1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Welchen Innenraum-Reiniger??? Meguiars / Sonax .....???

Welchen Innenraum-Reiniger??? Meguiars / Sonax .....???

Hallo zusammen,
derzeit verwende ich von Meguiars den Quik Interior Detailer und Natural Shine. Mit beiden Produkten war ich bisher sehr zufrieden.

Den Detailer habe ich zum reinigen (von Armaturen / Chrom- und Plastik-Teilen) verwendet. Das Natural Shine wurden im Nachgang dann auf die Plastik-Teile aufgetragen um das ganze mit einem schönen Matt-Effekt zu veredeln. Geruch und Ergebniss waren (insbesondere bei Natural-Shine) sehr gut.

Beide Produkte gehen nun zu neige. Und ich bin am überlegen, was ich mir im Anschluss nun zulegen soll. Die Meguairs-Produkte sind halt recht teuer. Ich habe mir die damals im Rahmen einer großen Bestellung direkt über UK bezogen. Das kommt dieses mal nicht in Frage.

Nun bin ich am überlegen, ob ich auf andere Produkte zurückgreifen soll. Hier sind mir folgende Produkte aufgefallen:

SONAX XTREME AutoInnenReiniger
SONAX XTREME CockpitReiniger Matteffect

Was haltet ihr von den beiden Sachen? Wären das 2 gute Alternativen? Vielleicht hat ja jemand schon ein paar Erfahrungen gemacht.

Im Voraus vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Grüße und bis bald
Hans

32 Antworten

Was ist denn verwerflich daran, dem Fragenden eine sehr gut funktionierende Alternative zu nennen, da imho ausser den beiden genannten Herstellern kein weiterer bekannt zu sein scheint? Der Sonax Innenraumreiniger, welcher hier anscheinend gemeint ist, ist lt. Erfahrungsberichten hier aus diesem Thread Käse. Und genau deshalb kann seehase45 wählen. Entweder selbst testen oder die Altenative nutzen.

mfg

Ich habe an meinem Dachhimmel gelbliche Fingerabdruck-Flecken. Da wird wohl einer meiner lieben Mitfahrer mit seinen schweißigen oder fettigen Fingern an den Dachhimmel gepatscht haben.
Aufgrund guter Bewertungen im Internet habe ich mir Sonax Xtreme Innenraumreiniger geholt.
Das hat leider minimal bis garnicht geholfen. Das einzig Gute ist, dass der Reiniger selbst keine weiteren Flecken oder Spuren nach dem trocknen hinterlassen hat und angenehm riecht.

Unterm strich war es herausgeworfenes Geld, da die Flecken immer noch da sind. Ich kann Sonax daher ehr nicht empfehlen.

Vlt. Probiere ich es nochmal mit Dash Away, wenn das Zeug wirklich soo gut sein soll?

Tja, hättste hier mal früher gelesen, was?😉 Mach dir nix draus. Ich denke jeder hier hat schon Lehrgeld gezahlt. Probiere das Dash away. Ich denke, du wirst nicht enttäuscht werden. Falls es nicht klappen sollte, würde ich mich höchstens fragen, welche Ausdünstungen deine Mitfahrer an den Dachhimmel patschen...😁

Dash away funzt bei mir an Stoff und Dachhimmel 1a...

Hallo, ich nutze einfach für alles (Radio, Tacho, Amaturen) den Meguiars G13616 Cockpit Reiniger QUIK INTERIOR Detailer zur Innenraumpflege. Bin auch ganz zufrieden, kein speckiger Glanz was ich pers. nicht so mag.
Preislich für mich ok. etwa 11€/473ml ! Ab nun meine Frage: Gibt es was günstigers vergleichbares von zb : Kochchemie, oder Lexol, Sonal ??
Also so ein Allround reiniger mit dem ich auch Tachoglas usw. Kratzerfrei reinigen kann ??? Thx

Ähnliche Themen

Zitat:

@mwb73 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:00:56 Uhr:


Also so ein Allround reiniger mit dem ich auch Tachoglas usw. Kratzerfrei reinigen kann ??? Thx

Ob Kratzer produziert werden ist wohl eher kein Problem des Reinigers, sondern der ungeeigneter Tücher/Aplikatoren, mit denen gearbeitet wird.

Ich benutze

Dash Away

für den gesamten Innenraum und habe damit keinerlei Probleme. Im Gegenteil. Als Tücher werden die

WOG El Trapo

verwandt. Ich kann, auch auf Tachogläsern etc., keinerlei Kratzer entdecken.

Gruß
Bernd

OK.
Sollte als Tuch auch das Liquid EL- Waxer gehen ? Oder ein LE Allroundtuch ?
Ausserdem hätte ich noch einige Mad-Max-Ultrasoft-Blue-Mikrofasertuecher ...
Welches Tuch nehmt Ihr innen, gerade am Tachoglas , Radio ? Danke

Zitat:

@mwb73 schrieb am 14. Juli 2015 um 23:21:19 Uhr:


Sollte als Tuch auch das Liquid EL- Waxer gehen ? Oder ein LE Allroundtuch ?
Ausserdem hätte ich noch einige Mad-Max-Ultrasoft-Blue-Mikrofasertuecher ...

Ich kenne die Tücher von LE nicht. Hab grad aber mal ein wenig selbst recherchiert (🙄) und finde die Tücher (Waxer, Mad Max), für die Innenreinigung, zu dick.

Bitte das nächste mal, wenn Du nach konkreten Produkten fragst, verlinken. Nicht jeder hat Lust zu suchen ....

Zitat:

@mwb73 schrieb am 14. Juli 2015 um 23:21:19 Uhr:


Welches Tuch nehmt Ihr innen, gerade am Tachoglas , Radio ?

Ich hatte das geschrieben und auch zum WOG El Trapo verlinkt! 😉

Gruß
Bernd

Apropos Dash Away und Kosten.
Wenn man "Dash Away 3,785l" oder "Dash Away 3,785 Liter" oder "Dash Away eine Gallone" in google eingibt, bekommt man es auf den Liter ungerechnet für unter 10Eur!

An dieses Preis-Leistungsverhältnis kommt sonst nichts hin, was ich kenne, außer ggf. die Großgebinde von Koch Chemie, ich meine die Literflaschen. HAbe übrigens gelesen, daß Koch Chemie einen Ladenverkauf in Unna haben soll. Endanwender dürfen zwar angeblich nichts alles kaufen, aber es sollen dort sehr kompetente Verkäufer sein.

Kann übrigens auch super mit Hilfe eines Pinsels unverdünnt im Motorraum angewendet werden. Hab dort bei einem 20 Jahre alten Auto bei mehreren Anwendungen sogar die alten Aufkleber wieder d´so hin bekommen, daß es fast wie neu aussieht...

Hat schon mal jemand das Koch Chemie Pol Star verwendet? Ist preislich auch attraktiv, da verdünnbar, und soll auch noch einen Konservierungseffekt haben.

KC PolStar würde ich nur auf Stoffsitzen, Dachhimmel und den Teppichen anwenden (da ist es echt gut). Für Leder etc. gibt es weitaus besseres.

Nebenbei bemerkt:

manchmal wird allgemein von "Sonax Innenraumreinger" gesprochen.

Es gibt hier 2 Versionen. einmal den Standard und einmal die Xtreme-.Serie:

http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12923/321200-SONAX-AutoInnenReiniger

http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/14010/221241-SONAX-XTREME-AutoInnenReiniger

Ich selbst benutze von Sonax wenn nur die Produkte aus der Xtreme-Serie. Bei Sonax ist es halt wie z.B. im VW-Konzern, da gibt es Produkte für Preissensible (Standardprocukte), für Qualitätsbewußte (Xtreme-Serie) und für Freaks (premium Class). Die Aussage "Sonax Innenraumreiniger hat bei mir nix gebracht" bringt nix, so lange man nicht sagt, welches Produkt man genau benutzt hat.

Aus der Xtreme-Serie hab ich noch keinen Ausfall bei mir gehabt, wobei ich auf die Sonax-Xtreme auch nur zurückgreife, wenn nix anderes da ist...

Zitat:

@Khair schrieb am 20. Juli 2015 um 14:05:28 Uhr:


Nebenbei bemerkt:

manchmal wird allgemein von "Sonax Innenraumreinger" gesprochen.

Es gibt hier 2 Versionen. einmal den Standard und einmal die Xtreme-.Serie:

Der Einwurf ist grundsätzlich richtig. Allerdings sind hier zwei konkrete Produkte verlinkt auf die sich auch die folgenden Posts beziehen. Daher muss man nicht jedes mal schreiben, dass der x-treme Reiniger gemeint ist.

Ich danke mal allen hier die Dash Away empfohlen haben. Hab es mir gekauft und bin begeistert !
Auf den normalen Einstiegeisten etc. wirkt es jetzt wie neu. Glatte Oberflächen im Cockpit, bei mir Klavierlack, gehen genauso, musste ich nur trocken dann streifenfrei wischen.
Kein Glanz, keine Flecken, sehr ergiebig, sehr gut verteilbar und vor allem auch hohe Reinigungsleistung.
Perfekt für mich.
Danke Euch.

Ich verwende im Innenraum den Cockpit Pfleger von Sonax mit Matt Effekt (Grüne Pumpsprayflasche). Wenn auf die behandelten Teile nun Regentropfen kommen z.B. auf den Tür Verkleidungen hinterlassen diese Flecken… Ist das bei Dash Away und Meguiars auch so?

Bei mir mit Dash Away nicht, sieht immer aus wie neu und das Regenwasser trocknet randlos weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen