Welchen Firmenwagen bis 35000
hallo zusammen,
ich werde mir demnächst einen neuen Firmenwagen kaufen dürfen.
Budget: bis 35000€
Alter: max 1/1,5Jahre
Karosserie: Kombi oder großer Kofferraum
Treibstoff: Diesel
Getriebe: Automatik
jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, was eurer Meinung nach das Beste Fahrzeug ist.
Natürlich gibt es da unterschiedlichste Meinungen, aber mir würde es sehr weiterhelfen.
Meine bisherigen Favoriten:
- Volvo XC60(quasi Komplettausstattung)
- Volvo V60(quasi Komplettausstattung)
- Opel Insignia (quasi Komplettausstattung)
- BMW 520d
- Mercedes C-Klasse (neues Model)
- VW Passat (neues Model)
Was ist mir wichtig:
- gute Verarbeitung im Innenraum
- Harmonische Automatik
- guter Fahrkomfort, da ich viel fahre.
Danke schon mal für eure Hilfe.
26 Antworten
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 30. Juni 2015 um 14:45:54 Uhr:
Soooo gross ist der Unterschied nicht. 35 J, 2 Kinder 10.000 @ brutto = 25% Einkommenssteuer.Also: 25% v. 350 = 87,50 mtl. vs. 150 mtl.
= 62,50 mtl. mehr ausgeben, um nicht eine untere Mittelklasse zu fahren, sondern die obere Mittelklasse. Bei der Jahresfahrleistung allemal richtig.
Das ist eine Milchmädchen-Rechnung. Bei 2 Kindern sind die Freibeträge hoch und die Steuer entsprechend niedrig. Sind diese aber überschritten, steigt auch hier die Steuer recht schnell an.
Dazu kommt noch der Solidaritätszuschlag sowie häufig die Kirchensteuer. Außerdem fallen Sozialversicherungsbeiträge an. Grenzbelastung von allem tendiert eher bei 40-50% und das jeden Monat.
Zur 1%-Versteuerung kommt noch die Versteuerung der Fahrten zur Betriebsstätte des AG hinzu, falls diese regelmäßig aufgesucht wird. Das ganze x 12 Monate. Summa Summarum kann die Netto-Mehrbelastung eine Summe von 1.500 € im Jahr ausmachen, ein durchaus stattlicher Betrag.
Ob es den Aufpreis wert ist, dass man in einem BMW anstatt in einem Skoda Superb sitzen kann, lasse ich mal offen.
Erstens wurde nur von Steuer gesprochen und das habe ich aufgegriffen. Zweitens int unklar, wieso du diese Ostkarre hier jetzt erwähnst. Jeder, der unbedingt sparen will, kann sich ja einen Lada kaufen oder ein Fahrrad.
Würde auch den neuen MB C220 cdi (Modell w205) forcieren. Ein traumhaftes Auto und meiner Meinung nach deutlich interessanter als bspw. der E220 cdi (Modell w212), da neuer, frischer, schöner.
Glaubt ihr im ernst dass man sich mit 10 TEUR brutto im Monat keinen 5er als Firmenwagen leisten kann und alle die so ein Auto fahren ein höheres Gehalt haben? Ich glaube das jedenfalls nicht, es ist wohl viel eher sogar so, dass der überwiegende Anteil derer die ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse fahren mit weniger als 10 TEUR brutto pro Monat heimgehen.
Mit dem Gehalt könnte er sich zusätzlich privat noch einen 911er leasen oder finanzieren, ohne am Hungertuch nagen zu müssen.
Ähnliche Themen
Ich glaube, die 10T€ sind NICHT das Gehalt des TE, sondern dienten nur obiger Beispielsrechnung zur Versteuerung eines Firmenwagens. 😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Juli 2015 um 09:09:39 Uhr:
Ich glaube, die 10T€ sind NICHT das Gehalt des TE, sondern dienten nur obiher Beispielsrechnugn zur Versteuerung eines Firmenwagens. 😉
so isses.
ok, ich habe also die Qual der Wahl.
mich würde mal folgendes interessieren:
würdet ihr eher ein Oberklasse-Fahrzeug (5er BMW, E-Klasse) mit eher weniger Ausstattung nehmen oder wäre ein Mittelklasse-Wagen (Insignia) mit nahezu Vollausstattung euer Favorit?
Die monatl. Kosten spielen dabei jetzt erstmal keine Rolle.
Grüße
Pauschale Antwort: Eher mehr Ausstattung dafür weniger Fahrzeuggröße.
Aber was nützt dir das?
Außerdem vermengst du gerade Größe und Herstellerausrichtung.
Wenn ich mich zwischen ner nackten E-Klasse und ner gut ausgestatten C-Klasse mit Airmatic und Lichtpaket etc. entscheiden müsste würde ich die C-Klasse nehmen. Aber den Insignia sicher nicht. ;-)
Zitat:
@fido_SE schrieb am 3. Juli 2015 um 13:59:43 Uhr:
Pauschale Antwort: Eher mehr Ausstattung dafür weniger Fahrzeuggröße.Aber was nützt dir das?
Außerdem vermengst du gerade Größe und Herstellerausrichtung.
Wenn ich mich zwischen ner nackten E-Klasse und ner gut ausgestatten C-Klasse mit Airmatic und Lichtpaket etc. entscheiden müsste würde ich die C-Klasse nehmen. Aber den Insignia sicher nicht. ;-)
:P den Insignia finde ich garnicht so schlecht, bin ihn aber noch nicht gefahren.
C-Klasse muss ich mal schauen, was es da fürs Geld gibt. Sicherlich ist das das schönste auto 😉
Der Insignia ist sicher kein schlechtes Auto. Mir war er als Mietwagen schlichtweg innen zu klein für seine Größe.
Man hört ja immer das er recht schwer sein soll. Davon habe ich im Alltag allerdings nichts gemerkt.
Um aber nochmal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Wenn es darum geht zu entscheiden W205 oder W212. Mit dem "alten" W212 bekommst du zur Zeit mehr Auto mit mehr Ausstattung als bei der C-Klasse. Der W205 ist einfach noch zu neu und der W212 wird kommendes Jahr abgelöst.
Gruß
Martin
wo ist der Unterschied zwischen w205, w212 und s212? sollte man bei der e-klasse auch irgendwelche Merkmale haben(spezielle Dämpfer oder so) ohne die es einfach nicht geht? 😁