welchen Käfig nehmen...

Opel Astra F

Hallo zur meiner frage, ich will mir ein käfig(Typ E) von wiechers holen mit kreuz statt der diagonalstrebe und mit H-Strebe...
nun haben dir mir ein aus stahl(40x2 rohrdurchmesser) für 630euro und ein aus alu(45x2.5) für 920Euro angeboten
für welchen würdet ihr euch denn entscheiden? eigentlich reicht der aus stahl ja oder ist der zu schwer?weil 920 euro ist nen ganzen stück kohle...

mfg

27 Antworten

hi!
naja was heißt Stress..beim bügel muste ebenfalls an der B säule platten einschweißen und im kopfbereich polstern..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


beim bügel muste ebenfalls im kopfbereich polstern..

der bügel steht soweit hinterm sitz, da kommste mim kopf garnicht hin 😉

hi!
kommt drauf an wie weit er den sitz nach hinten hat,wie groß er ist usw...besser zuviel als zuwenig gepolstert..
aber sonst hast natürlich recht wenn da viel platz zwischen kopf und bügel ist,dann brauchst nichts polstern..

@ bimmelimm

hast du net nen bügel drin? hast du sowas wie Polstermaterial drin oder so? und beim eintragen irgendwelche probleme gehabt?

hast auch solche platten eingeschweißt wie denn und wurden die mitgeliefert?

das man soviel machen muß um nen käfig einzubauen hätte ich nicht gedacht gut das man hier immer wieder eines besseren belehrt wird

danke nochmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von putchen84


hast du net nen bügel drin? hast du sowas wie Polstermaterial drin oder so? und beim eintragen irgendwelche probleme gehabt?

ja, hab nen bügel und musste nix polstern da man dort wie gesagt mim kopf nicht im geringen hinkommt... der hauptbügel ist ja auch noch nach hinten geneigt...

platten hab ich nicht eingeschweißt... es sind nur welche von außen als gegenstück angeschraubt. von innen kannste keine anschweißen, dann passt der bügel von der höhe nicht ins auto... nächstes problem ist dass beim schweißen die farbe verbrennt. halten tuts trotzdem (sind pro seite 3 schrauben)

aha so hatte ich das auch vor die platten von außen gegen setzen und verschrauben dürfte ja dann auch so bei nen kompletten käfig gehen oder?

und eintragen war kein ding alles ohne probleme...

eintragung war kein problem... war aber nur ein materialwisch vom hersteller dabei...

na so nen herstellungsgutachen meinst de oder? naja werd mal mein glück probieren mal schauen was das wird...

hi!
wenn du den richtigen käfig oder bügel für dein auto und modell hast past der da mit platten rein..weil die platten brauchst du und sind enorm wichtig und ein tüver der ahnung hat trägt ihn dir ohne auch nicht ein,was seinen grund hat.
ohne platten wirkt die ganze kraft beim überschlag auf die kleine platte am käfig und die geht dann stumpf durch den wagenboden durch,ist nur 2mm dünnes blech da..das dann platten von unten drunter sind hilft dir gar nichts..und wenn das passiert haste nen käfig und zwar um dich rum..also wenn dann richtig aber nicht pfuschen das kann lebensgefährlich werden..also platten rein sind ca 200x200 mm groß und 4 mm dick..die verteilen die kraft dann beim überschlag auf eine größere fläche und so kann der käfig nicht durch den fahrzeugboden schlagen...

käfig reinbaun und anzeichnen wo die platten hin müssen.dann käfig wieder raus.lack wegflexen.platten einschweißen käfig wieder rein und löcher bohren durch platten und fahrzeugboden.dann käfig wieder raus alles grundieren und lacken.dann trocknen lassen und käfig wieder rein..dann den käfig mit mitgelieferten schrauben verschrauben und unten die gegenplatten drunter machen..

bei wiechers werden die einschweißplatten mit geliefert genauso wie schrauben und gegenplatten..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


platten sind ca 200x200 mm groß und 4 mm dick..

200x200? die kriegste im astra garnicht unter da der astra an der kante wo der käfig steht geschätzte 50 mm breit ist und der boden nach innen abfällt... der bügel steht bei mir genau in der ecke wo der vorsprung der rückbank anfängt... würde also bedeuten dass der bügel (wenn da platten wären) auf der ecke der platte stehen würde -> selber effekt wie ohne platte (wenn der auf ner platte stehen soll dann doch mittig, oder?!?)

und ja, ich habe den richtigen bügel... wenn er ohne platte im auto steht, liegt er oben am dachhimmel an... laut wiechers ist das auch so gewollt (hab ich damals mal in erfahrung gebracht als du mich schonmal total kirre gemacht hast 😉 )

hi!
jupp ist beim corsa auch so..du must die platte kanten damit sie an der seite schräg anliegt.nein muss nicht unbedingt mit sein,wäre zwar optimaler klar aber einseitig geht auch da die kraft die auf die stelle wirkt erst wie bei einer unterlegscheibe verteilt wird auf die platte und dann auf den fahrzeugboden geht.

ja dein käfigzeugs versteh ich bis heute nicht bimmel😁

beim corsa mit platten drunter hab ich ohne himmel 4cm luft bis zum dach und mit himmel 2cm..

kanns vielleicht sein dass du den falschen käfig hast?! 🙄

laut der wiechers-jenny muss der straff anliegen, deshalb kann ich mir beim besten willen nicht erklären warum bei dir unterm dach luft ist... dazumal das auch gefährich sein kann... bei nem überschlag drückts das dach ja dann schonmal ein, und selbiges prallt mit schwung auf die rohrkonstruktion... wenn der straff anliegt, dürfte sich garnix eindrücken

hi!
hab meinen damals in essen am stand von wiechers bestellt und alle daten angegeben und das scheint so alles zu passen.zu dem ein kumpel mit bügel im corsa auch ca 2cm luft nach oben hat..komische sache...und wie gesagt ich hab sogar noch die plaltten drunter..die müsten bei dir ja zumindest drunter gehen,weil wiechers baut bzw konstruiert die käfig von der höhe ja mit bodenplatten..man wird es wohl nie verstehen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen