Welchen (flüssig) Imprägnierer?
hiho,
Sorry erstmal, ich weiß des Thema gabs bestimmt schon öfters^^ abe rich hätte gerne paar aktuelle Meinungen
Da ich bei Regen an Fahr- und Beifahrerseite Wassereinbrüche habe (Fensterdichtungen schon erneuert, Wasser tritt aber nicht zwischen Fenster und Gummi - sondern hinter dem Gummi ein) habe ich erfahren, dass dies durch eine gute Imprägnierung vermieden werden kann 🙂
Wie das Wasser hinter die Dichtungsgummis kommt ist mir schleierhaft, da mein Dach beim Regen (wenn ich drinnen sitze und alles abtaste) trocken ist. Aber naja, richtig Imprägnieren schadet ja nicht^^
Bisher hab ich immer Dosen (LiquiMoli/Nigrin/...) genommen, die sind auf dauer sündhaft teuer und auch immer gleich leer (weil W208 Verdeck ja vergleichsweise groß ist) - brauche immer 3-4 Dosen! VIEL ZU TEUER! :/
Jetzt will ich mir so eine Sprühflasche kaufen
Und diese dann mit einem flüssigen Imprägnierer befüllen....
Ist der Plan soweit OK? Habt ihr ein besseres Mittel/Marke? Oder ist die Imprägnierung auf diese weiße immer ungut und ich muss das wirklich alles aufpinseln
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mancko schrieb am 10. Mai 2017 um 21:19:03 Uhr:
@Astra-F-CabrioReiniger und Imprägnierer in einem?? KRASS!
Also 1. Durchgang auf feuchtes Verdeck sprühen und bissl einbürsten und auswaschen
und dann 2. Durchgang nochmal auf (gereinigtes) getrocknetes Verdeck sprühen und trocknen lassen oder wie? Wie weit kommst du da mit der einen Liter Flasche?Will ned wegen paar Euro rumgeizten... aber ich suche ja was langfristiges und würde deshalb auch gleich ne größere Menge nehmen 🙂 daher interessiert mich die Ergiebigkeit^^
Ich habe mir auch vor einiger Zeit den Reiniger+Imprägnierer gekauft und bin sehr zufrieden. Die Reinigung hat gut geklappt und der Verbrauch ist sehr gering.
Da mein Cabrio allerdings nahezu nie im Regen fährt und auch sonst nur maximal 2500km im Jahr zurücklegt, habe ich das Mittel bisher nur 1x eingesetzt und kann über die Imprägnierungswirkung leider nichts aussagen. Das Dach war vorher dicht und ist es noch immer. 😉
Ich vertraue den Leuten vom Cabrio Zentrum aber voll und ganz - die wissen, was gut für unsere Verdecke ist!
18 Antworten
ein bisschen off-topic ....
Wenn du Wassereintritt hattest und du auch vor einem Schraubenschlüssel nicht zurückscheust würde ich Sitze, Sitzbank, Verkleidungen etc. entfernen und alle Teppiche trockenlegen.
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch empfehlen die schlampig mit Kabelbindern fixierten Kabel und Leitungsstränge ORDENTLICH zu montieren. Kabelbinder darf man nach Gebrauch dann auch ablängen ;-)
Bei mir waren die Schaumstoffkissen unter den Teppichen mit Wasser vollgesogen und die Teppiche lassen sich im ausgebauten Zustand auch grundreinigen.
Apropos undichtes Dach: Ich kämpfte auch mit der von dir beschriebenen Undichtigkeit. Bei mir war das dunkelgraue Vlies völlig zerbröselt und ich habe mir ein Ersatzdach besorgt.
LG aus WIen
@MerciNein
Vielen Dank🙂
Leider fehlt mir das wissen dazu, aber dein Beitrag macht sich gut für die SuFu 🙂
Ergebnis:
Verdeck ist wieder dicht! 🙂
Produkt war Renovo, aufgetragen mit Lackschwammroller und einem Pinsel.
Vorgang:
Ich habe über 2 Tage hinweg imprägniert...
1. Das Verdeck wurde aufwendig gereinigt, besonders die Nähte übern den Fenstern müssen sauber sein! 2. Dann in eine Garage (unter) stellen. Verdeck immer komplett trocknen lassen! ACHTUNG! Des Zeug darf nicht auf Glas oder Lack tropfen! Unbedingt in Malerplane und Tücher investieren! Notfalls Tropfer sofort abwischen!
3. Insgesamt hab ich 2 Durchgänge fürs komplette Verdeck aufgebracht. Immer komplett eintrocknen lassen. (Plus noch jeweils 2 mal die Nähte einpinseln.)
3.1. Bei Undichtigkeit muss die Naht und deren nächste Region insg. 4-fach bearbeitet werden. Diese Nähte (die so umgedreht über den Fenstern liegen) waren in meinem Fall für den Wassereintritt verantwortlich. Daher diese Nähte besonders bearbeiten.
Dach ist jetzt seit über 7 Wochen dicht🙂
Danke an Alle. --CLOSE--
Hallo mancko,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wieviele Liter der Renovo Imprägnierung hast du benötigt und hast du auch mit den anderen Renovo Produkten (Reiniger, Auffrischer) Erfahrung ?
Zitat:
@MerciNein schrieb am 1. Juli 2017 um 23:07:29 Uhr:
Hallo mancko,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wieviele Liter der Renovo Imprägnierung hast du benötigt und hast du auch mit den anderen Renovo Produkten (Reiniger, Auffrischer) Erfahrung ?
Hi, freut mich wenn ich (zur Abwechslung mal) helfen konnte statt immer selber Fragen zu stellen 😁
Ich hatte dieses 1L Ultraproover von Renovo und habe etwa 80% verbraucht. Allerdings habe ich wie gesagt mit Undichtigkeit gekämpft... Da ich noch nicht wusste, ob es an der Imprägnierung lag, habe ich also richtig ordentlich viel genommen und das halt in 2 Runden (+ 3 bis 4 extra Runden mit Pinsel für die Nähte)
Sehr gut möglich, dass man mit 400 ml genau soweit kommt 🙂
Nächstes mal werde ich auf jedenfalls weniger nehmen (ist ja auch ne Zeit und Geld Frage^^). Außerdem will ich nächstes mal den Imprägnierer von YACHTICONtesten. Dieser wurde hier auch gelobt und ist 11 Euro billiger.
Weiter führt Yachticon ein Set mit NAHTIMPRÄGNIERER was für mein Problem sehr interessant klingt. Erfahrungsberichte dann erst im Herbst/Winter...
Die anderen RenovoProdukte habe ich nicht nicht probiert. Den Cleaner werde ich auch nie kaufen :/ .. viel zu teuer. Mir hat der Verdeckreiniger von LiquiMoly super getaugt, und da weiß ich dass des meiste Geld fair in deutsche Steuern und dt. Arbeitsplätze fließt.
Am Renovo Farberneuerer bin ich jedoch sehr interessiert! 🙂 Ein Erfahrungsbericht mit Anleitung oder Tipps würde sich hier gut machen ;-) Evtl mach ich des im Herbst... ist halt wsl sehr viel Arbeit.
LG