homepage findest Du weitere Informationen dazu.

Grüße

rab2

Bei mir scheint es 3 Jahre inklusive zu sein. Siehe Anhang.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen